Skip to content

Redensart 5: Der frühe Vogel fängt den Wurm Traditional Cache

Hidden : 3/27/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unter dem Motto „Sprichwörter und Redewendungen“ möchte ich eine längere Tradi-Wanderung mit Bonus "Redensart Bonus: Schwein gehabt…" GC4A272 (insg. ca. 8 km) anbieten, die auch einen Bezug zu dem jeweiligen Thema haben.

Achtet also auf die Bonus-Zahl !

Bitte KEINE Fotos von den Cache-Behältern oder der Tarnung hochladen!! Es soll jeder die Chance einer Überraschung bekommen! DANKE

Bitte vorsichtig mit dem Cache umgehen und wieder gut verschließen, damit nichts feucht wird.
Sollte mal irgendwas mit dem Cache nicht in Ordnung sein, scheut euch nicht, mir eine Nachricht zukommen zu lassen, damit ich mich umgehend um das Problem kümmern kann.
Übrigens ist ein Logbuch aus Papier, im Gegensatz zum virtuellen Logbuch, beidseitig beschreibbar ;-)

Dann wünsche ich erst mal viel Spaß beim Suchen und Finden!

Nicht unerwähnt lassen möchte ich mein Dankeschön an die Beta-Tester Team RENNSCHWEIN, die auch diesmal Zeit gefunden haben, die beiden neuen Verstecke zu testen.

Sprichwort:
Der frühe Vogel fängt den Wurm;
Früher Vogel fängt den Wurm (, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse) 

Erläuterung:
Wer als Erster da ist, bekommt auch etwas; je früher man sich um eine Sache bemüht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit des Gelingens.

Herkunft:
Das Sprichwort wird seit 1987 gebraucht und ist eine Übertragung aus dem englischen Sprichwort "The early bird catches the worm".
Ein deutsches Sprichwort mit ähnlicher Bedeutung ist "Morgenstund hat Gold im Mund".

Der gelegentlich verwendete Zusatz mit der Maus bezieht sich auf eine Mausefalle:
die erste Maus wird von der Falle getötet, erst die zweite Maus bekommt den als Köder ausgelegten Käse
 
Quelle: redensarten-index.de

Additional Hints (Decrypt)

Yrvqre fcevatra uvre qvr Xbbeqvangra frue!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)