Skip to content

Löschklingonen Traditional Cache

This cache has been archived.

4cap: Da der Cache immer wieder zerstört wird und nicht dazu komme, in jedesmal zu reparieren, wird er erstmal archiviert. Sobald ich die Zeit finde ihn zu Reparieren, geht er wieder ins Rennen

More
Hidden : 3/10/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr befindet Euch vor der Feuerwache 1 in Duisburg.

Hier ist an 365 Tagen im Jahr mal mehr und mal weniger los.

Vielleicht beobachten wir Euch auch, wenn wir mal nichts zu tun haben. 

Das ist aber eher selten!

Ihr braucht das Gelände nicht zu betreten.

Bitte Stift mitbringen und auf ausfahrende Fahrzeuge achten und bei Bedarf nett winken ;-)


Ihr steht hier fast vor dem Wachgebäude der Feuerwache 1 Warum nun "Löschklingonen"? Es gibt für die Leute die hier Arbeiten viele Bezeichnungen. Aber Löschklingonen trifft es irgendwie am besten. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz, tun Dinge, die man als außenstehender nicht immer versteht, machen es mit Überzeugung und bis zum Umfallen. Hier die Informationen von der Internetseite www.feuerwehr-duisburg.de Die Wachstärke: Nach dem Brandschutz- und dem Rettungsdienstbedarfsplan der Stadt Duisburg sind auf der Feuer- und Rettungswache 1 jeden Tag die folgenden 24 Sollfunktionen im Dienst: Brandschutz: 19 Sollfunktionen Rettungsdienst: 5 Sollfunktionen, davon 2 Funktionen auf dem RTW der Rettungswache 12 (Hochfeld) und 1 Funktion auf dem NEF am Bethesda-Krankenhaus Die Fahrzeuge: Durch die Wachmannschaft müssen die folgenden Fahrzeuge rund um die Uhr besetzt werden: Einsatzleitwagen (ELW 1), 1 Funktion Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 28/40), 6 Funktionen Drehleiter (DLK 23/12), 2 Funktionen Tanklöschfahrzeug (TLF 20/24), 2 Funktionen Feuerwehrkran (FWK), 2 Funktionen Sonderfahrzeuge, 2 Funktionen Taucher, 4 Funktionen 2 Rettungswagen (RTW), 4 Funktionen Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), 1 Funktion Zusätzlich wird durch das vorhandene Personal ein Reserve-RTW besetzt. Das Einsatzgebiet: Das Einsatzgebiet umfasst die Stadtteile Altstadt, Duissern, Neudorf, Hochfeld, Neuenkamp, Kaßlerfeld und das Dellviertel sowie Obermeiderich, Wanheimerort und Wedau. Besonderheiten des Standortes: Die Mitarbeiter der Wachabteilungen unterstützen die Stammbesatzungen in verschiedenen Werkstätten, wie der Atemschutzgerätewerkstatt, der Schreinerei, der Leiterprüf- und Reparaturwerkstatt, der Schlosserei und der Kfz-Werkstatt. Darüber hinaus ist die Branddirektion, die gesamte Verwaltung sowie die Leitstelle in der Hauptfeuerwache untergebracht.

Additional Hints (No hints available.)