Skip to content

Hans Kohlhase Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
A cache by JO6 Message this owner
Hidden : 2/20/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nicht im Gebäude, Steine müssen nicht bewegt werden.

Viel besuchter Ort. Seid besonders wachsam und unauffällig! Der Cache wurde nun schon einige Male entwendet. Bitte achtet auch auf das amerikanische Restaurant! Logbuch nicht! von der Tarnung trennen!!!


Das gotische Rathaus wurde bis 1507 als Mehrzweckbau aus Backstein errichtet. In das Gebäude wurde ein frei stehender Turm einbezogen, der vermutlich im 13. Jahrhundert als Wartturm für die Stadt errichtet wurde. Die offene Vorhalle, die Gerichtslaube (man betrachte die wunderbare Deckenmalerei), war 1534 Schauplatz einer Vergleichsverhandlung über den räuberischen Kaufmann Hans Kohlhase (s. Hinweistafel vor Ort).

Im Obergeschoss liegt das Fürstenzimmer, das als Bürgermeisterzimmer genutzt wird. Dieser Raum, ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst, weist im Zentrum eine gedrehte Sandsteinsäule auf, die ein Sterngewölbe trägt. Neben einer langen Reihe Bürgermeister haben von hier aus unter anderem Wallenstein und Friedrich der Große die Geschicke der Stadt bestimmt.

An der Nordostecke des Hauses befindet sich das überlebensgroße Standbild des heiligen Mauritius, des Schutzpatrons der Stadt (auch hierzu gibt es eine Hinweistafel vor Ort).

Quelle: Flyer Jüterbog - die mitteralterliche Stadt im Fläming

Additional Hints (Decrypt)

Ubym Eüpxfrvgr jbbq erne fvqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)