Skip to content

Dornröschen Betonwerk LPC Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde durch den Owner des Caches bis heute nicht auf DNF-Logs, "Needs Maintenance"-Logs und/oder das "Needs Archived"-Log reagiert. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 2/13/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet Sich Auf dem glande des Ehemaligen Zementwerkes von Schwanebeck, nachdem es abgerissen wurde holt Sich Die Natur das gelände wieder zurück.
 
 

Vorab noch der Verhaltenscodex für den Lost Place Cache:
Betreten IST Auf eigene gefahr bitte Aufpassen wo Ihr hin tretet es sind diverse Löcher und gewässer wo man reinfallen könnte.
Aus diesem Grund dieser Cache für Nachts nicht zu empfehlen.
 
Geschichte des Ortes
 

 
 
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden im Huy mehrere kleine Gipshütten, die mit der verstärkten Nutzung von Zement Ende des 19. Jahrhunderts aufgegeben wurden. 1895 unternahm die Firma Gersmann & Hans in der Nähe von Schwanebeck die ersten Brennversuche für Zement. 1899 wurde die Produktion aufgenommen.
Am 28. Juli 1906 wurde das Unternehmen in die ''Portland Cementwerk Schwanebeck AG, Berlin '' umgewandelt. Durch den Einbau eines neuen Drehrohrofens konnte noch vor dem Ersten Weltkrieg die Produktion erheblich gesteigert werden. Nach dem Krieg erfolgte eine weitere Modernisierung des Werks. Der Absatz brach aber im Zuge der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre erheblich ein.
Die Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik erwarb 1930 eine Beteiligung von ca. einem Viertel am Aktienkapital der ''Portland Cementwerk Schwanebeck AG'' und schloss mit ihr einen Interessengemeinschaftsvertrag. 1937 schloss die „Norddeutsche“ mit 5 Tochtergesellschaften einen Interessengemeinschaftsvertrag in den auch „Schwanebeck“ mit einbezogen wurde und der den Vertrag von 1930 ablöste. Direktor Benno Gersmann gehörte dem Aufsichtsrat beider Gesellschaften bis zum 30. November 1931 an. 1939 befanden sich mehr als 90% des Aktienkapitals der ''Portland Cementwerk Schwanebeck AG'' im Besitz verschiedener Werke der Interessengemeinschaft der „Norddeutschen“.
1931 wurde die Produktion in Schwanenbeck zunächst ganz eingestellt und fast die gesamte Belegschaft, soweit sie nicht für die Unterhaltung und Bewachung der Anlagen benötigt wurde, entlassen. Erst im Sommer 1934 wurde das Werk reaktiviert und 1938 ein zweiter Drehrohrofen in Betrieb genommen.
Mit dem Einmarsch der US-Armee im Frühjahr erfolgte die erneute Stillegung. Vor der Übernahme durch die Rote Armee schaffte der Mutterkonzern noch Ersatzteile und Teile der Anlage in den Westen. Das Werk wurde in die Verwaltung der sowjetischen Militäradministration übernommen, am 1. Juli 1948 enteignet und in Volkseigentum überführt.
Mit dem Einbau eines dritten Drehrohrofen 1951 wurde die Produktion noch einmal gesteigert. Seit den 1970er Jahren gehörte des Werk Schwanebeck zum [[Zementwerk Bernburg|VEB Zementkombinat Bernburg]].
Die Wende brachte 1990 und 1991 starke Produktionseinschränkungen für das veraltete Werk, das nicht mehr den ökologischen Anforderungen entsprach und im Volksmund als "Dreckschleuder" bezeichnet wurde. 1992 wurde das Werk endgültig geschlossen. Die Anlagen wurden 1997 abgerissen.
 

 
Kleine Beschreibung des Caches
Wir Dachten uns mal einen Cache dort zu verstecken wofür Schwanebeck früher bekannt war wäre ja nicht schlecht.
Also machten wir uns auf dem Weg auf dem Gelände dort einen kleinen Cache zu verstecken. Eine Idee wo er versteckt werden kann hatten wir schnell nur der Weg zum Versteck war gar nicht so leicht, nachdem wir uns durch einige Dornenbüschen gekämpft haben, war das Ziel gefunden.
 
Also für alle Cacher bitte vorsicht die dornen sind sehr spitz am eigenen Leib hab ich das erfahren müssen 
 
Nun Wünsche ich euch viel Spaß beim suchen. 
Und bitte vorsicht es ist alles auf eigene Gefahr.

Additional Hints (Decrypt)

Onhz Bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)