Skip to content

Mannhausen' s Erster Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 2/23/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Naturpark Drömling:

 

Vieles gibt es über das größte Moor in Sachsen-Anhalt, am südlichen Rande der Altmark gelegen, zu berichten.

Am 28.04.1770 erteilte Friedrich II, König von Preußen, den Befehl zur Entwässerung und Kultivierung des Drömlings. In verschiedenen Entwässerungsetappen wurde die Ohre als Hauptgewässer ausgebaut und eine Vielzahl weiterer Entwässerungsgräben angelegt. Im nördlichen Drömling wurden die nach dem Rittergutsbesitzer Theodor Heinrich Rimpau benannten Moordammgräben angelegt und quer durch den Drömling wurde vor 60 Jahren der Mittellandkanal gebaut.

Seit dem 12.09.1990 ist der sachsen-anhaltinische Teil des Drömlings mit einer Fläche von 27.820,6 ha als Naturpark ausgewiesen.

Wenn der Morgendunst langsam der Sonne weicht, erlebt man noch heute eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft mit einem stetigen Wechsel von Gräben, Äckern, Wiesen und unzähligen Baumreihen und Hecken. Wegen der 1725 km Wasserläufe im Gebiet wird der Drömling auch "Land der tausend Gräben" genannt. Die stark strukturierte Drömlingslandschaft gibt einer Vielzahl seltener und vom Aussterben bdrohter Tier- und Pflanzenarten einen zum Teil letzten Überlebensraum. Neben 35 - 40 Brutpaaren des Weißstorchs kommen weitere 118 Brutvogelarten im Naturpark Drömling vor. Weiterhin wurden 47 Säugetierarten, darunter auch Biber, Fischotter und 12 Fledermausarten nachgewiesen.

Durch das Bundesnaturschutzprojekt Drömling/Sachsen-Anhalt, wurde der Naturpark Drömling als ein gesamtstaatlich repräsentatives Gebiet anerkannt. Im Rahmen des Pojektes werden eine Vielzahl von biotopgestaltenden und -lenkenden Maßnahmen durchgeführt. So wurden bereits mehr als fünfzig Bodensenken und Kleingewässer für Wiesenvögel und Amphibien angelegt.

Bei all den Plänen und Vorhaben dürfen wir jedoch nicht das Recht auf Eigenständigkeit der Natur vergessen. Auch in Kulturlandschaften müssen wir nach Wegen suchen, wann und wo es möglich ist, wenigstens ein kleines Stück unserer Herrschaft über die Natur abzugeben.

 

 

 

Mannhausen: 

Nach bisher zeitlich nicht belegten Quellen handelt es sich bei Mannhausen im Grunde um eine Ortschaft, die aus einem großen Gefängnis im Drömling entstand, das im 11. oder 12. Jahrhundert aufgelöst wurde. In diesem Gefängnis saßen „Langjährige“ bzw. „Lebenslängliche“ ein. Es kam zu einer Amnestie im Zuge der Auflösung des Gefängnisses, wonach sich alle Insassen einer plötzlichen Freilassung gegenüber sahen und nicht wussten, wohin sie sich begeben konnten. Aus dieser Notlage heraus gründeten sie eine Art Kommune mit einfachen Hütten, in der sie sich vorerst niederlassen und notdürftig wohnen konnten. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte wurde daraus ein Dorf. Da es sich bei den Gefangenen um ausschließlich Männer handelte, wurde das Dorf kurzerhand „Mann-Hausen“ genannt.

Zum Cache

 

Mehr als ein Stück Kohle:

 

Im Grunde genommen bin ich "Uralt". Ich beherrschte jahrelang die Erde! 

 

Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Ireoenaag jheqr vpu ibe Wnuera jvrqreragqrpxg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)