Skip to content

ATG aus alt macht neu !! Traditional Cache

This cache has been archived.

Die Entenwillis: So die Arbeiten sind abgeschlossen und somit hat dieser Cache sein Ziel erreicht ,
nun geht er ins Archiv

More
Hidden : 2/25/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Abschied vom alten und warten auf das neue Gymnasium


Ein kleiner Nano der den Bau des neuen Gymnasiums begleiten darf. Bitte macht möglichst viele Fotos von den Abrissarbeiten und dem anschließenden Wiederaufbau.Wir würden uns freuen über jeden Log dem ein Foto angehängt wird.

Nach langer Vorlaufzeit beginnen im Februar 2014 die Sanierung und der Teilneubau des Aggertal-Gymnasiums. Im Jubiläumsjahr des 50-jährigen Bestehens wird das ATG im November 2015 im neuen Glanz erstrahlen. Die Sanierung und der Teilneubau werden so organisiert, dass die Beeinträchtigungen des täglichen Schulbetriebs möglichst gering gehalten werden. Der Bauablauf wird so gestaltet, dass in einem ersten Bauabschnitt zunächst neue Räume errichtet werden und in den folgenden Bauabschnitten dann unter Einbeziehung der neuen Räume schulinterne Umzüge stattfinden. Es wird keine vorübergehende Verlagerung von Unterricht in Container und keinen Umzug in andere Schulen geben. Lediglich der Sportunterricht wird für einige Monate in die Sporthallen der umliegenden Schulen verlagert werden. Der Bauablauf ist wie folgt geplant: Zunächst werden Aula und Turnhalle abgerissen und eine neue Doppelsporthalle, die Mensa sowie der Trakt für die Naturwissenschaften und die Musikräume neu errichtet. In einem zweiten Bauabschnitt wird dann der bisherige Neubau – das Gebäude mit der Photovoltaikanlage – saniert. In einem dritten Bauabschnitt wird der westliche Teil des jetzigen Altbaus abgetragen und an dieser Stelle das Gebäude für die Sekundarstufe I und die Verwaltung errichtet. Im letzten Bauabschnitt werden der östliche Teil des jetzigen Altbaus abgerissen und die Außenanlagen neu gestaltet. Wir freuen uns auf ein neues Schulgebäude, das unsere pädagogische Arbeit unterstützt und der Schulgemeinde eine anregende Lernumgebung sowie einen ansprechenden Lebensraum bietet: Die Sporthalle wird eine Doppelhalle, die parallel von zwei Gruppen genutzt werden kann. Zusätzlich wird es dort einen multifunktionalen Bewegungs- und Musikraum geben. Die Schule bekommt eine großzügige Mensa mit Außenbereich, die zusammen mit dem Foyer das Begegnungszentrum der Schule werden wird. Durch die variable Erweiterung der Mensa zum Foyer erhält die Schule einen Veranstaltungsraum mit fest integrierter Bühne für 499 Besucherinnen und Besucher. Mit Foyer, Mensa, Ganztagsräumen und Außenanlagen entstehen für die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Orte und Möglichkeiten, sich in den Pausen oder in der unterrichtsfreien Zeit aufzuhalten, sich zu begegnen und zu arbeiten. Neben den naturwissenschaftlichen Fachräumen bekommt die Schule ein NW-Labor, in dem die Schülerinnen und Schüler selbstständig experimentieren können. Die Klassenräume der Sekundarstufe I werden zu sogenannten Jahrgangsclustern zusammengefasst. Jeder Jahrgang erhält einen eigenen abgegrenzten Bereich mit Differenzierungs- und Selbstlernräumen. Differenzierungsräume und Lerninseln ermöglichen es, den Unterricht stärker zu öffnen und den Schülerinnen und Schülern Raum für selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen zu geben. Die Türen der Kurs- und Klassenräume werden Glaselemente bekommen und somit die Unterrichtsräume ihren abgeschlossenen Charakter verlieren. Auch die Turnhallen bekommen eine direkte Blickbeziehung nach draußen. Die Kurs- und Klassenräume werden mit Einzeltischen ausgestattet, die variabel für Einzel-, Partner-, Gruppen- oder Plenumsarbeit gruppiert werden können. Alle Klassenräume werden vernetzt und mit zeitgemäßen Präsentationsmedien (Beamer und Dokumentenkamera) ausgestattet. Für ungefähr ein Drittel der Räume sind interaktive Whiteboards vorgesehen. Zusätzlich werden variable Tafelsysteme in den Räumen eingebaut. Die Vernetzung des Gebäudes und der Einsatz von Laptopwagen ermöglicht es, in allen Kurs- und Klassenräumen den Computer als Werkzeug im Unterricht einzusetzen. Weiterhin wird es auch einen reinen Informatikraum geben. Die Verwaltungsräume werden in einem Bereich zusammengefasst und somit die Erreichbarkeit von Funktionsträgern und die interne Kommunikation verbessert.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu , orvz Qvfpbhagre qrf jrvßra Znaarf !!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)