Skip to content

Draußen im Ried... #6 Traditional Cache

This cache has been archived.

Tafari: Archivierung mangels entsprechender Reaktion des Owners.

Sollten sich doch noch unmittelbar Umstände ergeben, die eine Reaktivierung des Listings rechtfertigen würden, ersuche ich um Kontaktaufnahme per mail um das Listing wieder aus der Tonne holen zu können.

Happy hunting!
Tafari ~ geocaching.com admin


Folge dem Reviewer deines Vertrauens auf Twitter.

Mehr Infos zum Verstecken eines Geocaches im Österreichischen Reviewer Portal und im Reviewer Blog. Hilfe beim Verstecken von Geocaches bzw. bei der Erstellung eines Listings findet man jederzeit im Österreichischen Geocaching Forum.

More
Hidden : 3/4/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Draußen im Ried... ein kleiner Rundgang durch das Ried.

Zu der Runde gibt es einen Bonus, daher Zahlen notieren!

Ps: Autos müssen draußen bleiben und Hunde an die Leine. In der Kernzone ist das verlassen der Wege und Straßen verboten!

Zu Fuß braucht man ungefähr 1 1/2 h, mit dem Fahrrad ist es in ca. 1/2 h zu machen


Wenn ihr im Ried Müll findet nehmt ihn bitte bis zum nächsten Müllkübel mit. Die Natur wird es dir danken!

Das Lauteracher Ried (ca. 580 Hektar groß) ist eine außergewöhnliche Kulturlandschaft mitten im Rheintal. Offene Wiesenlandschaft prägt den Süden des Gebietes, Parklandschaften mit Äckern und Wiesen den zentralen und nördlichen Bereich. Besonders wertvoll sind die Streuwiesen des Lauteracher Riedes, die einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten, darunter auch dem Wachtelkönig, einer weltweit bedrohten Vogelart. Die Entstehungsgeschichte des Lauteracher Riedes reicht bis ans Ende der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren zurück. Als die Gletscher abschmolzen, die bis auf einige Berggipfel ganz Vorarlberg bedeckten, bildete sich im Rheintal ein See, der langsam verlandete. Durch den neu entstandenen Talboden bahnte sich der Rhein seinen ungebändigten Lauf. Aus randlichen Restseen und in sumpfigen Senken bildeten sich Bruchwälder und Moore. Dort, wo Sauerstoffarmut die Zersetzung abgestorbener Pflanzenteile verhinderte, entstand Torf. Das Lauteracher Ried beherbergt die größten Torflager Vorarlbergs. Der Torf ist stellenweise bis zu 6 Metern mächtig und wurde bis ins 20. Jahrhundert abgebaut.

Additional Hints (Decrypt)

Vz Znhrejrex

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)