Skip to content

Eisenbahnbrücke Linz Traditional Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Leider wurde auf die letzte Reviewer-Note bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

Keine Sorge, das Listing ist nicht endgültig verloren: falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!), und sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Qualiflyer ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 3/17/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt dich in die Nähe der alten Eisenbahnbrücke von Linz. Dereinst denkmalgeschützt, ist es unklar, wie lange sie noch stehen wird. Sie ist ein bemerkenswertes Bauwerk, darum wollten wir sie mit einem Cache versehen.


Ein paar Worte zu dieser genialen Brücke:

Die Linzer Eisenbahnbrücke ist eine der drei heutigen Brücken über die Donau und liegt bei Stromkilometer 2133,90. Sie ist Teil der Verbindungsbahn zwischen der Mühlkreisbahn und der Westbahn. Mit dieser Brücke war auch eine Verbindung des Mühlviertels zur Linzer Hafenanlage an der unteren Donaulände gegeben. Trotz ihres Namens dient die Brücke heute zu 98 % dem Straßenverkehr. Nur wenige Eisenbahnzüge überqueren die Brücke in beide Richtungen.

Die Eisenbahnbrücke wurde zwischen den Jahren 1897 und 1900 um 1,2 Millionen österreichische Kronen erbaut und am 14. November 1900 eröffnet. Geplant und erbaut wurde sie vom kaiserlich-königlich privilegierten Hofschlosser Anton Biró, einem der beiden Partner von Waagner-Biró. Die Benutzung der Brücke war von Anfang an sowohl für den Zugverkehr als auch für Fuhrwerke gedacht. Zur Bauzeit stellten Hochwässer der Donau, sowie starkes Eistreiben große Herausforderungen dar. Eine Besonderheit ist die Bauweise als genietete Eisenkonstruktion, wie sie in Österreich heute kaum noch erhalten ist. Die Eisenbahnbrücke hat eine Länge von 375 Metern und besteht aus drei bogenförmigen Fachwerkteilen, die von zwei, im Flussbett stehenden, mit Mauthausner Granitblöcken gemauerten Pfeilern getragen werden. Die kastenförmigen Fachwerkteile, die von dort jeweils zu den Ufern führen, sind parallele Fachwerkbauten.

Im Jahre 2013 wurde aufgrund des schlechten Zustandes der Brücke und den damit notwendigen Sanierungen einhergehend der Denkmalschutz aufgehoben. Da die Sanierungskosten wesentlich teurer wären als ein Abriss, beschloss man eine neue Brücke über die Donau zu bauen.

 

Zum Cache:

Parkplätze sind direkt vor Ort. Man könnte sagen, es handelt sich um einen Drive - In. Bitte nehmt einen Stift zum loggen mit und verwahrt den Cache wieder sorgsam, so wie ihr ihn vorgefunden habt. Viel Spass beim Suchen und Finden, wünschen euch, barmic.

Additional Hints (Decrypt)

qre Fpurva xnaa zvghagre geütra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)