Skip to content

Wo sich die Wege kreuzen Mystery Cache

This cache has been archived.

Team Capun: Liebe Cäschergemeinde

Es hat's sich hier nun definitiv "ausgekreuzt". Wir haben uns entschieden GC4YAZP zu schliessen und für Neues Platz zu machen. Es war eine spannende Zeit mit vielen lässigen Logs. Wir danken allen Besuchern fürs Vorbeischauen.

Es grüsst das Team Capun

More
Hidden : 2/12/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Platz verspricht innerhalb einer Stadt meist Ruhe. Nicht so der Postplatz von Chur. Hier zeigt sich die Stadt von ihrer lebendigen Seite, allein deshalb, weil sich hier zwei wichtige Verkehrsachsen kreuzen.

Achtung: Die Arbeiten am neuen Postplatz dauern noch an. Wir machen den Cache wieder auf, sind aber gezwungen, leichte Anpassungen an den Start- und Endkoordinaten sowie der Berechnungsformel vorzusehen. Dein Weg zu den Endkoordinaten führt dich aber weiterhin über den neuen Postplatz. In einigen Wochen, mit Fertigstellung des Postplatzes und des Kunsthaus-Erweiterungsbaus, folgt dann definitiver Ersatz.

Kreuzungen, wenn auch nur imaginäre, weisen dir auf dem nachfolgenden virtuellen Stadtrundgang den Weg zum Cachebehälter. Begib dich zu den Startkoordinaten N 46° 51.080 E 9° 32.031 (Geocaching findet hier draussen statt) und beginne deinen Stadtrundgang. Folge ohne irgendwelche sichtbaren Spuren zu hinterlassen den jeweiligen Nummern. Los geht’s!

Wir starten beim Rätushof. Dieser neoklassizistische Bau wurde 1923 errichtet und beheimatete mehrere Jahrzehnte die Bühne des Stadttheaters, später dann ein Kino. Auf direktem Weg gehen wir nun weiter zum Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn. Dieser Neorenaissance-Bau, errichtet zwischen 1907 und 1910, ist ein beeindruckender Exponent des Bündner Heimatstils. Der Bau wird in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung geführt und steht unter eidgenössischem und kantonalem Denkmalschutz. Auf direktem Luftlinienweg steuern wir nun den Kleinen Türligarten an. Dieser stammt aus dem 16. Jahrhundert, ist heute Eigentum der Bürgergemeinde Chur und beherbergt die Bürgerratskanzlei. Weiter geht's, dem Luftlinienweg folgend zur Graubündner Kantonalbank am Postplatz. Trotz beachtlicher Ausmasse erscheint der im Bündner Heimatstil errichtete Bau durch verspielt wirkende Gestaltungselemente wie die Terrasse, die Dachhäuschen oder die Erker in raffinierter Leichtigkeit. Und weiter auf direktem Luftlinienweg zum Hegisplatz. Dieser im Osten der Altstadt gelegene und dem Langsamverkehr vorbehaltene Platz ist von mehreren historischen bedeutsamen Gebäuden umgeben: Das Hegishaus, das Rote Haus, das Zunfthaus der Schuhmacher, das Haus zum Meerhafen – ein Besuch lohnt sich. Jetzt geht‘s nochmals zum Kleinen Türligarten. Bleibt dabei immer schön auf der direkten Luftlinie. Wir überqueren nun die Plessur und gehen zur Martinskirche. Sie ist die grösste spätgotische Anlage Graubündens und das grösste reformierte Kirchengebäude des Kantons. Mit ihrem spätgotischen Spitzturm ist sie das Wahrzeichen der Altstadt. Auf direktem Luftlinienweg gehen wir nun zur St. Regulakirche, deren Bausubstanz auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Benannt ist die Kirche nach der Märtyrerin Regula. Der einfach gehaltene gotische Bau ist mit sehenswerten Glasmalereien ausgestattet. Nun gehen wir hoch zum Aussichtspunkt an der Planaterrastrasse. Hier liegt sie nun in ihrer ganzen Pracht vor dir, die lebendige Alpenstadt Chur, älteste Stadt der Eidgenossenschaft. Unsere letzte Etappe führt uns auf direktem Luftlinienweg zurück zum Rätushof, wo wir unseren virtuellen Stadtrundgang abschliessen.

Du bist dem Cache nun schon sehr nah. Nimm die Nummern Churer Sehenswürdigkeiten, die den Kreuzungspunkten unseres virtuellen Stadtrundgangs jeweils am nächsten liegen und setze diese dann der Grösse nach in aufsteigender Folge in nachstehende Rechnung:

N 46° 51.0[Zahl*13 - 76 + 8*Zahl] E 9° 31.[Zahl*69 – 37 + 16*Zahl]

Viel Erfolg wünscht dir das Team Capun

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Zntargvfpu, va iregvxnyrz Fcnyg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)