Skip to content

Baumallee entlang der Acher Multi-Cache

Hidden : 3/31/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Radtour entlang der Acher von über 40 km Länge.

Vorgeschichte


Im Jahre 2007 wurde die Idee einer „Baumallee entlang der Acher“ ins Leben gerufen. Sie verbindet als Rad- und Wanderweg die Orte, über deren Gemarkung die Acher fließt, von der Quelle bis zur Mündung: Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck, Oberachern, Achern, Fautenbach, Renchen, Gamshurst, Rheinau, Lichtenau und Rheinmünster. Die „Baumallee entlang der Acher“ wurde am 2.Mai 2009 feierlich eröffnet.

Diese offizielle Information ist unterwegs an einer Tafel zu lesen.
Irgendwann im Jahre 2013 entdeckte ich hier und da Hinweisschilder auf die Baumallee und meine Neugier wurde geweckt, die Strecke komplett zu erkunden. 

Baumallee

In meinem Wohnort Lichtenau waren die Schilder 2013 spärlich gesät, aber je weiter man nach Greffern gelangte, desto regelmäßiger wurden sie. Flussaufwärts fand ich dann noch 2 Schilder in Scherzheim, aber in Muckenschopf wieder nichts. Vielleicht liegt das daran, dass es hier keinen Weg direkt an der Acher entlang gibt. Nach dem Muckenschopfer Trimmdich-Pfad überquert man wieder den Fluss und im Wald findet man das nächste Baumallee-Schild. Von hier über Gamshurst, Achern, Oberachern bis Kappelrodeck ist die Beschilderung hervorragend. Die nächste Lücke kommt dann in Ottenhöfen. Hier konnte man sich nicht mit Grundstücksbesitzern über den Wegverlauf einigen. In Seebach war man 2013 gerade mit der Beschilderung beschäftigt, ein großer Teil der Strecke war damals aber schon beschildert. Update folgt, wenn sich hier wieder etwas neues ergibt.

Die Touristinformationen von Bühl und Achern haben die Baumallee in ihre neue Radkarte "Radtouren um Bühl und Achern" aufgenommen. Die Karte hat den Maßstab 1:55.000 und wird kostenlos abgegeben.

Wer sich über den genauen Verlauf der Acher und ihrer Zu- und Abflüsse informieren möchte, tut das am besten bei Wikipedia: Acher

Acherquelle
Die Acher-Quelle war 2013 nur über einen schlammigen Holzweg erreichbar und ist etwas unscheinbar. Ich habe sie deshalb nicht als zwingenden Wegpunkt aufgenommen. Für Interessenten gibt es aber einen Referenzpunkt in der Liste. Wenn sich hier etwas verbessert, könnt ihr mich gerne informieren.

Zum Cache


Ich empfehle, den Cache folgendermaßen zu absolvieren:

