Skip to content

Ein geschichtsträchtiges „Stilles Örtchen“ Traditional Cache

Hidden : 3/29/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein geschichtsträchtiges „Stilles Örtchen“

Über das Plumpsklo gibt es mehrere Geschichten, aber für das hier trifft glaube ich folgendes am ehesten zu:

Plumpsklo ist eine Toilette ohne Wasserspülung (Trockentoilette) bei der der Kot samt Urin durch ein Loch in der Mitte eines Brettes in einen Kasten oder eine Grube fällt und dort verbleibt, bis die Grube beziehungsweise der Kasten gefüllt ist und sein Inhalt entsorgt wird. Das Brett ist von einer Art Schrank umgeben in den man hineinklettern kann. Aus der Schranktür ist meistens ein Herzchen rausgesägt. Alternativ wird die Grube – Sickergrube genannt – zugeschüttet und eine neue in einiger Entfernung ausgehoben. Dieser Vorgang wiederholt sich zyklisch („wanderndes Plumpsklo“). Am Land war es bis ins 20. Jahrhundert üblich, sein "Geschäft" in der freien Natur oder auf einem Plumpsklo zu verrichten, dass bei manchen Häusern auch im direkt angebautem Stall eingebaut sein konnte. Dieser besaß oft auch einen direkten Zugang zum Haus. Das war dann wenigstens nicht so kalt am Allerwertesten im Winter

Quelle:yahoo

Quelle: wikipedia

Die Geschichte:

Die Plumpsklos wurden von George Bush erfunden. Irgendwann in seiner Jugend, also irgendwann vor etwa 300 Jahren  soll der damals als junger Mann in die Kirche gegangen sein, um zu beichten. Der Beichtstuhl hatte damals noch ein Loch für die Gesäßbacken zum bequemeren Sitzen. Als George nun zum Beichtstuhl kam, überfiel ihn ein solcher Durchfall, dass er sein Geschäft vor Ort verrichtete. Daher kam auch der Name das "stilles Örtchen", weil es in der Kirche danach so still war, das man eine Stecknadel hätte fallen hören können. Nach dem Geschäft beichtete George diese Sünde gleich. Einige Tage später ließ der Pfarrer unter dem Stuhl ein tiefes Loch ausheben, damit, falls ein solches Malheur wieder passiert, der Betroffene sich auf eine der Kirchenbänke verziehen konnte, bevor irgendjemand das verhängnisvolle Plumpsen hörte. Die Bevölkerung des Dorfes merkte bald, wie viel besser es ist, in der Kirche "aufs Klo" zu gehen, statt zu Hause sich eine Ecke zu suchen, welche dann nämlich anfing zu stinken. Also gingen immer mehr Leute in die Kirche. Als dies der Pfarrer merkte, baute er auch noch eine Kabine um den Beichtstuhl für Leute, die immer noch ein wenig Schamgefühl besaßen. Als das Plumpsklo immer beliebter wurde, installierten auch andere Kirchen diese Luxus-Sanitär-Anlage, aber immer mit einem Pfarrer in der Nähe, der die Beichte danach gleich abnahm.

Als sich die prtestantische Kirche von der katholischen Kirche trennte, installierte die protestantische, um die katholische zu ärgern, überall außerhalb der Kirchen Plumpsklos, z. B. an Autobahnraststätten, Burgumfriedungen oder auch im privaten Haushalt. Dadurch verlor die Kirche immer mehr Anhänger, so dass der Beichtstuhl wieder ein Beichtstuhl war. Wie allerdings öffentliche Plumpsklos sich in Bayern niederlassen konnten, bleibt ungewiss.

Von George Bushs zweiten Vornamen kommt auch der Spitzname des Plumpsklos "Doublenull".

Das Älteste

Das älteste Plumpsklo der Geschichte ist heute noch erhalten. Auf einem der Wege, die auf den höchsten Berg Kärntens führen, wurde dieses vor etwa 25.000 Jahren am Rande installiert und ist noch heute in Benutzung. Natürlich wurde der Holzstab in der Zwischenzeit mal durch eine Eisenstange ersetzt.

Die Benutzung ähnelt dabei stark an die bei heutigen Toiletten in Frankreih und Italien Man stellt sich auf die letzte Sprosse vor dem Abgrund, hält sich an der darüber liegenden Sprosse fest. Nun streckt man sein Hinterteil so weit wie möglich nach außen.

Quelle: stupededia

 

Bedienungsanleitung:

Das Brett mit dem Loch in der Mitte dient dazu, genau dort sein nacktes Hinterteil zu platzieren, sodass das Ende des menschlichen Verdauungstraktes sich über diesem Loch befindet. 
Man sollte es tunlichst vermeiden, hin und her zu wackeln, während man sein Geschäft erledigen, da man sich sonst Späne in seinen Allerwertesten einziehen kann. Praktisch ist auch, wenn man eine Rolle Klopapier zur Verfügung hat, da man ansonsten mit herunter gelassener Hose durch den Garten hetzen muss, um sich ein Blatt zu pflücken, das man für die Reinigung verwenden kann.

Quelle: stupededia

Herkunft des Herzchens in der Tür:

Über die Entstehung des Herzes in der Tür gibt es auch mehrere Vermutungen, folgende fand ich am schmuzeligsten.
Der Brauch stammt aus einem kleinen Dorf.... sagen wir mal ..irgendwo.
Da verliebte und unverheiratete Paare immer Gefahr liefen in der freien Natur beim Sex erwischt zu werden.... haben die Männer Pseudo - Klohäuschen aufgestellt... damit sie aber ihre "Lusthäuschen" von den anderen unterscheiden konnten haben sie diese mit einem Herz kenntlich gemacht. der Dorfgeistliche hat dies irgendwann aber spitz gekriegt und lies darauf hin alle Plumpsklos mit einem Herz versehen. Als die Geschichte dann irgendwann aufflog machte es schnell die Runde..... 
da die anderen Dörfer nicht auch in Gerede fallen wollten haben sie diese Idee ebenfalls kopiert und an ihre Plumpsklos Herzen geschnitzt.
Ich finde das hört sich nett an und man kann sie so auch weitererzählen :-)

Quelle: yahoo

 

Das Betreten des Gundstückes ist vom Eigentümer ausdrücklich genehmigt!

Additional Hints (Decrypt)

Össar Fvr! Haq anpu Qrvarz Orfhpu fpuyvrßr fvr ovggr! 78!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)