Skip to content

Schnecke im Wald Traditional Cache

This cache has been archived.

speedfire0308: Hallo
Die Schnecke ist weg. Vieleicht ist sie ja ins Archiv.
Gruß speedfire0308

More
Hidden : 2/25/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Schnecke hab ich gefunden und mir gedacht das wird ein Cache. Beachtet die Atribute,nehmt euch Zeit und geht vorsichtig damit um. Vieleicht hält sie ja ein paar Monate. Viel Spaß wünscht speedfire0308

Wofür sind Schnecken gut?
Aus der Sicht eines Ökologen ist diese Frage eigentlich gar nicht zulässig, denn alle Lebewesen auf der Erde haben ihre Daseinsberechtigung allein dadurch, dass sie im Laufe der Evolution entstanden sind. Wir müssten sonst ja auch fragen, wozu die Menschen gut sind... Dennoch hier der Versuch einer Antwort, denn Schnecken erfüllen vielfältige Funktionen im Naturhaushalt.

  • Schnecken sind maßgeblich am Abbau organischer Substanz beteiligt und sorgen - ganz einfach ausgedrückt - dafür, dass Blätter, Pilze, Holz und andere Stoffe wieder zu Erde werden. Man stelle sich nur einmal vor, wie es in einem Wald aussähe, wenn die Schnecken sich nicht unermüdlich um Falllaub und alte Pilze kümmern würden.
  •  
  • Schnecken sind eine wichtige Nahrung für ganz viele Tiere, die sowohl den Weichkörper als auch die Schale fressen. So füttern wohl alle unsere Singvögel - aber auch größere Arten - ihre Jungen mit Schnecken(-häusern), damit diese genug Kalk bekommen, um ihre Knochen ausbilden zu können. Die Weibchen der Vögel suchen sich Schnecken oder werden von den Männchen damit gefüttert, damit sie genug Kalk bekommen, um die Eierschalen produzieren zu können. Aber nicht nur die Vögel brauchen Schnecken, andere Tiere hängen sogar direkt von diesen ab. Hier ein paar Beispiele von vielen: Die Larven der Leuchtkäfer (Glühwürmchen) ernähren sich nur von Schnecken, der Schneckenkanker, ein Spinnentier, ebenso. Auch der Schneckenkäfer ist eng an seine Beute angepasst...
  •  
  • Schnecken tragen auch zur Bestäubung und Samenverbreitung von Pflanzen bei. So wird die Haselwurz (Asarum europaeum), ein kleines Osterluzeigewächs, dessen Blüten in der Laubstreu unserer Wälder zu finden sind, auch von Schnecken bestäubt.

Schnecken helfen mit, Pilze zu verbreiten. Ein schönes Beispiel ist der Buchen-Rindenschorf (Ascodichaena rugosa), der bei uns besonders an Buchen zu finden ist und den Baum nicht schädigt. Er wird wohl besonders vom Baumschnegel in große Höhen und auf neue Bäume gebracht, indem die Sporen des Pilzes verschleppt werden.

Leere Schneckenhäuser dienen anderen Tieren als Behausung. Besonders bekannt ist der Einsiedlerkrebs, der sich leere Schalen von Meeresschnecken sucht, um sich damit zu panzern. Verschiedene Wildbienen nutzen Schneckenhäuser, um darin ihre Nester anzulegen und einige Springspinnen auf unseren Magerrasen legen ihre Behausung besonders oft in den leeren Gehäusen der Gemeinen Heideschnecke an. Dort überwintern sie auch...

...und außerdem sind Schnecken einfach wunderschön und man kann einen Cache darin verstecken.

Quelle: NABU

 

  •  

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Va rvare Fpuarpxr ibefvpug mreoerpuyvpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)