Skip to content

Geocrashers tatort-Quiz Mystery Cache

Hidden : 3/27/2014
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mystery für Krimi-Gucker am Weidetor!!!


Der kleine Geocrasher und ich sind leidenschaftliche Krimigucker. Vor allem die langweiligen deutschen. Insofern ist Sonntag, 20:15 die heilige Zeit, zu der uns niemand anrufen darf, weil: Neuer Tatort!!!!!!!!

Ich brauche diesmal nicht zu erwähnen, dass der kleine Geocrasher daraus sofort wieder ein Rätsel gemacht hat, aber dieses Mal hat er dafür meine uneingeschränkte Zustimmung - umso mehr, als die Quizsendungen zum 40jährigen Jubiläum des Tatort für echte Fans der Reihe ziemlich unterirdisch waren. Insofern ist es mehr als überfällig, hier für Abhilfe zu sorgen! Folglich wünschen wir beide Euch viel Spaß bei

GEOCRASHERS tatort-QUIZ!

Zu beachten gibbet eigentlich nix - ein klassischer Quiz-Mystery. Die eine oder andere Folge der kultigsten deutschen Krimireihe sollte man natürlich für die Beantwortung der Fragen gesehen haben. Is' klar...

In diesem Sinne sind hier die Fragen:

A. In welcher Tatort-Folge hatte der legendäre Berti Vogts seinen legendären Gastauftritt und sprach den legendären Satz: "Gib dem Kaninchen eine Möhre extra. Es hat uns das Leben gerettet!"? Naja - das ist vielleicht zu einfach, das war natürlich die Stoever/Brockmöller-Folge „Habgier“ aus 1999. Aber zu welchem Schauspieler sagte Vogts diesen Satz?

  • Wotan Wilke Möhring (7)
  • Jürgen Tonkel (4)
  • Stefan Kampwirth (9)
  • Helmut Zierl (5)

B. 2002 führen sich Kommissar Thiel und Gerichtsmediziner Boerne in ihrem ersten Fall „Der dunkle Fleck“ gleich mit einer höchst unappetitlichen Moorleiche ins Tatort-Geschehen ein. Die wohlhabende Familie, in deren Reihen sie auf ihre erste Mördersuche gehen, heißt genauso wie eine hessische Fachwerkstadt, die zweifellos einen Besuch lohnt, nämlich:

  • Alsfeld (1)
  • Melsungen (3)
  • Homberg (2)
  • Hanau (4)

C. Selten hört man im Tatort-Abspann etwas anderes als die klassische Tatort-Erkennungsmelodie. Einer dieser seltenen Fälle war der Schimanski-Tatort „Kuscheltiere“. Die Filmkomposition mit dem gleichen Titel ist von einem norddeutschen Pianisten namens

  • Joachim Kühn (24)
  • Thilo von Westernhagen (28)
  • Rainer Brüninghaus (32)
  • Jasper van’t Hof (36)

D. Die Erkennungsmelodie mit dem Fadenkreuz und dem Fingerabdruckkreisel ist Kult und gehört untrennbar zum Tatort dazu. Da ändert auch das Gemecker von Til Schweiger nix dran. Das Schlagzeug in der Originalaufnahme der Tatort-Titelmusik spielte übrigens ein Mann, den in Deutschland wirklich jeder kennt, nämlich:

  • Marius Müller-Westernhagen (4)
  • Otto Waalkes (8)
  • Achim Reichel (9)
  • Udo Lindenberg (7)

E. Und welcher große Jazzer und Instrumentalmusiker aus dem deutschsprachigen Raum komponierte die Tatort-Erkennungsmelodie?

  • Joe Zawinul (2)
  • James Last (1)
  • Klaus Doldinger (4)
  • Peter Herbolzheimer (5)

F. Fast jeder Kölner Tatort endet mit der Currywurst am Stammimbiss von Max Ballauf und Freddy Schenk am Rhein mit Blick auf den Dom. Und wenn er dort nicht endet, ist der Imbisswagen während der Folge irgendwann mal im Bild. Aber wie heißt diese Fast-Food-Bude laut dem Schild über der Durchreiche?

