Skip to content

#169 - Tour de Mur Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Übersicht
#169 - Tour de Mur
 

Mitten durch die Steiermark zieht der Fluss Mur seine Bahnen. Unmittelbar neben der Mur gibt es den schönen Murradweg. Diesen wollen wir unserer Cachergemeinde nicht vorenthalten. Aus diesem Grund haben wir, das sind Sarumanat, |chris|, |Sonnenschein|, Péter, mataf40, Heinzspeedy, $lord, Skihasen und Murnockerl74 uns entschlossen daraus einen gemütlichen GC-Trail zu schaffen.

Allgemeine Informationen zu dieser Serie gibt es beim #001 - Tour de Mur.

 
Abschnitt N15 - Graz
 

Laut einer Befragung unter Radfahrern durch den Verkehrsclub Österreich ist Graz mit seinem bestens ausgebauten Radwegenetz Österreichs Radhauptstadt 2012. Nicht unwichtig für alle, die Graz ursprünglich nur einen kurzen Zwischenstopp einräumen wollten und nun doch Lust auf mehr bekommen: Denn kaum eine andere Stadt verspricht so viel Abwechslung auf engem Raum wie Graz. Das sonnig-südliche Flair bildet dazu quasi den „Milchschaum am Cappuccino“, den man hier so gerne in aller Beschaulichkeit genießt. Architektur in allen Facetten Futuristische Architektur gleich neben mittelalterlichen Häusern, verträumte Gässchen, Plätze und romantischen Innenhöfe; exklusive Boutiquen finden sich neben bunten Bauernmärkten, kulturelle und kulinarische Leckerbissen gibt es an jeder Ecke und dazwischen jede Menge Grün.

Der besterhaltene Stadtkern Mitteleuropas wurde nicht ohne Grund im Jahr 1999 von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen: Renaissance, Gotik und Barock schmücken das historische Graz und die visionären neuen Wahrzeichen, bleibende Erinnerungen an Graz als „Europäische Kulturhauptstadt 2003“, fügen sich ins Stadtbild, als wären sie schon immer da gewesen. Genuss Hauptstadt Österreichs Auf den Graz-Geschmack gekommen, sollte man keineswegs die kulinarischen Qualitäten der hiesigen Gastronomie in Österreichs Genuss Hauptstadt außer Acht lassen, um solchermaßen gut gestärkt ins Grazer Nachtleben zu starten. Veranstaltungen und Szenelokale lassen in Graz die Nacht zum Tag werden, und so mancher soll hier angeblich schon sein Herz verloren haben.

Sehenswertes

Stift Rein, das älteste bestehende Zisterzienserstift
der Welt, www.stift-rein.at
T +43/3124/51621-00
Schlossberg und Uhrturm, der schönste Aussichtspunkt der Stadt ist zu Fuß, mit der Schlossbergbahn oder einem Lift leicht erreichbar, www.graztourismus.at,
T +43/316/8075-0
Das Landeszeughaus beheimatet die weltgrößte historische Waffensammlung www.museum-joanneum.at
T +43/316/8017-0
Dom und Mausoleum, prachtvolle Bauten mit beeindruckenden Kuppeln und Türmen, www.graztourismus.at,
T +43/316/8075-0
Kunsthaus, liebevoll als „friendly alien“ bezeichnet, lädt das Gebäude mit seiner blauen Luftblase zum vielschichtigen Kunstgenuss, www.museum-joanneum.at
T +43/316/8017-0
Murinsel, die in der Mur schwimmende Muschel entstand nach den Plänen des New Yorker Stararchitekten Vito Acconci. www.graztourismus.at,
T +43/316/8075-0
Joanneumsviertel, eines der ältesten und modernsten Universalmuseen Europas, www.joanneumsviertel.at,
T +43/316/8017-0
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, rund 100 originale Bauten aus ganz Österreich erzählen Geschichte, www.freilichtmuseum.at,
T +43/3124/53700
Kindermuseum, eine Erlebnisstätte für Kinder & Erwachsene, www.fridaundfred.at,
T +43/316/872 7700
Schloss Eggenberg, bedeutendste Schlossanlage der Steiermark und UNESCO Welterbestätte, mit weitläufigem Landschaftsgarten und der Alte Galerie, einem der umfangreichsten Bestände europäischer Kunst, www.museum-joanneum.at,
T +43/316/8017-0
 
Cachebeschreibung / Spoiler
 

Sämtliche Cachebehälter sind am Boden beziehungsweise auf Bäumen oder Schilder versteckt. Die Verstecke sind so weit möglich logisch und recht einfach angelegt. Orientier dich an der Terrainbewertung.

Ursprünglicher Inhalt
1 Logbuch (bitte nicht entfernen)
1 Stift (bitte nicht entfernen)
1 Cachenote (bitte nicht entfernen)

Happy Caching!

Ferienregion Lungau

Additional Hints (Decrypt)

Orgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)