Skip to content

Tonschiefer & Grauwacke - Vom Meeresgrund zum Berg EarthCache

Hidden : 2/23/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ganz in der Nähe des Wanderparkplatzes Borke zwischen Neuenrade und Affeln und fast direkt am Sauerland Höhenflug® ist dieser "geologische Aufschluss" zu entdecken. Euer Fahrzeug könnt ihr auf dem besagten Wanderparkplatz abstellen. Dieser Earthcache soll euch zeigen, wie der Fels, den wir hier sehen können "vom Meeresgrund zum Berg" wurde. Hier könnt ihr bestens die als Fels hervorstehenden Gesteine erkennen, bei dem "dunklen" handelt sich um Tonschiefer und beim "grau-grünen" um Grauwacken aus den "unteren Honseler Schichten".

Genaue Erklärung: Tonschiefer: Entsteht durch gerichteten Druck und Hitzeinwirkung auf Tonstein. Bei dieser ‎‎„Gebirgsbildung“ werden Tonsteinschichten durch seitlichen Druch aufgefaltet und ‎bekommen daher ein „schiefriges Gefüge“ (Aufspaltung in dünne Platten), daher ‎Tonschiefer.‎

Grauwacke: Graue bis graugrüne Sandsteine mit Anteilen von Gesteinsbruchstücken (z.B. ‎Quarzit) welche aus dem Paläozoikum (dem ältesten der drei Erdzeitalter) stammen. ‎Grauwacke entstand hauptsächlich durch abgelagertes Trümmergestein.‎

Vor Ort könnt ihr beides gut unterscheiden, den Tonschiefer erkennt ihr gut an seiner "Struktur", der oben beschriebenen Aufspaltung in dünne Platten und der sehr dunklen schiefertypischen Färbung. Beim anderen sichtbaren, eher hellen, graugrünen Gestein handelt sich um die beschriebene Grauwacke. Vor Ort findet Ihr Infotafel, welche hilft die gestellten Fragen zu beantworten.

Begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise und reisen ca 400 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit. Zu dieser Zeit hätten wir unsere Wanderschuhe vermutlich lieber gegen eine Taucherausrüstung getauscht. Denn wir  würden hier in einem riesigen Meer schwimmen, das damals ganz Mitteleuropa bedeckte.

Über die viele Millionen Jahre entstand auf auf dem Grund des Meeres eine bis zu 5 km dicke Schicht., diese bestand aus Ton- und Sandbestandteilen, die von Wasserwegen eines sehr weit nördlich gelegenen Festlandes ins Meer gespült wurden. Druck und hohe Temperaturen wirkten darauf ein. Auf Grund dessen, entwickelte sich aus den großen Ton- und Sandsteibestandteilen der Untergrung (bzw. das Gestein), auf welchem wir hier stehen und welches hier in Form dieses imposanten Felses zu Tage tritt. Man kann es kaum glauben – aber wir stehen hier quasi auf dem versteinerten Meeresgrund eines Urzeitmeeres.

Das Sauerland ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Schiefer, Sandstein, Grauwacken und Kalkstein sind die häufigsten Gesteine in dieser Region. Daneben kommen im östlichen Sauerland vulkanische Gesteine des Devons vor, und an manchen Stellen bildeten sich am Meeresgrund Erze, wie sie etwa in der Region um Meggen abgebaut wurden.

 

Um diesen Earthcache zu loggen beantworte bitte die folgenden Fragen:

1. Wie tief war das auf dem Schild beschriebene Meer?

2. Durch was entstand die Auffaltung von Gebirgen?

3. Was bewirkten Druck und Temperatur?

4. Beschreibt mir bitte anhand eurer Beobachtung an dieser Stelle das Verhältnis des Vorkommens von Grauwacke zu Tonschiefer (z.B. 2/3 Grauwacke zu 1/3 Tonschiefer) an diesem Felsen, könnt ihr die Unterschiede erkennen? begründet bitte (KURZ!) eure Antwort.

Schickt mir die Antworten unter Nennung eures GC-Nicks bitte an mein Profil-> Ihr könnt sofort loggen, sollte etwas nicht stimmen melde ich mich bei euch.

Über ein Foto von euch oder eurem GPS Gerät vor Ort würden wir uns sehr freuen.

Viel Spass!

(Quellen: Gemeinde Neuenrade, Sauerland Touristik, SGV)

Additional Hints (No hints available.)