  • Rhein-Imbiss (4)
  • Wurstbraterei (2)
  • Curry-Carl (5)
  • Futterkrippe (1)

G. Der 1000. Tatort von 2016 heißt wie der erste: Taxi nach Leipzig. Die Geschichte freilich ist eine ganz andere, auch die Mitwirkenden - kein Wunder, 46 Jahre später. Damals war ja auch noch DDR. Aber zwei der Schauspieler von 1970 haben es in die 1000. Folge geschafft. Beide spielten 2016 nur kleine Nebenrollen und sind inzwischen verstorben. Der eine ist Günther Lamprecht, damals als DDR-Grenzer, der andere spielte im ersten "Taxi nach Leipzig" einen jungen Vopo-Leutnant. Wer war es?

  • Hans-Peter Hallwachs (5)
  • Arthur Brauss (2)
  • Heinz Baumann (6)
  • Jürgen Prochnow (1)

H. Dramaturgisch hochgradig exotisch kam eine Folge des Konstanzer Tatortes mit Eva Mattes als Kommissarin Blum daher: Das Opfer wurde erst ermordet, nachdem der Fall gelöst war! Welcher Bodensee-Tatort nahm diesen skurrilen Verlauf?

  • Bitteres Brot (5)
  • Die schöne Mona ist tot (2)
  • Der schöne Schein (7)
  • Im Netz der Lügen (6)

I. Der behäbige und knurrige Kommissar Bienzle heiratete seine langjährige Freundin schließlich doch nicht, aber die Beziehung hielt über alle Stuttgarter Folgen stand. Nachdem nun Ernst Bienzle im wohlverdienten Ruhestand ist, sieht man sie regelmäßig als Kommissarin in Münster in einer anderen Krimiserie. Wer verkörperte Bienzles Dauerfreundin?

  • Petra Kleinert (15)
  • Charlotte Schwab (12)
  • Adele Neuhauser (16)
  • Rita Russek (14)

J. 1978 war es Zeit für die erste Kommissarin. Oder doch nicht? Nach nur drei Folgen war ihre Amtszeit in Mainz bereits wieder vorbei. Eine der Episoden landete sogar im ARD-“Giftschrank“ und wurde erst vor wenigen Monaten das erste Mal überhaupt seit der Erstausstrahlung wiederholt. Wer spielte Kommissarin Marianne Buchmüller?

  • Nicole Heesters (7)
  • Hannelore Elsner (4)
  • Karin Anselm (3)
  • Eleonore Weissgerber (5)

K. Wer es grotesk liebt, wir bisweilen auch im Tatort fündig, wenn es um gute Geschichten geht. Ob Ermittlungen im Kreise von Esoterikern, Gothics oder anderen abgehobenen Zirkeln – fast alles war im Laufe der Zeit mit dabei. In der Folge „Tod im All“ kamen sogar die Ufologen zu ihrem Recht. Welche/-r Kommissar/-in ermittelte in dem spacigen Fall?

  • Lena Odenthal (1)
  • Inga Lürsen (4)
  • Charlotte Lindholm (5)
  • Edgar Brinkmann (6)

L. Es gibt Schauspieler, die sind dermaßen auf die Rolle des Bösewichts abonniert, dass bereits ihre Mitwirkung einen klaren Hinweis auf den Täter gibt. Schon fast langweilig! Einer dieser Dauerschurken schien allerdings in einem Kölner Tatort zu Beginn glasklar das Opfer zu ein. Man bekam fast Angst, die ARD würde die schön ausgetretenen Pfade, auf denen wir es uns so bequem gemacht hatten, verlassen. Aber am Ende die Erleichterung: Er war natürlich doch der Böse! Welt wieder in Ordnung! Wer war's?

