Skip to content

Spiel und Spaß Multi-Cache

This cache has been archived.

usur: Jetzt wurde schon wieder eine Dose gemuggelt. Außerdem ist das Final an einer Stelle, die vor der Ernte des benachbarten Getreidefeldes nicht so gut zugänglich ist. Da auch noch ein Spielplatz verschwinden/umgebaut wird, folgt nun die Archivierung ..... Eine neue Version wird demnächst kommen. Ich hoffe, die Cacher hatten Spaß beim Spielen in Urmitz !

More
Hidden : 4/19/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese ca. 4Km lange Runde, in erster Linie für Familien gedacht, führt zu den Spielmöglichkeiten der liebenswerten Gemeinde Urmitz. Man bewegt sich, bis auf die letzten Meter zum Final, ausschließlich auf befestigten Wegen oder Straßen. Es gibt genug Möglichkeiten eine kleine Rast einzulegen oder zu spielen ... 


Die Gemeinde Urmitz liegt direkt am linken Rheinufer, zwischen den Städten Koblenz und Andernach. Urmitz zählt ca. 3.600 Einwohner und zeichnet sich vor allem durch sein reges Vereinsleben aus.  Dieser Rundgang durch die Gemeinde führt zu den Attraktionen, die wohl eher für die Kleinen und Kleinsten interessant sind. Beim Lösen der Aufgaben für die Bestimmung der Koordinaten für das Final lernt man die vier Spielplätze und auch weitere Orte für Spiel und Spaß kennen. Die Länge der Strecke beträgt ca. 4 Km und ist bis auf ein bis zwei kleine Passagen und ein paar Meter zum Final vollkommen kinderwagentauglich. Auch mit dem Fahrrad ist die Runde bequem zu absolvieren. Der Hund kann natürlich mitgenommen werden, nur auf den Spielplätzen selbst muss der vierbeinige Kollege draußen warten. Wege müssen nicht verlassen werden; ledigllich zum Final führt nur ein schmaler Pfad ! Viel Spaß beim Spielen in Urmitz.

Parken direkt an der ersten Station ist recht schwierig, am besten stellt Ihr Euer Mobil auf die Hauptstraße. Hier sollte sich am Rand ein Plätzchen finden lassen.


WICHTIG: Druck´ Dir vor dem Starten unbedingt das Lösungsblatt für das Errechnen der Final-Koordinaten aus. Nur die weißen Felder sind zu beschreiben. Wenn die ermittelte Zahl da nicht genau ´rein passt, stimmt ´was nicht ! Die bereits vorgegebenen Zahlen haben nichts mit dem Ergebnis der jeweiligen Aufgabe zu tun; werden aber für die Bestimmung der Final-Koordinaten gebraucht.

 

Station 1: Römerspielplatz        
N50° 24.635
E7° 30.616

Du stehst jetzt auf dem kleinsten Spielplatz in Urmitz. Hast Du schon eine Runde durch den Tunnel gemacht ? Neben dem Spielen darfst Du die Aufgaben nicht vergessen. Du brauchst die Anzahl der runden (senkrechten) Pfeiler des Klettergerüstes. An dem Klettergerüst befindet sich ein Netz – Wieviel Quadrate  zählst Du ? Ganz genau stimmen Länge und Breite natürlich nicht …. aber das Ergebnis ist „quadratisch“. Nimm beide Zahlen (Anzahl Quadrate und Anzahl der Pfeiler) miteinander mal und trage die Lösung unter N1 ein. Damit hast Du auch A und B
Weiter geht´s zu …
N50° 24.(A+2)3(A+3)
E7° 30.(A+2)3B
Leider musst Du ein Stück an der Hauptstraße entlang. Pass´ bitte auf den Verkehr auf. Wenn Du die Hauptstraße überquerst, in die Kaiser-Heinrich-Straße einbiegst und dann weiter durch den Eichenweg gehst, ist es vielleicht etwas ruhiger.

Station 2: Rheinspielplatz

Hier kann man prima spielen. Hast Du schon die Seilbahn entdeckt ? Auch ein Blick über den Rhein lohnt sich … toll, oder ? Vor dem Rhein siehst Du den Leinpfad. Früher haben hier Pferde Schiffe gezogen. Heute rasen hier die Fahrradfahrer. Hier steht auch ein Wegweiser für Radwege (Richtung ca. 270 °): Die Entfernung (in m) nach Urmitz-Bahnhof trägst Du bei N2 ein.
Es geht nun weiter am Rhein vorbei nach
N50° 25.DD(B+1)
E7° 31.BC(A-B)

Station 3: Schiffermast
Na, ja … dies ist ja eigentlich kein Spielplatz. Hier sollte man nicht klettern. Aber es ist ein toller Platz mit einem herrlichen Blick auf den Rhein und vorbeifahrenden Schiffe. Urmitz hatte früher viele Schiffsleute und zum Gruß der vorbeiziehenden Schiffe wurde der Schiffermast errichtet. Er wird heute noch vom Schifferverein Urmitz betreut. Sicherlich hast Du die Ketten gesehen … Du brauchst die Anzahl der Betonpfeiler, an denen die Ketten befestigt sind. In der Zeile N3 ist der richtige Platz dafür.
Danach geht´s weiter am Rhein vorbei zu
N50° 25.D(A+C)C
E7° 31.C(E+B)(C+C)