  • Lest euch das Listing genau durch, damit ihr wisst worauf ihr euch einlasst.
  • Ladet euch das PDF mit den Fragen (siehe unten, FrageBlatt.pdf) herunter, das soll das Eintragen der Lösungszahlen vereinfachen.
  • Ladet euch den gesamten Track (siehe unten, BaumalleeEntlangDerAcher.gpx) auf euer GPS-Gerät und blendet ihn permanent ein. So könnt ihr immer auf dem richtigen Weg (bzw. teilweise was ich für den besten Weg gehalten habe) fahren.
  • Lasst euch von einem freundlichen Helfer bei schönem Wetter zu einer schönen Jahreszeit (z.B. Baumblüte) mit dem Auto und Rädern zum Ruhestein fahren.
  • Die Räder müssen einigermaßen geländegängig sein. Mountainbike ist am besten, Trecking-Rad geht aber auch. Mit dem Rennrad geht es definitiv nicht.
  • Das erste Stück von Ruhestein bis Seebach ist teilweise sehr steil. Ungeübte Bergabfahrer sollten hier lieber absteigen und ein Stückchen schieben oder diesen Teil gleich als Wanderung planen. Ich schicke die Zahlen für Station 1 und 2 auch gerne zu, wenn jemand zur Sicherheit lieber erst in Hinterseebach losfahren möchte. Kein unnötiges Risiko auf diesem steilen Waldweg! Für Mountainbiker ist es aber sicher kein Problem.
  • Danach ist es wirklich eine Radtour zum genießen!
  • In Seebach ist der Weg teilweise für Radfahrer und Wanderer gemeinsam ausgelegt. Bitte beachtet die Hinweisschilder zur gegenseitigen Rücksichtnahme.
  • Etwa alle 1 - 2 km kommt eine kleine Ablesestation, die bewusst einfach gehalten wurden. Etwas Kontrolle muss sein, aber der Spaß am Radeln soll im Vordergrund stehen. Ein akustischer Annäherungsalarm erweist sich als hilfreich.
  • Bei 26 Stationen wird es immer wieder vorkommen, dass etwas fehlt. Beim 2. Testlauf fehlten schon 2 Schilder. Ein Foto für mich wäre dann sehr nett. Durch die Quersumme im Hint sollte es aber möglich sein, das Final trotzdem zu finden, auch wenn man 1 Station nicht findet.
  • Lasst euch Zeit, es gibt auf dem Acher-Weg sehr viel zu entdecken! Plant etwa 4 Stunden für die Radtour ein.
  • Ab und zu gibt es ein paar gefährliche Straßenüberquerungen, z.B. in Hinterseebach. Der offizielle Weg führt danach über ein Privatgrundstück in den Wald, lasst euch dadurch nicht verwirren.
  • Jetzt kommt die erste tolle Strecke bis nach Ottenhöfen. Hier geht es leider mangels Radweg hauptsächlich auf der Hauptstraße weiter. Von Furschenbach bis Oberachern kommt die zweite sehr schön Teilstecke. In Achern muss man halt durchs Zentrum, wenn man an der Acher entlang will. Das Stück am Autobahnzubringer bis kurz vor Gamshurst ist dann auch nicht so prickelnd, aber immerhin alles asphaltierter Radweg. Ab dann ist es eigentlich bis ans Ziel wieder eine wirklich nette Tour.
  • Wenn ihr in Greffern am Rhein angekommen seid, rechnet die Formel aus, sucht das Final und den Bonus und lasst euch je nach Heimweg wieder abholen.

Natürlich jeder so wie er will. Sportliche Mountainbiker (oder Ebiker) fahren die Tour vielleicht komplett hoch und runter, ich habe das nicht geschafft. Alternativ kann man sich die Strecke auch in Etappen aufteilen und zu Fuß bewältigen. Ich freue mich auf eure Erlebnisse!

Berechnung der Final-Koordinaten


A = Summe(Q01 bis Q13) * 10
B = Summe(Q14 bis Q26) * 10

N  48° 45.565 - A
E 007° 59.396 + B

Die Dose enthält nur eine kleine FTF-Karte, den Bonus-Hinweis, ein Logbuch und einen Bleistift und soll Platz für Travelbugs oder Coins bieten. Es gibt auch keinen FTF-Preis, die schöne Radtour soll Lohn genug sein. :-)


Bonus-Cache


Wegen der großen Entfernung sollte es auch in Zielnähe noch ein Icon auf der Geocaching-Karte geben. Ich habe deswegen noch einen Bonus-Cache angelegt:

Baumallee entlang der Acher (Bonus)


Achtung: Du bist gerade dabei, eine Datei herunterzuladen, die weitere Informationen enthält, um den Cache zu finden. Als Cache-Besitzer versichere ich, dass diese Datei sicher ist. Sie wurde weder von Groundspeak noch von einem Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft. Du lädst diese Datei auf Dein eigenes Risiko herunter.

BaumalleeEntlangDerAcher.gpx

FrageBlatt.pdf

Additional Hints (Decrypt)

Dhrefhzzr N = 11 Dhrefhzzr O = 12

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)