Skip to content

Kindergrabstätten Multi-Cache

Hidden : 3/16/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Euch erwartet ein recht langer Multi, der wohl am einfachsten mit dem Fahrrad zu absolvieren ist. Die Wegstrecke ist etwa 3,7km lang. Deshalb ergibt sich auch die Geländewertung von 3. Dieser Multi besteht aus 6 Stationen plus Final und endet in der Nähe vom Start. An den Stationen müssen ein paar Aufgaben gelöst werden.

Ihr benötigt ein Messwerkzeug das bis zu 100cm Länge messen kann und ein Taschenrechner könnte auch hilfreich sein.


Der Cache befindet sich auf dem Ohlsdorfer Friedhof und kann deshalb nur zu folgenden Öffnungszeiten gesucht werden:
April bis Oktober von 8 - 21 Uhr,
November bis März von 8 - 18 Uhr.

Heutzutage kommt zum Glück der Tod eines Kindes nicht mehr so häufig vor, wie es früher einmal war. Aber Kinder sterben auch in unserer Zeit. Dies ist immer tragisch und sehr traurig. Meist wird das Grab des Kindes zu dem Ort, dem die Eltern, Großeltern und Freunde, all die Liebe und Pflege schenken, die sie dem Kind angedeihen lassen wollten. So sind die vielen Kindergrabstätten in Ohlsdorf oft sehr bunt, lebhaft und liebevoll gestaltet. Auch die Friedhofsverordnung fördert dies indem sie nur sehr geringe Einschränkungen für die Gestaltung der Grabstätten setzt.

Wir selber haben unseren Sohn Bjarne mit 7 Monaten verloren und ihn hier an Station 1 begraben. Deshalb haben wir den Friedhof Ohlsdorf und die Kindergräber überhaupt erst kennen gelernt und wollen sie mit Euch teilen.

Es gibt noch 5 weitere Kindergrabstätten im westlichen Teil des Friedhofes.

Zum Cache:

Zu keiner Zeit müssen die Gräber betreten oder berührt werden. Alles ist auf Wegen zu erreichen. Wenn trauernde Eltern anwesend sind bitte haltet respektvoll Abstand. Vor allem Station 1 ist gut besucht, danach wird es etwas ruhiger.

Station 1 – der Startpunkt (2012 bis heute):

Hier werden momentan die aktuell verstorbenen Kinder begraben. In der ersten Reihe sind die größeren Grabstellen der älteren Kinder. Dahinter liegen die ganz früh verstorbenen.

An den Startkoordinaten befinden sich ein stillgelegter Brunnen und 2 Bänke. Geht zu den Bänken. Unter den Bänken und um den Brunnen herum ist der Weg gepflastert. Einige Pflastersteine sind mit schön gestalteten Fliesen ersetzt. Zählt die Anzahl dieser Fliesen.

Die Anzahl der Fliesen auf dem Boden sei A.

Der Brunnen ist eckig. Wie viele Ecken hat er?

Die Anzahl der Ecken sei B.

Die Station 2 befindet sich an:
N 53° 37.((21*A)-(6*B))
E 010° 03.((13*A)+(24*B))

Zur Kontrolle: 715m bis Station 2

Station 2 (2000-2002):

Diese Kindergrabstätte wird von einer schönen Statue beschützt. Wie viele große Mohnblumenkapseln hat die Dame im Haar?

Die Anzahl der großen Mohnblumenkapsel ist C.

Sie steht auf einem Sockel mit mehreren Absätzen aus hellem und dunklem Stein. Wie groß ist der Umfang in cm des oberen Sockels des dunklen Steins. Damit ihr Messfehler vermeidet wird das Messergebnis mathematisch auf volle 10cm gerundet (gemessene 454cm würden also 450cm ergeben).

Der gerundete Umfang in cm des Sockels ist D.

Die Station 3 befindet sich an:
N 53° 37.((2*D)+(7*C))
E 010° 04.(D+(5*C)+1)

Zur Kontrolle: 760m bis Station 3

Station 3 (1960-1970):

Dies ist eine sehr alte Kindergrabstätte. Hier findet ihr nur noch wenige bestehende Gräber. Der Übergang zwischen Wiese und alter Grabstellen ist fließend.

Diese Kindergräber werden von einzeln stehenden großen Laubbäumen (nicht Birken) eingegrenzt. Wie viele sind es?

Die Anzahl der Laubbäume ist E.

Weiterhin gibt es einen Grabstein von Martina. Darauf steht nur eine Jahreszahl 19XX. F=XX.

Die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl ergeben F.

Die Station 4 ist in Sichtweite in:
((9*E)+F+1))° und (F+E+1)m

Station 4 (1940-1960):

An den Koordinaten befindet sich ein Grabstein mit einem Herzen und der Innschrift „unser Sonnenschein“. Sie wurde am 7.10.1945 geboren. Wie lautet ihr Name?

Wenn man die Buchstaben in Zahlen umwandelt (A=1, Z=26), dann ist G die Summe aller Buchstaben.

Wenn ihr 14m weiter geht findet ihr das Grab von Rainer. Er war Vaters Stolz und Mutters Freude. Wie viele Wörter stehen auf diesem Grabstein?

Die Anzahl der Wörter ist H.

Die Station 5 befindet sich an:
N 53° 37.((10*G)-H-13)
E 010° 04.((20*G)-(10*H)-5)

Zur Kontrolle: 550m bis Station 5

Station 5 (2002-2005):

Auf dieser Kindergrabstätte gibt es einen Eisenbahnfan. Wieviel Achsen hat der Zug aus Mamor?

Die Anzahl der Achsen ist K.

Was ist der Wert des Buchstabens mit dem höchsten Zahlenwert im Vornamen des Zugliebhabers?

Wenn man die Buchstaben in Zahlen umwandelt (A=1, Z=26), dann ist L der Wert des Buchstabens mit dem höchsten Zahlenwert.

Die Station 6 befindet sich an:
N 53° 37.((9*L)-(2*K)-4)
E 010° 04.((5*L)+(5*K)-2)

Zur Kontrolle: 925m bis Station 6

Station 6 (1960-1980):

An den Koordinaten ist eine T-Kreuzung. Am oberen Querstrich vom T solltet ihr eine alte Bank vorfinden. Dahinter liegen sehr alte Kindergräber von 1960-1980. Von der Bank aus, befindet sich das Final in 250° und 15m.

Final:

Hier müsste ihr keine Aufgabe mehr lösen. Einfach Dose bergen, loggen, vielleicht ein paar Gegenstände tauschen und sich freuen.

Additional Hints (No hints available.)