Skip to content

Aegidienbergs Dörfer - #07 Efferoth Traditional Cache

This cache has been archived.

spl4sh: Platz für Neues ...

More
Hidden : 3/13/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Inspiriert durch die Serien aus Hennef und Neustadt wurde es Zeit, den Dörfern Aegidienbergs auch eine Serie zu gönnen.


Aegidienberg (mundartlich „Jillienberch“ oder „Jillienberg“) ist ein Stadtbezirk von Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Er liegt mit seinen 13 Ortschaften östlich des Siebengebirges in den Ausläufern des Niederwesterwalds und wird von der Bundesautobahn 3 durchquert. Bis 1969 war Aegidienberg eine eigenständige Gemeinde im damaligen Siegkreis. Der Gemeindename geht auf Sankt Aegidius (franz. Saint Gilles) zurück, den Namenspatron der örtlichen katholischen Pfarrkirche. Bis ins 16. Jahrhundert trug der Ort den Namen Hunferode oder Honnefer Rott. Die Einwohnerzahl lag am 1. Januar 2014 bei 7113.

Urkundlich in Erscheinung trat der Ort Efferoth bereits 1348 unter dem Namen Everoide, als hier das Kloster Merten Wiesenflächen besaß. Da Karl Simrock den Ort später „Ebenrot“ nannte, beschreibt der Ortsname vermutlich eine Rodungssiedlung, die sich auf einem ebenen Gelände befindet. Die heutige Bezeichnung „Efferoth“ wurde auch als Siedlung, die bei „Effen“ (rheinisch für Ulmen) entstanden ist, gedeutet. Eine Erwähnung unter diesem Namen erfolgte im Jahre 1666, als in einer Liste der zur Huldigung verpflichteten Einwohner ein „Wilhelm zu Efferoth“ genannt wird. Auch 1673 war hier nur dessen (inklusive Magd) vierköpfige Familie ansässig, aufgeführt im Verzeichnis der steuerpflichtigen Einwohner. 1803 umfasste der Ort drei Wohnhäuser bzw. Hausnummern.

Efferoth gehörte bis zur Auflösung des Herzogtums Berg im Jahre 1806 zum Kirchspiel, anschließend zur Gemeinde Aegidienberg. Nach der Erstellung des Rheinisch-westfälischen Urkatasters 1823/24 lag der Ort in der Flur Hövel. Bei einer Volkszählung im Jahre 1843 zählte der Weiler Efferoth 13 Einwohner in drei Wohngebäuden, bei einer weiteren im Jahre 1885 war die Einwohnerzahl mit 13 in zwei Häusern konstant geblieben. Bis 1963 wuchs Efferoth auf 18 Einwohner in vier Haushalten an, heute umfasst der Ortsteil vier Hausnummern, die zum Teil aus verwinkelten Hofanlagen bestehen. Damit ist Efferoth der kleinste Ortsteil von Aegidienberg. Im Osten Efferoths befindet sich ein bewirtschafteter Bauern- bzw. Reiterhof.

 

Additional Hints (Decrypt)

Cvamrggr vfg uvyservpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)