Skip to content

MiniMulti: CPB #1 Gosel Mündung Gistige Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo CacheBasterds,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 3/28/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Willkommen auf der "kleinen" Runde der Crimmitschauer Pleißenbrücken (CPB). Die Wege sind am besten mit Fahrrad und zu Fuß zu absolvieren, teilweise geht es über Stock und Stein, oftmals sollte man das Cachemobil in einiger Entfernung stehen lassen. Leider ist diese Runde durch Wohnortwechsel nie fertig geworden. Die verbleibenden Caches sollen aber trotzdem erhalten bleiben.


CPB

Der erste Cache der Runde ist ein kleiner Multi mit 2 Stationen und Final. Er führt in den äußersten Norden von Gosel und Crimmitschau. Im Sommer und im Herbst ist er durch die starke Vegetation nur schwer zu erreichen, im Winter und Frühjahr ist es etwas leichter! Beachtet dies bitte und zieht lieber lange Hosen an. Gleich bei den Startkoordinaten könnt ihr eurer Auto/Fahrrad rechts am Feldweg parken. Geht nun zu der Brücke und schaut euch die Zahlen auf der Ostseite des Geländers an. Die mittleren, Großen Zahlen seien A, B und C. 

Die Koordinaten für Stage 2 sind dann: N 50°5B.AC(B+4) und E 012°(A*C/2).(C-1)A(C+3).

Dort angekommen schaut ihr nach oben in Richtung Gleise auf ein Hinweisschild. Den Warnhinweis solltet ihr natürlich auch beachten! Notiert euch den ersten Buchstaben der ersten Zeile (D) und den ersten und zweiten Buchstaben der zweiten Zeile (E und F).

In Zahlen umgerechnet könnt ihr, sofern alles Richtig ist, das Final bei N 50° (57-E),A(E-D)D und E 012°(2*F),E(E-C)B, etwas abseits der Brücke. Die sicherlich nicht sehr bekannte Holzbrücke ist etwas abseits des Döschens, dort kann man auch aktuell noch gut sehen, welche Schäden das Hochwasser von 2013 anrichtete. Die Brücke hat an den Uferseiten zwei steinerne Widerlager auf denen stählerne Doppel-T-Träger ruhen. Der Belag besteht aus dicken Holzbohlen. Wenn man hier sich den Fluss anschaut merkt man, dass dieser hier deutlich langsamer als im südlicheren Stadtgebiet fließt. Wer ein paar Quellen hat um etwas Historisches über die jeweiligen Brücken schreiben zu können, der kann sich gern melden. Auch ein paar Fakten zur Konstruktion der Brücke würde ich gern mit einfügen.

Bild

Additional Hints (Decrypt)

Ubuyre Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)