Skip to content

Willkommen im Urwald - C.E.L. Multi-Cache

This cache has been archived.

Ullilein: Wird archiviert

More
Hidden : 2/8/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Rundgang führt euch zum ehemaligen Premser Steinbruch. Dort veranstaltet die FF St. Martin jährlich Mitte August das Urwaldfest.


Im Juli 1990 wurde das erste Urwaldfest im Premserbruch von der FF St. Martin im Mühlkreis veranstaltet. Nach einem eher kleinen Anfang hat sich dieses Fest bis heute zu einer der größten Veranstaltungen der Region entwickelt. Wer mehr darüber wissen will, kann sich im Web unter www.urwaldfest.at oder http://ff.sankt-martin.at/ schlau machen.

Zum Cache:

Parke dein Cachemobil in der Nähe der Headerkoordinaten. Achte aber bitte darauf, dass du keine Ausfahrten und Straßen behindert (davon gibt es hier viele)

Station 1: N 48° 24.722 E 014° 01.670

Begib dich zu den gelben Tafeln bei den Startkoordinaten. Vor und neben dir befindet sich ein Reiterhof. Wie viele Buchstaben hat der Name dieses Hofes? Außerdem geht hier ein Wanderweg vorbei. Wie heißt dieser? Zählt hier ebenfalls die Buchstaben. Bildet aus den beiden Werten die Differenz, ziehe noch 1 ab und nenne dein Ergebnis A.

Folge jetzt nicht dem Wanderweg, sondern dem bergauf führenden Feldweg

Station 2: N 48° 24.668 E 014° 01.604

 Du bist nun auf dem Weg Richtung Steinbruch und Festgelände. In welchem Ortsteil von St. Martin befindest du dich? Wandle den letzten Buchstaben nach bekanntem Schema (A=1, B=2, C=3,...) um und du erhältst B.

Station 3: N 48° 24.732 E 014° 01.450

Du bist nun bei der Premser Kapelle. Die Wiese hinter dir wird als Parkplatz und Campingplatz genützt. Sieh dir die Kapelle etwas genauer an. Nimm die dritte Ziffer der Jahreszahl als C. Begib dich nun in den "Urwald". Du kannst dazu die Wiese überqueren und auf dem vorhandenen Weg den Wald betreten. Sollte das Gras aber schon sehr hoch sein, dann geh bitte am Waldrand entlang.

Station 4: N 48° 24.671 E 014° 01.381

Du befindest dich nun im Barbereich. Die Bars bleiben das gesamte Jahr über stehen. Man kann sich die Festaktivitäten und das Gedränge der Festbesucher im Wald also gut vorstellen. Sieh dich gut um und finde heraus, wer die Urwaldbars bewacht!

* Pferdekopf: D = 7
* Stierkopf: D = 6
* Affenkopf: D = 2

Gehe nun die Treppe hinunter zum Steinbruch.

Station 5: N 48° 24.656 E 014° 01.403

Früher wurde hier Granit abgebaut. Jetzt dient dieser Platz als Übungsplatz für Reiter und Auslauf für Pferde. Während Urwaldfestes befindet sich auf diesem Platz das Festzelt und die Braterei. Der Stall steht dann aber leer und wird als Bar verwendet. Sieh dir nun die Fassade des Stallgebäudes gut an. Welches Hobby hat der Grundbesitzer?

* Jäger: E = 2
* Fischer: E = 8
* Maler: E = 5

Den Cache findest du nun hier:

N 48° 24.[B*100 - A*D - B*C - 29]
E 014 ° 01.[A*C*E*10 + B*D + A*D*E + 20]

Wenn du den Cache gefunden hast, folge dem Feldweg unter dir, bis du wieder zurück beim Anfang bist.

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

mh N: ahe qra Anzra qrf Ubsrf, avpug qnf trfnzgr Fpuvyq. Fhzzr qre Inevnoyra: qervhaqmjnamvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)