Skip to content

Mein Freund der Baum ist … Apoptose? Mystery Cache

Hidden : 4/2/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mystery, d.h. die obigen Koordinaten sind rein fiktiv! Dort sind nur Apoptose-Forscher zu finden, aber kein Cache.

Listing und Geochecker wurden am 20.10.2021 aktualisiert. Achtung: im Listing war bei D ein Fehler. Ist nun verbessert.

Listing wurde am 06.11.2014 aktualisiert und seit dem 07.01.2015 gibt es einen anderen Geochecker

Am 04.02.2017 Hinweis für D eingefügt.


Die Forschungslandschaft des Neuenheimer Felds ist unwahrscheinlich vielfältig und nicht wenige Forschungsbereiche sind auch international sehr geschätzt.

Mit diesem Rätsel möchte ich ein meines Erachtens sehr faszinierendes Themengebiet vorstellen, das unter anderem hier im Neuenheimer Feld seit vielen, vielen Jahren intensiv und erfolgreich erforscht wird und den Campus „Neuenheimer Feld“ auch in anderen Ländern bekannt gemacht hat: Die Apoptose.

Apoptose ist die Bezeichnung für ein abrufbares Selbstmordprogramm unserer Zellen. Dieses Programm wird beispielsweise aktiviert, wenn Zellen beginnen sich unkontrolliert zu vermehren (= Krebs) und das Programm spielt auch für ein intaktes Immunsystem eine wichtige Rolle. Im Prinzip opfert sich eine Zelle für das Allgemeinwohl des Körpers und begeht Selbstmord. Relativ einfach ist das Programm noch im Fadenwurm und das Grundprinzip wurde anhand des Wurms verstanden. Im Menschen ist das Ganze wesentlich komplexer, was Ihr anhand des Rätsels sehen könnt. Denn damit sich eine Zelle nicht fälschlicherweise selbst tötet, ist dieses Programm durch zahlreiche Kontrollmechanismen und Signalschaltungen reguliert. Umgekehrt kann eine Blockade des Programms dazu führen, dass fehlerhafte Zellen (z.B. Krebszellen) fälschlicherweise nicht beseitigt werden.

Das Rätsel lässt sich ohne Fachwissen und mit Hilfe von Internetsuchmaschinen und Wikipedia lösen.

Viel Erfolg!

 

N 49° AB.CDE / E 008° FG.HIJ

 

Nord:

(A)poptose stammt aus dem Griechischen und beschreibt dort das Abfallen der Blätter vom Baum im Herbst. In welchem Jahr wurde dieser Begriff für den programmierten Zelltod eingeführt? (letzte Ziffer)

(B)cl-2 Familienmitglieder können pro- oder anti-apoptotisch wirken. Die englische Abkürzung Bcl steht für? (Drei Worte; Buchstabenwortwert des zweiten Wortes und davon die Quersumme)

(C)aspasen werden über Proteolysen aktiviert. Oftmals spalten Caspasen wiederum Caspasen und es entstehen regelrechte Caspase-Kaskaden. Welche Caspase ist Bestandteil des Apoptosomkomplexes und wird durch das Apoptosom aktiviert?  (Ergebnis minus 8)

NEUE FRAGE FÜR D:

(D)eath Receptor DR5 bindet TRAIL (Tumor Necrosis Factor Related Apoptosis Inducing Ligand), ein Zytokin, welches Krebszellen in die Apoptose treibt. Das englische Wort „trail“ beschreibt jedoch auch etwas, was fast jeder Cacher kennt: C _ _ h_ r _ _ _ o _ _ h n (Anzahl des Buchstabens „a“ plus 2).

C. (E)legans ist ein Fadenwurm, der als Modellorganismus grundlegend zum Verständnis des programmierten Zelltods beigetragen hat. Während der Entwicklung des Hermaphroditen werden 1090 Zellen gebildet, von denen dann wiederum genau _ _ _ Zellen durch programmierten Zelltod absterben. (Quersumme)

Ost:

(F)as-Ligand wird auch als CD_ _-Ligand bezeichnet. (Differenz erste Ziffer minus zweite Ziffer)

(G)ranzym B wird durch Zellen der Immunantwort ausgeschüttet. Welche UniProt-ID Nummer ist Granzym B zugeordnet? (zweite Ziffer)

(H)itzeschockproteine können anti-apoptotisch wirken und spielen eine wichtige Rolle als Chaperone. Dieser Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutete früher: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (Buchstabenwortwert - 114).

(I)APs sind Apoptose-Inhibitoren (Inhibitor of Apoptosis Protein). Auf welchem Chromosom (Mensch) findet sich das für XIAP kodierende Gen? (römische Ziffer minus 1)

(J)NK steht für c-Jun N-terminal Kinase. JNK ist an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt. Unter anderem ist beschrieben, dass JNK das pro-apoptotische Bcl-2 Familienmitglied BAD _ _ o _ p _ o _ _ _ _ _ _ _ _ kann, was in der Folge die Signalkette des programmierten Zelltods an dieser Stelle unterbricht. (Quersumme Buchstabenwortwert minus 1)

Link zum Checker:

Additional Hints (Decrypt)

Q: fvrur nhpu Pnpurjvxv Svany: zntargvfpu; cnffraq mh Sentr N

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)