Skip to content

Piratenschatz Nr. 2.1 Traditional Cache

This cache has been archived.

Piratenbraut74: Ich bedanke mich bei allen, die diese Runde besucht haben! Mit so vielen Logs hätte ich nicht gerechnet!

THX sagt Piratenbraut

More
Hidden : 3/16/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mitten im Westerwald gibt es eine Piratenhochburg namens Raubach. Hier leben eine Menge Gauner, Halunken und Rüpel, die alle nur das Eine wollen: Den Schatz der Piratenbraut.

Hin und wieder tauchen ein paar Gerüchte über den Ort des Piratenschatzes auf. Einige behaupten schon mal einen Teil vom Piratenschatz gesehen zu haben (TB).

Doch eines bleibt gewiss. Den ganzen Piratenschatz findet man so schnell nicht! (To be continued...)


Dies ist eine Erweiterung der ursprünglichen Runde!

Es handelt sich um einen kleinen Rundgang (2,5 km; ca. 1,25 Std.) um das Piratennest Raubach. Parken könnt ihr an den angegebenen Koordinaten. Auf der Runde könnt ihr die Piratenschätze 2-9 finden und dabei teilweise die wunderschöne Aussicht über das Piratennest genießen. Highlight der Runde ist sicherlich ein Stück „Gold“ aus dem Piratenschatz (TB), das hier erstmals ausgelegt wurde um auf große Reise zu gehen.

Ihr benötigt außer guter Laune, festem Schuhwerk und einem Stift keine weiteren Hilfsmittel. Ein Teil der Runde (zw. Nr. 3 und Nr. 5) sowie teilweise die letzten Meter zu den Verstecken sind für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer eher ungeeignet.

Wer die Runde erfolgreich absolviert hat, kann sich an den Ausgangskoordinaten stärken. Am Parkplatz befindet sich eine „Piratenspelunke“, mit guter Küche und schöner Theke!

Also dann happy hunting...

Additional Hints (Decrypt)

IC18

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)