Skip to content

Wurmcache No. 1 – Dippser Heide Mystery Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo majamalorau,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 2/10/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wurmcache No. 1 – Dippser Heide

Im Südwesten grenzt das hügelige Waldgebiet, der Dippser Heide, an die Talsperre Malter. Angrenzende Ortschaften sind Malter im Südwesten, Oberhäslich im Südosten, Karsdorf im Nordosten, Oelsa im Norden, Seifersdorf im Nordwesten und ganz im Süden die Stadt Dippoldiswalde. In der Dippoldiswalder Heide befindet sich auch der zirka zehn Meter hohe Sandsteinfelsen „___stein“, an welchem auch geklettert werden kann (Grad I bis IXa).

Für die Unbekannte „A“ nehmt ihr die gesamte Anzahl der Buchstaben des bekannten Felsens und teilt das Ergebnis durch die Anzahl der Orte „B“, welche direkt an dem Hauptbecken der in der Nähe befindlichen Talsperre liegen und jeweils ein Freibad direkt an der Talsperre haben.

Am "C"2. November 2013 kam es in der Dippser Heide zu einer der größten Bombenentschärfungsaktionen in Sachsen. Insgesamt elf Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg mit jeweils 250 kg Gewicht wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst innerhalb von wenigen Stunden unschädlich gemacht.

Die Unbekannten D und F erfordern den Besuch eines Wegpunktes bei dem Koordinaten: N 50° 55.279 E 013° 39.905.

„D“ erhaltet ihr, wenn ihr die Hausnummer des Grundstückes mit dem großen hellgrünen Behälter gefunden habt.

Die Unbekannte „E“ ergibt sich aus A-(B+C+1).

„F” ergibt sich aus der Anzahl der Zaunspfosten dieses Grundstücks minus 3. (Es sind nur die Zaunspfosten am Weg gemeint)

„G” ergibt sich aus der Anzahl der direkten Orte plus 1 rings um die Dippser Heide.

Formel: N 50°AA.BCD : E 013°DE.EFG

Quelle: Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

Qn jve fryofg Nayvrtre nhs qrz Cevingjrt fvaq, vfg qnf Orgergra qrf Jrtrf qhepu haf traruzvtg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)