Skip to content

Jim der Rattenkönig Mystery Cache

Hidden : 3/7/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zeig mir das Licht, alleine schaff´ ich es nicht.
 


~~Zeig mir das Licht, alleine schaff´ ich es nicht.
Einst stand hier mein Königreich, prachtvolle Wiesen, wunderschön zugleich.
Vor tausenden von Jahren, von einem mächtigen Zauber gefangen, so
hält man mich hier einsam gefangen. Die Königin ins finstere verschleppt, dafür mein Volk
für immer am Leben, doch lange in Trauer verebbt. Kraftlos und träge bin ich nun gekettet, abseitig und blind im Wald gebettet. Den Ring der Liebe trage ich noch immer in mir, bis die König alleine mich befreit, so warte ich hier. Bald schon ist der Zauber vorbei, die dunkle Macht in zwei, nur meine Gemahlin kann mich hier entpflichten, bis dahin aber musst Du mein Volk es für mich richten. Das Licht es schenkt mir Kraft - nur zeig mir ab und zu das Licht, denn alleine schaff´ ich es nicht.

---------------------------------------------------
Um das Final zu finden, muss man ein zwei Fragen lösen:
Früher dachte man, dass Ratten von einem König regiert werden. Erst später übertrug man den Namen Rattenkönig ein Knäuel von toten Ratten, wobei die Schwänze sich ineinander festhalten. Ein Phänomen der Natur, das in vielen Jahrhunderten immer wieder einmal bei Hausratten auftritt, sogar schon bei Mäusen und Eichhörnchen. Wie es zu dieser unheilvollen Verknotung der Rattenschwänze kommt, konnte die Wissenschaft bislang nicht klären. Diese Rattenkönige sind zumindest eine Zeitlang durchaus überlebensfähig, wie Funde mit bereits ausgewachsenen Ratten zeigen. So müssen in dem Rudel aber auch ganz normale Ratten vorhanden sein, die das Futter überhaupt erst besorgen.

A:
In welcher Stadt befindet sich der bisher größte mumifizierte Rattenkönig, der 1828 im Kamin eines Müllers in Buchheim gefunden wurde?
Ersetze den dritten Buchstaben des gesuchten Wortes durch seine Zahl (Alphabet)und hänge eine 0 am Ende ran. Die Gesamtzahl gilt es nun von den Nordkoordinaten(letzte drei Zahlen) abzuziehen.

B:
Wie oft ist der Buchstabe „t" im lateinischen Wort einer Hausratte vertreten?(tipp: mehr als ein Wort)=X
Aus wie vielen Buchstaben besteht eines der lateinischen Bezeichnungen einer Hausratte? =Y

Startkoordinaten:
N 52 42.630
O 13 37.707
Final:
A: N 52 42.? ? ?
B: O 13 37.X Y 5
An den Startkoordinaten kann man parken. Bitte hinterlasst das Gelände so wie ihr es vor gefunden habt. Viel Spaß!

Additional Hints (No hints available.)