Skip to content

Burgruine Altenberga Traditional Cache

Hidden : 3/10/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier stand bis vor ca. 550 Jahren noch eine Burg.


Die lange Geschichte des Dorfes Altenberga ist über die Zeiten stets sehr eng mit der Burg, später dem Schloss und der jeweiligen Herrschaft verbunden gewesen.

Seit dem 13. Jahrhundert war Altenberga im Besitz einer Seitenlinie der Burggrafen von Kirchberg-Kranichfeld. Diese nannten sich Burggrafen von Altenberge. So findet Altenberga im Jahre 1266 als Herrensitz der Burggrafen von Altenberge die erste urkundliche Erwähnung.
Nach dem Tode des letzten in diesem Geschlechte ging 1393 das Dorf mit der sich auf dem Berge gelegenen Burg an die Markgrafen von Meißen über. Spätere Besitzer der Herrschaft Altenberga waren Lehnsleute der Wettiner.

Im Thüringer Grafenkrieg wurde die Altenbergaer Burg von Erfurtern erobert. 1446 gelangt Altenberga in den Besitz der Grafen von Gleichen.
Zwischen 1446 und 1451 tobt der Sächsische Bruderkrieg, ausgelöst durch Streitigkeiten über die Altenburger Landesteilung im September 1445, zwischen Landgraf Wilhelm (der Tapfere, Weimar) und Kurfürst Friedrich (der Sanftmütige, Altenburg). 1450 wird dabei durch Wilhelm dem Tapferen die alte Burganlage in Altenberga zerstört.

Ihr findet den Cache in unmittelbarer Nähe des alten Burgbrunnens. Aufgrund der umfangreichen Wallanlagen ist das Gelände recht anspruchsvoll! Ihr solltet euch Mühe geben, die verbliebenen Reste der Anlage nicht durch wildes Gegrabe weiter zu zerstören. Niemand muss buddeln oder irgendwo irgendwelche Steine herausbrechen. Auch den einige Meter tiefen Brunnenrest könnt ihr euch anschauen, aber ihr solltet jegliche Klettereinlagen vermeiden! Benutzt das Bild, dann wisst hr, wo ihr suchen müsst.

Quelle: www.wiesenhof-altenberga.de

Diese Wälle wurden um die Burg herum zum Schutz vor Angreifern errichtet. Selbst nach einigen Jahrhunderten Erosion ist es noch mühsam, diese zu überwinden.


Der alte Brunnen im ehemaligen Zentrum der Anlage. Zum Schutz vor Unfällen ist dieser mit einem Gitter abgedeckt und mit einem Band abgesperrt. Auf dem Foto ist dies nicht zu sehen, da ich aus einem gechickten Winkel fotografierte. Vorsicht!


Rund um den Brunnen sind noch Mauerreste der ehemaligen Burganlage sichtbar.


Spoiler! Naja, das Bild erklärt sich von selbst.

Additional Hints (No hints available.)