Skip to content

Schatz auf einer Insel Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches in dieser Gegend blockiert.

Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht (also inklusive Abstandsregel), hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/6/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Leicht zu findender Cache in schöner Umgebung.

Der Cache befindet sich auf einer Insel gegenüber vom Firedhof. Hier einiges zur Geschichte: 

Der Friedhof Wannsee, Lindenstraße befindet sich in Berlin-Wannsee, Lindenstraße 1–2. Er wurde 1886 für die Bewohner der Colonie Alsen angelegt. Zur Unterscheidung vom Alten Friedhof Wannsee in der Friedenstraße trägt er traditionsgemäß auch den Namen Neuer Friedhof Wannsee oder auch Friedhof Wannsee II.

Geschichte

Der Bankier und Gründer der Alsenkolonie Wilhelm Conrad war gleichzeitig Mitglied im Club von Berlin. Er konnte etliche Clubmitglieder von der Idee begeistern, den Sommer weit vor der Stadt am Wannsee zu verbringen und sich dort einzukaufen. Für das exklusive Ambiente wolle er selbst sorgen. Die Anbindung an die Stadt Berlin durch Gründung der Wannseebahn führte dazu, dass die Sommersitze in repräsentative Dauer-Wohnanlagen umgewandelt wurden, die absehbar auch einen Friedhof nötig machten. Da viele der Clubmitglieder getaufte Juden mit ungetaufter Verwandtschaft waren, sorgten er und Oscar Huldschinsky dafür, dass dieser Friedhof für alle Glaubensbekenntnisse eingerichtet wurde. Ein kleines Symbol an der Friedhofsmauer – ein christliches Kreuz verbunden mit einem Davidstern – zeugt noch heute von dieser ungewöhnlichen wie pragmatischen Herangehensweise. Otto Stahn, der ebenfalls hier beigesetzt wurde, erbaute die Friedhofskapelle. 1918 wurde die westliche Umfassungsmauer durchbrochen und der Friedhof um circa dreieinhalb Morgen (9.000 m²) Land 

 

Gräber bekannter Persönlichkeiten

(* = Ehrengrab des Landes Berlin)

Noch eine Anmerkung in eigener Sache: Da ich mittlerweile teilweise sehr viele "Found It!"-Logs bekomme, ist es schwierig, diese alle zeitnah zu lesen. Bitte postet daher alle Probleme mit den Caches/Cache-Stationen als DNF, NM, Write Note oder kontaktiert uns über PN, damit die Fehlermeldung aus der Masse heraussticht und ich mich zeitnah darum kümmern kann. Es ist schließlich im Interesse aller, dass die Caches immer in gutem Zustand sind. Vielen Dank

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qrz Fgrva va qre Zvggr Va gur zvqqyr bs gur Vfynaq haqre gur fgbar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)