Skip to content

Kinder-Cache Berkelaue Traditional Cache

This cache has been archived.

TomGehling: Nachdem die Dose mehrfach geplündert und das Logbuch zerstört bzw. entwendet wurde, halte ich diesen Platz für verbrannt und archiviere den Cache nun endgültig.

More
Hidden : 3/19/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unsere Nachwuchs-Cacherin wollte nicht immer nur suchen sondern auch mal verstecken. So entstand dieser Cache.


Der Cache

Dieser Cache soll, wie der Name schon sagt, besonders die Nachwuchs-Cacher ansprechen. Insofern ist er nicht all zu schwer zu finden und die 0,5 l Dose bietet neben dem Logbuch, Bleistift und Anspitzer (welche natürlich in der Dose verbleiben sollen) Platz für kleine Tauschgegenstände oder auch Trackables. Rund um den Cache gibt es zudem nicht nur für Kinder viel zu entdecken und zu erfahren. Bedenkt jedoch, dass ihr euch in einem Naturschutzgebiet befindet. Die offiziellen Wege müssen und sollen nicht verlassen werden und es muss natürlich auch nicht gegraben, geklettert oder geschraubt werden.


Erreichbarkeit

Dies ist kein Drive-In. Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet welches mit motorisierten Fahrzeugen nicht befahren werden darf, doch von den angegebenen Parkkoordinaten, wo auch die Buslinien aus der Region halten, ist es nicht weit zu gehen. Mit dem Fahrrad hingegen oder auch als Rollstuhlfahrer ist der Cache direkt zu erreichen.


Der Ort

Die Berkelauen mit ihren Wasser-, Schilf-, Wald- und Wiesenflächen bieten als Naherholungsgebiet unmittelbar im Stadtzentrum und mit Blick auf Dom und Johanniskirche zahlreiche Attraktionen. In diesem renaturierten bzw. naturbelassenen Grüngürtel entlang der Berkel finden sich neben zahlreichen Wegen und Plätzen zum spazieren und verweilen ein Wasserspielplatz, ein Apothekergarten, eine Feuerstelle, ein Grillplatz (Das Grillrost ist nach Anmeldung im Bahnhofscafé zu erhalten) und einige besondere Kunstwerke. Die Wege sind gesäumt von Informationssäulen auf denen man Wissenswertes z.B. über die alte Wassermühle von 1458 erfährt, an deren Mauerresten wieder ein Mühlrad klappert. Spaziert man weiter entlang der Berkel vorbei an schnatternden Enten, Schafweiden und Bienenkörben, so erreicht man ein Wassertretbecken oder auch das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, die Kolvenburg. Letztlich erschließt sich hier vor Ort auch ein Teil des Billerbecker Stadtwappens, denn zumindest zwei der drei Wasserläufe die das Stadtwappen zeigt, durchlaufen diesen idyllischen Teil der auch ansonsten schönen Stadt Billerbeck.

Additional Hints (Decrypt)

Fb zäpugvt vpu seüure jne, urhgr mrvtg fvpu zrvar Iretäatyvpuxrvg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)