Skip to content

NSG Rohrwiesen und Gänswiesen Multi-Cache

Hidden : 2/18/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Idee zu diesem Cache kam mir als bei uns vermehrt Geopunkte auftauchten.Doch:

Was sind denn eigentlich Geopunkte?
Die Geopunkte sind Infotafeln die zum Beispiel im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald aufgestellt wurden. Im Naturschutzgebiet Rohrwiesen (Hemsbach) und Gänswiesen (Laudenbach) informieren sie über die Flora und Fauna in den beiden Naturschutzgebieten. Die BUND-Ortsgruppen, sowie in Hemsbach die Schillerschule und in Laudenbach die Grundschule, haben sie eingerichtet. In Hemsbach befinden sich noch zusätzlich QR-Codes auf den Tafeln, mit denen man sich zum Beispiel Vogelstimmen anhören kann.
Mehr Informationen darüber auf http://www.geo-naturpark.net/deutsch/index.php .

Zum Cache: Man läuft von Geopunkt zu Geopunkt. Auf dem Weg sind 7 Geopunkte und 6 Stationen. Die ersten 5 Stationen liegen in Hemsbach, die letzte Station sowie das Final in Laudenbach. Um die Koordinaten auszurechnen muss man an allen Stationen gewesen sein. Der Cache kann nicht mit dem Auto abgefahren werden, aber man kann sein Auto in der Nähe abstellen und dann zu Fuß weiter. Ich würde die Strecke jedoch mit dem Fahrrad empfehlen. ACHTUNG:Alle Stages außer das Final liegen im Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit, außer beim Final, verlassen werden!

Im Sommer würde ich für das Fina aufgrund Brennnesseln längere Hosen empfehlen. Update 16.08.17: Neue Koordinaten, da der Finalstandort verändert werden musste! Es ändert sich jedoch lediglich die Formel.

1.Station:
N 49° 35.880 E 008° 39.097 (linke tafel)
Wie viele Städte sind in der Karte links oben eingezeichnet?(außer der, in der wir stehen) A=

2.Station:
N 49° 35.880 E 008° 39.097 (rechte tafel)
Wie heißt die Pflanze dessen Name auf dem Bild ganz vorne steht? Nehme den BWW des 1. Buchstaben. B=

3.Station:
N 49° 36.010 E 008° 39.248
Wie viele Kröten und Frösche sind auf dem Foto? C=

4.Station:
N 49° 36.118 E 008° 39.217
Welche 2 Amphibien findet man sehr selten im Naturschutzgebiet Rohrwiesen und Gänswiesen? Nehme den BWW der beiden Wörter und bilde die iterierte Quersumme. D=

5.Station:
N 49° 36.125 E 008° 39.087
Ziehe von der Anzahl der Menschen auf dem Foto oben links die Anzahl der Meisen auf den Fotos der vögel ab. E=

6.Station:
N 49° 36.855 E 008° 38.543
Wie lautet der lateinische Name des Tieres von dem auf den 2 Schildern die Rede ist? Zähle die Buchstaben und bilde die Quersumme. F=

Final:
N 49° 36.AB(F-1)
E 008° 38.C(D-3)(E-2)

 

Erstausstattung: 3 Erstfinderurkunden, 2 trackables, was zum tauschen und natürlich ein logbuch mit stift und spitzer

Additional Hints (Decrypt)

Pnpur ovggr jvrqre thg gneara!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)