Skip to content

Eselsbachtal Multi-Cache

Hidden : 2/18/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Eselsbachtal nördlich von Kaiserslautern beherbergt einen naturnahen Mittelgebirgsbach. Entlang des Gewässers wurde vom NABU Kaiserslautern ein Naturwissenspfad mit Schautafeln eingerichtet, mit deren Hilfe man eine Menge über die Fauna und Flora eines solchen Gewässers lernen kann. Auch geographische, chemische und geologische Themen werden behandelt.

Mehr Info: http://www.naturwissenspfad.de/

Unser Cache verfolgt einen Teil dieses Naturwissenspfades und macht Halt an einigen interessanten Stationen. (Länge 4,5 km; die K9 muss gequert werden)

 

Start                      N 049°27.663  E 007°45.755

Wir starten vor einer Übersichtstafel. Hier erfährt man Grundlegendes zum Naturwissenspfad und erhält Hinweise zum Einsatz im Schulunterricht.

Wie viele Stationen hat der Naturwissenspfad? Das sei Variable A

Auf der Tafel unterhalten sich zwei Tiere. Das Tier auf der rechten Seite besteht aus B Buchstaben.

N 049°27.B67 

E 007°46.4(2*A+4)

 

Stage 1

Auch bei dieser Station gibt es eine Menge über die Bewohner des Baches zu lernen, z.B. wie viele Schwanzanhänge Eintagsfliegenlarven für gewöhnlich haben. Dies sei Variable C.

Bis zu D unterscheidbare Tierformen kann man in einem guten Gewässer finden.

N 049°27.8(D-1) 

E 007°46.(2*C)51

 

Stage 2

Du stehst vor einem Naturdenkmal. Der neunte Buchstabe seines Namens steht an welcher Stelle des Alphabets? Das sei Variable E.

Wann wurde das Naturdenkmal (laut Schild) eingerichtet (nur die ersten drei Ziffern) = Variable F.

N 049°28.0(F-129) 

E 007°47.1(E-1)

 

Stage 3

Aufgrund einer Schwierigkeit bei Stage 3 hier eine kleine Hilfe. Der gesuchte Bewohner ist hier abgebildet: http://www.naturwissenspfad.de/tl_files/PDF/4_Tafel_Gewaesserguete_komprimiert.pdf

Diese Station widmet sich einem sehr auffälligen Bewohner des Fließgewässers. Bis zu wie viel Fische benötigt er am Tag? Dies sei Variable G.

Wann war das hier vorgestellte Tier „Vogel des Jahres“? Die Quersumme der Jahreszahl sei Variable H.

N 049°28.(G*15)

E 007°47.(H+5)8

 

Stage 4

An dieser Stelle ist ein tolles Wildbienenhotel mit zahlreichen „Wohnungen“ für die wilden Verwandten unserer Honigbiene entstanden. Rechts vom zentralen NABU-Schild sind wie viele kleine Dächer angebracht (=Variable J)?

Wie viele Ziegelsteine sind über dem NABU-Schild zu sehen (=Variable K).

 

N 049°27.8K2 

E 007°46.32J

 

Stage 5

Zu Beginn welchen Jahrhunderts wurde der Eselsbach begradigt (=Variable L)?

Durch zahlreiche Maßnahmen wurde versucht, die Gewässergüte des Eselsbachs zu verbessern. Angestrebt wird eine gute, gering belastete Gewässergüte, also Gütestufe M.

N 049°27.(C*M)7(4*M)

E 007°(J*5).(E-10)(L-4)

Aufgrund einer Schwierigkeit bei Stage 5 hier eine kleine Hilfe:
http://www.naturwissenspfad.de/tl_files/PDF/4_Tafel_Gewaesserguete_komprimiert.pdf

 

Final

Du hast es geschafft! Hier wird sich der Cache nicht lange verstecken können….

 

Additional Hints (Decrypt)

Xynffvfpurf Pnpur-Irefgrpx...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)