Skip to content

Seerunde reloaded Multi-Cache

This cache has been archived.

Die4Wilden: Nachdem das Final gemuggelt wurde, eine weitere Station immer wieder durch Angler als WC genutzt wird, zudem die Brücke kaputt ist, archivieren wir diesen Cache. Er wurde zuletzt auch nur noch sehr sporadisch genutzt.

More
Hidden : 4/18/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ACHTUNG: Die Brücke über den Seppenser Bach auf halber Strecke ist leider morsch und kaputt. Nur eine Reihe schmaler Bretter führt über den Bach. Hier ist also balancieren angesagt, kann man aber schaffen. Andernfalls müsste man hier wieder umkehren und andersherum den Rest des Multis absolvieren!

Dies ist der Nachfolger unseres ersten Multis um den Seppenser Mühlenteich. Wir haben mehrere Stationen eingebaut, die Euch zum Final führen werden.


Die kleine Tour führt euch um den Seppenser Mühlenteich mit seiner idyllischen Landschaft. Interessant ist auch die Wehranlage am Nordende des Sees, die den Zufluss des Seppenser Baches in den Mühlenteich bzw. in die "Umgehung" reguliert, ursprünglich um eine gleichmäßige Versorgung der Wassermühle zu gewährleisten. Die Mühle selbst, ein ehemals sicher eindrucksvolles Fachwerkgebäude am Südufer, ist noch im Privatbesitz der Familie Müller und Erben und verfällt leider. Sie wurde 1585 als Amtsmühle der Harburger Herzöge erstmals erwähnt. 1735 folgte die Umwandlung in eine Erbzinsmühle. Zur Erntezeit herrschte hier im Mittelalter Hochbetrieb. Ungefähr 120 Bauern der Umgebung mussten damals ihr Getreide in dieser Mühle mahlen lassen. Erst 1814 endete der Mühlenzwang in Niedersachsen und damit ließ auch die Nutzung nach. Der See und das umliegende Gelände wurden durch die Stadt Buchholz von der Besitzerfamilie als Naherholungsgebiet gepachtet. Der Teich ist momentan Pachtgewässer des Angelvereins Alster e. V. und ein beliebtes Gebiet für Spaziergänger.

Also: Achtung, Muggelgefahr!

Bei den Berechnungen gelten die mathematischen Regeln!

Start: An den Startkoordinaten findet Ihr drei Landkarten. Die mittlere zeigt Sehenswertes in der Nähe. Hier müsst Ihr herausfinden, auf welcher Höhe über NN Ihr Euch etwa befindet, auf 5 gerundet. Dieser Wert ist A! Die Anzahl der Gastronomiepunkte (ohne den in der Legende) gibt Euch den Wert B! Auf der linken Tafel steht die Länge des Weges um den See, dies ist C! Und die Hausnummer des Schmetterlingsparks ist D!

So gewappnet findet Ihr Station 1 hier: N 53 17.2 (A-4*D)   E 009 53.(A*B+2). Dort findet Ihr eine kleine Dose, die E enthält.

Station 2 findet Ihr hier: N 53 17.[(A+B)*6 + C*10]   E 009 53.4 (A+E). Hier müsst Ihr nach F Ausschau halten (keine Dose).

Geht weiter auf dem Weg um den See und Ihr kommt über eine Brücke. Auf der linken Seite sind zwei Eisenstangen mit Zähnung, die für das Heben und Senken des Stauwehrs verwendet werden konnten. Zählt an beiden Stangen die Anzahl der Täler zwischen den Zähnen oberhalb der Kurbelbeschläge! Zusammen ergibt sich eine zweistellige Zahl, die Zehnerzahl ist G, die Einerzahl ist H!

Station 3 müsst Ihr hier suchen: N 53 17.DGF   E 009 53.FHG. Dort steht K geschrieben.

Station 4 ist hier zu finden: N 53 17.DKK   E 009 53.FFK. Hier gibt es wieder eine kleine Dose, in der die Koordinaten der Station 5 enthalten sind.

An Station 5 findet Ihr zwei Schilder mit einer Aufschrift. Die Art des Weges (Anzahl der Buchstaben) ergibt W. Die Anzahl der Buchstaben der Tätigkeit, welche nur für Mitglieder erlaubt ist, gibt den Wert für X. Die Anzahl der Buchstaben des Unterzeichners auf dem Schild abzüglich der zugehörigen Artikelbuchstaben ist Y.

Das Final findet Ihr nun mit Peilung. Geht WX Meter in Richtung YX Grad! Bleibt erst einmal noch ca. 60 m auf dem Weg!

Nun kann es losgehen, viel Spaß beim Suchen und Rechnen.

Der Behälter ist groß genug für Tauschgegenstände und Travel Bugs.

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg: Uöur: CYM iba Tvrßra (refgr mjrv!) Rvaf: Qbccryovexr Mjrv: Fpueätr Ovexr, Rqqvat Oeüpxr: Jbbqfgbpx zvahf rvaf Qerv: Nz Onhz, Rqqvat Ivre: tebßr Svpugr Crvy: Unaabire .. haq thg Qervivregry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)