Die Erft:
Fisch- und Gewässerlehrpfad

Barsch________________________________Aal_________________________
Der Angelsportverein Gindorf/Gustorf 1930 e. V. hat vor einigen Jahren, mit freundschaftlicher Unterstützung einiger Sponsoren, entlang der Erft einen Fisch- und Gewässerlehrpfad angelegt.
Dieses Projekt wurde im Jahre 2008 mit dem Preis 'Stern des Sports' in Bronze ausgezeichnet.

Hecht________________________________Schlammpeitzger______________________________
Diesen möchten wir euch mit einem kleinen Multi (ca. 2Km Hin- und Rückweg) näher bringen.
Euer Wanderweg entlang der Erft besteht aus 12 Stationen plus Final und sollte in 1 - 1,5 Std. machbar sein.
An jeder Station befinden sich Schautafeln über die Flora und Fauna in und an der Erft. Nehmt euch etwas Zeit diese zu studieren um die Fragen beantworten zu können.

Bitterling_________________________Zander______________________________
Eure Aufgabe besteht darin, den Spaziergang zu genießen, etwas zu lernen und die unten beschriebenen Tier- und Pflanzenarten den einzelnen Stationen zuzuordnen.
Die Fragen sind natürlich nicht in der Reihenfolge der Stationen.
Station 1 ___ N51°04.102 E006°34.712
Station 2 ___ N51°04.122 E006°34.732
Station 3 ___ N51°04.141 E006°34.798
Station 4 ___ N51°04.161 E006°34.820
Station 5 ___ N51°04.170 E006°34.834
Station 6 ___ N51°04.190 E006°34.864
Station 7 ___ N51°04.207 E006°34.883
Station 8 ___ N51°04.225 E006°34.905
Station 9 ___ N51°04.247 E006°34.931
Station 10 __ N51°04.273 E006°34.959
Station 11 __ N51°04.294 E006°34.980
Station 12 __ N51°04.326 E006°35.010
Mein Kolben sendet Aasgeruch aus, mit dem ich kleine Fliegen anlocke. Die dringen in meinen Trichter ein und bestäuben mich auf diese Weise. Diese Einrichtung nennt man auch Fliegenkesselfalle.
A = Station __
Ich schwimme und tauche sehr gern und kann lange unter Wasser bleiben. An den Ufern grabe ich Gänge, benutze aber auch die Gänge anderer Tiere.
B = Station __
Ich bin ein Grundfisch und bevorzuge sandigen und kiesigen Grund.
C = Station __
Ich bin ein nicht so gern gesehener Räuber hier in der Erft und mit bis zu 3 m Länge auch ganz stattlich. Ich ernähre mich fast ausschließlich von Fischen.
D = Station __
In der Laichzeit sind wir Männer sehr bunt gefärbt und zählen dann zu den schönsten Süßwasserfischen Europas.
E = Station __
Wie mein Name schon sagt, bin ich ein ausgezeichnetes Heil- und Schmerzmittel bei Knochenbrüchen, Zerrungen, Verstauchungen und Verrenkungen.
F = Station __
Mich gibt es schon über 300 Millionen Jahre. 1985 zählte man in Mitteleuropa noch ca. 75 Arten.
G = Station __
Wenn wir im Frühjahr in Teiche und Tümpel wandern, um uns dort fortzupflanzen, legen wir unsere "Wassertracht" an. Unsere Männer sehen plötzlich aus wie Mini-Drachen.
H = Station __
Ich bin ein bis zu 120 cm langer Räuber. In der Laichzeit von April bis Mai lege ich meinen Laich in Nestgruben auf den Kiesgrund zwischen Wurzeln und Pflanzenteile. Mein Mann betreibt Brutpflege.
I = Station __
Bei Wassermangel grabe ich mich in den Schlamm ein und kann so bis zu einem Jahr überdauern, wobei ich die Körperfunktionen bis auf ein Minimum reduziere.
J = Station __
Ich bin ein "Fröschlein" und liebe feuchte Orte. Wenn Tiere mich beißen wollen, "beiße" ich zurück.
K = Station __
Das haben wir fast alle: Dornige Rückenflosse, weiche Rückenflosse, Bauchflosse, Afterflosse, Schwanzflosse.
L = Station __
Meine Jungen sitzen im Kreis und halten die Reihenfolge beim Gefüttert werden immer exakt ein. Das nenne ich Erziehung!
M = Station __
Mit unserem rüsselartig vorstülpbaren Maul suchen wir im Schlamm nach Würmern, Schnecken, Insektenlarven und Muscheln.
N = Station __
Ich gehöre zur Familie der Nager und Meerschweinchen und kann bis zu 9 Kg schwer werden. Meine Hauptnahrung besteht aus Pflanzen, Insekten und Muscheln.
O = Station __
Ich bevorzuge schnellfließendes, sauerstoffreiches Wasser. Ich bin ca. 18 cm lang und bewachte als Hausherr das Nest.
P = Station __
Die befruchteten Eier trägt mein Weibchen am Hinterleib, bis im Mai dann die Jungen schlüpfen.
Q = Station __
Wir sind gute Schwimmer. An unseren kräftigen Beinen befinden sich drei Schwimmlappen an jeder Zehe.
R = Station __
Ich bin eine einzigartige Schönheit und finde sogar in der Homöopathie Verwendung.
S = Station __
Ihr habt alles zugeordnet? Dann noch ein wenig rechnen.
N51°04.(A+E-K-J)(D+P-L-H)(C+G-Q-R)
E006°34.(B+F-J-O)(N+M-S-C)(I+L-A-O)
Für Bannerfreunde haben wir natürlich auch wieder etwas dabei.
Leider funktioniert der alte Link nicht mehr. Bitte den neuen Link einfügen.
Code:
<a href="http://coord.info/GC52EAD"><img src= "http://abload.de/img/aal-bild-1srsfx.gif?dl=0" alt="" width="250" height="130" border= "0" /></a>