  • André Hennicke (6)
  • Michael Mendl (5)
  • Chistian Redl (7)
  • Alexander Held (3)

M. Was wären die Tatort-Kommissarinnen und -Kommissare ohne ihre Assistenten und Assistentinnen? Sie bereicherten die Reihe oft, besonders aber in Saarbrücken bei den Kommissaren Kappl und Deininger, wo sich Assistentin Gerda Braun nicht selten – inspiriert durch die Lektüre klassischer Krimis – als effektive Ko-Ermittlerin profilierte. Mit dem Darsteller des Stefan Deininger spielte sie lange gemeinsam in einer Comedy-Serie. In welcher?

  • Familie Heinz Becker (3)
  • Ein Herz und eine Seele (2)
  • Stromberg (8)
  • Dr. Psycho (6)

N. A propos Kappl/Deininger: In der ersten Folge des Saarbrücker Duos kracht es zwischen beiden noch gewaltig, denn Deininger freut sich auf die Beförderung zum Kriminalhauptkommissar, muss sich dann aber beschweren, man setze ihm statt dessen diesen … vor die Nase! Na Dankeschön! Als was beschimpft er seinen Kollegen aus Traunstein in dieser Szene lautstark?

  • Sylter Skilehrer (4)
  • Almhüttenseppl (8)
  • Schülerlotsen aus Bayern (6)
  • Weißbiersäufer (1)

O. Kommissar Borowski aus Kiel ermittelte auch einmal im deutsch-dänischen Grenzgebiet, wo mit einem Mord an einem kalten Dezembertag ein Rachedrama seinen Lauf nimmt, dessen Anlass lange zurückliegt. Während eines Festes an einer Schule taumelt ein brennender Mann schreiend aus dem Gebäude und stirbt wenig später. Wie die Folge von 2013 heißt, ist nicht weiter spannend: „Borowski und der brennende Mann“. Wow, als ob, ey! Aber zu Ehren welcher Heiligen findet das Fest statt?

  • Roswitha (9)
  • Barbara (5)
  • Lucia (8)
  • Martha (7)

P. Sogar eine CD-Veröffentlichung entstand im Schlepptau des Tatort. „Tatort – Die Songs“ lautet der Titel der Compilation mit den gesammelten Duetten der Kommissare Stoever und Brockmöller. Während einer Drehpause fingen Manfred Krug und Charles Brauer mit den vorhandenen Bordmitteln an zu musizieren, was einer anwesenden Redakteurin so gut gefiel, dass diese gemeinsamen Darbietungen auf ihren Wunsch hin von Stund an zum integralen Bestandteil jeder Folge wurden – bis zum Schluss. In welcher Folge sangen Stoever und Brockmöller ihr erstes Duett?

  • Ein Wodka zuviel (4)
  • Undercover-Camping (2)
  • Rattenlinie (3)
  • Tod auf Neuwerk (1)

 

Das Final findet Ihr hier:

N52°2(A-B).(C/D)(E+F)(G+H)

E 9°4(I-J).(K+L)(M+N)(O-P)

In Sichtweite der Dose befindet sich ein Gebäude, das im Finale ("Finale", wie sinnfällig!) des Hannover-Tatorts "Das Gespenst" als Schauplatz eine tragende Rolle spielt. Ob deine Ermittlungen zielführend waren, kannst du mit dem Checker überprüfen.

Jetzt bin ich auch endlich dazu gekommen, was ich schon immer machen wollte, ein Banner für die erfolgreichen Ermittler/-innen:

Hier ist der HTML-Code für euer Profil:


<a href="http://www.coord.info/GC515Z8" target="_blank"><img src=" https://img.geocaching.com/cache/large/5a34de54-d144-4d62-8a85-01b29a341e0d.jpg" />

Additional Hints (Decrypt)

Urzvfcuäer k 0,5

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)