Skip to content

Die Bank der Träume (Darkdackel Cache No. 1) Traditional Cache

This cache has been archived.

Darkdackel: # Vielen Dank fürs Suchen & Finden in der Vergangenheit! #

Auf Wiedersehen!

More
Hidden : 4/7/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein wunderbarer Ort zum Träumen


Die Bank der Träume

 

[English Description Below]

Adamshäuschen wird erstmalig im Jahr 1704 genannt, und zwar in Verbindung mit dem Förster Christian Baurmann. Damals hieß dieser Platz noch Abrahamshäuschen. Ähnlich, wie auch bei der Bezeichnung „Linzenshäuschen" , das wohl auch Sitz einer Försterei war, deutet die Endung auf ein kleineres Gebäude hin, das einsam an dem jeweiligen Platz stand.

 

Was ist in der Nähe?

 

- der alte Pilgerweg


Adamshäuschen bzw. der Parkplatz am Karlshöher Talweg ist der Startpunkt zum Pilgerweg nach Moresnet (den ich mit der Schulklasse bereits in den späten Siebzigern mit Feldflasche und kurzen Hosen begangen habe).


Der Marienwallfahrtsort Moresnet in Belgien, direkt hin­ter der Grenze, entstand um die Mitte des 18. Jahrhun­derts. Peter Arnold war von Epilepsie befallen. Als großer Verehrer der Gottesmutter hatte er sich aus Aachen eine kleine Marienstatue, die Gottesmutter mit dem Jesuskind, mitbringen lassen. Um ungestört beten zu können, befestigte er die Figur um 1750 an einer Eiche im nahe liegenden Wald. An dieser Stelle (in Moresnet-Chapelle, Belgien) steht heute die Wallfahrtskirche. Durch inständiges Gebet und sein Vertrauen zu Gott wurde er schließlich von den Anfällen befreit.


Zur damaligen Zeit verbreiteten sich solche Wunder schnell. Viele gläubige Menschen suchten die Gottesmutter mit dem Kind in Moresnet auf, um hier Hilfe zu finden. Die vielen Motivtafeln in der Kirche legen davon Zeugnis ab. Noch heute pilgern Aachener Bürger regelmäßig zur Mutter­ Gottes mit dem Kind nach Moresnet-Chapelle und besuchen auch den Kalvarienberg (ein Rundgang, der mit Figuren und Motiven das Martyrium Jesu beim Kreuzgang darstellt).


 

-    der Kneipp-Verein


Seit dem Jahr 1894 exitiert auf dem hügeligen Gelände des Preusweg 160 der Kneipp-Verein, der aktiv die Gesundheitsphilosophie des Pfarrers Kneipp, deren Schwerpunkt auf Bewegungs- und Naturmitteltherapien besteht, ausübt.


 

-    Aachens erster Waldkindergarten


Ebenfalls auf dem Gelände des Kneipp-Vereins besteht seit August 2013 der Waldkindergarten "Haselmäuse". Dieser residiert derzeit (noch) in speziell umgebauten Bauwagen.


 

-    meine Bank der Träume


Nicht mehr gänzlich ein Geheimtipp gibt es unweit des Parkplatzes einen kleinen Trampelpfad im Wald, der auf eine Anhöhe mit einer Bank, genauer gesagt zwei Bänken führt.
Hier genieße ich, so oft es mir möglich ist, eine Auszeit von der Hektik der Stadt und den wunderbaren Ausblick  über  Aachens Westen. Hier gilt: „Only the Sky is the Limit“. Man kann hier z.B. den Turm der alten Villa am Hasselholzer Weg, der über die Baumspitzen heraus ragt, den Lousberg und auch das Universiätsklinikum Aachen sehen.


Ein fantastischer Ort, an dem einsam sein Spaß macht, und wo ich oft meinen Gedanken und Träumen nachhänge...


BITTE DIE DOSE WIEDER GUT ABDECKEN UND EXAKT AM SELBEN ORT WIEDER VERSTECKEN!

 

ÖPNV: Ab Bushof Linie 4 (Hanbruch, Uniklinikum) oder 24 (Kelmis) HS Preusweg

ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Parkplatz Preusweg (Waldbeginn)

 


 

Adamshäuschen was first mentioned in 1704 , in connection with the forester Christian Baurmann. At that time this place was still called Abrahamshäuschen. Similar to the term "Linzenshäuschen", which was probably the home of a forester, this ending indicates a smaller house, which stood alone at the respective place .



- What's nearby?



- the old pilgrimage route


The parking lot at Adamshäuschen is the starting point to the pilgrimage route to Moresnet.

When I was a schoolboy, I walked along this route together with the rest of my class on a regular basis.


This well known place of pilgrimage in Moresnet (Belgium, right at the border) was founded in the mid of the 18th century by Peter Arnold, who suffered from epilepsy. He was a worshipper of The Mother Of God. Therefore he asked a friend to bring him a statue of The Mother Of God with the Jesus child from Aachen. To pray on his own, he attached the little statue in 1750 on an oak tree in the Aachen-Belgian forest (near Moresnet Chapelle). Onto this very place the Moresnet Chapel was build. Because of this and his sincere prayers he was cured of epilepsy.


At that time, such miracles quickly spread.  Many believers walked to Moresnet to see The Mother Of God with the Jesus child, and asked for help. Many design boards inside the chapel bear witness of this. To this day many people from Aachen do a pilgrimage from Preusweg to Moresnet-Chapelle and visit the Kalvarienberg (a tour, representing the martyrdom of Jesus at the cloister with figures and motifs).




-  the Kneipp-Society


Since 1894 one can find the Kneipp-Society on the hill of Preusweg 160. This society cultivates the doctrines of Parson Kneipp, which are based on bodily excercise and herbal treatment.




-    The 1st Waldkindergarten (forest kindergarten)
Also on this site the "Erster Aachener Waldkindergarten" was founded in August 2013. This currently resides (yet) in custom trailers.




-  my Bank Of Dreams


While not any more a real exclusive recommendation a little trail can be followed upon the hil besides the parking lot of Preusweg, that leads to a bank, to two banks, to be more precisely.


Here I take a little break from the city's rush, as often as I can. I enjoy the beautiful view over the Aachen West skyline - "the sky is the limit". One can see the tower of the old Villa at Hasselholzer Weg, the Lousberg and the outlines of the Aachen University Hospital.


A fantastic place, where being lonely actually can be fun. I often sit on my "bank of dreams", enjoy the view and  philosophize about life...


PLEASE MAKE SURE, THE CONTAINER WILL BE COVERED PROPERLY AND PLACED EXACTLY INTO ITS ORIGINAL HIDEOUT AGAIN!

 

BY BUS:

Take Line 4 (Hanbruch) or 24 (Kelmis) from Bus Station (Bushof).

Get off at "Preusweg".

10min. walk to the parking lot at Preusweg (starting point to the woods).

 

Additional Hints (Decrypt)

Nhs qre Nauöur rvara Onhz zvg ebg-jrvßre Znexvrehat fhpura. Onhzorervpu nhs qre trtraüoreyvrtraqra Frvgr, rvavtr Zrgre ragsreag, nz Obqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)