Station 4: Am Rhein

Hier ist viel Platz zum Spielen … Habt Ihr einen Ball dabei ? oder ein Federballspiel ? .. vielleicht beim nächsten Mal. Hier auf den Wiesen hat man Platz für Spiel, ein Picknick oder einfach nur für das Genießen der Sonne. An den genannten Koordinaten ist eine weitere Sehenswürdigkeit. Dieses alte Schiff wird auch vom Schifferverein in Stand gehalten und wurde früher zum Fischfang benutzt. Wie hoch ist denn der Mast ? Die Länge (in mm) passt genau in die Zeile E1. In der Zeile E2 trägst Du die Länge des Netzes (in m) ein, mit welchem von diesem Boot aus gefischt wurde.
Dein nächstes Ziel befindet sich bei
N50° 25.B(F-C)F
E7° 31.F(C-B)(F-E)

Station 5: Sportzentrum
Das Sportzentrum in Urmitz ist die Heimat des größten Ortsvereines. Der SV Urmitz zählt über 1.300 Mitglieder und bietet ein vielfältiges Sportangebot an. Du stehst jetzt vor der Tennisanlage. Hier befindet sich auch ein Boule-Platz. Wenn Du gleich weiter gehst findest Du das Servicebüro des SV, die Sporthalle und dahinter einen Fußballplatz mit Kunstrasen und einer 400m-Bahn. Die Gemeinde sorgt hier für hervorragende Bedingungen für die Urmitzer Sportler.
Das Logo des Sportvereins mit den Farben Blau-Weiß-Rot ist gut sichtbar. Der SV ging aus zwei Vereinen (TV Urmitz und FC Urmitz) hervor. Deshalb sind auch zwei Gründungsjahre angegeben. Zähle die beiden vierstelligen Jahreszahlen zusammen und trage das Ergebnis bei N4 ein. In Urmitz zählt immer auch die Geselligkeit. Deshalb gibt es hier auch einen Biergarten. Ist er geöffnet, dann nutze doch die Gelegenheit, Dich zu stärken ! Die Hälfte hast Du ja schon geschafft … aber vergiss nicht den Namen des Biergartens. Er bezieht sich auf den Stromkilometer. Diese dreistellige Zahl gehört nach E3.
So, nun geht´s weiter zu
N50° 24.(A+C)G(F-E-B)
E7° 31.CE(C-B)
Dabei geht´s ein paar Meter die Hauptstraße entlang. Also Vorsicht !

Station 6: Grundschule
Schule und Spaß … das stimmt vielleicht nicht immer. Aber auch auf dem Schulgelände befinden sich Spielgeräte und die können auch genutzt werden. Klar, wenn hier Schule ist, sollte man keinen Krach schlagen. Man kann sich ja auch leise freuen, wenn andere in der Schule hocken, während man selber spielen darf. Der Schulhof darf nicht immer befahren werden. Wieviel Minuten am Tag ist dies nicht gestattet. Diese Zahl gehört in die Zeile N5. Ab wieviel Uhr darf der Schulhof von Anwohnern befahren werden. Trage die Angabe für die Stunde in die Zeile E4.
Zum nächsten Spielplatz durchquerst Du den Schulhof und begibst Dich zu …
N50° 24.(E+J)BF
E7° 31.CGE

Station 7: Zwergenspielplatz
Ist Dir der Boden aufgefallen. Da tut man sich gar nicht so weh, wenn man mal abstürzt. Hier sind sogar Zahlen aufgemalt; grüne Zahlen in roten Kreisen. Zähle alle Zahlen zusammen, und schreibe das Ergebnis nach N6. Dann musst Du noch eine weitere Zahle für E5 ermitteln. Hier gehört die größte dieser Zahlen hin, die durch 5 teilbar ist.  
Vor dem Final wartet noch ein Spielplatz auf Dich bei …
N50° 24.AGC
E7° 30.(E+K)(A+C)A

Station 8: Feldspielplatz
Jetzt geht´s zum Endspurt. Eine Aufgabe ist noch zu lösen, dann kannst Du die Koordinaten für´s Final bestimmen. Beim Eingang ist eine Altersgrenze „bis … Jahre“ angegeben. Ziehe von dieser Zahl eins ab und trage das Ergebnis in E6 ein.

Jetzt geht´s zum Final. Zähle die Zahlen im Lösungsformular zusammen und Du bekommst  die Koordinaten für das Final. Die bereits vorgedruckten Zahlen sind mit zu addieren.
Hast Du alle Aufgaben richtig gelöst und auch richtig gerechnet ? Du kannst Dich selbst kontrollieren. Zähle die jeweils letzte Ziffer der Nord- und der Ost-Koordinate zusammen. Ist das Ergebnis 6 ? Ja ! Prima … dann schnapp Dir die Dose !
Bitte sei beim Bergen und Verstecken der Dose vorsichtig. Hier gibt es jede Menge Hunde-Muggels. Nach dem Heben des Caches gehst Du den Weg bis zum Ende weiter; dann nach rechts und Du kommst wieder in Richtung des Ausgangspunktes der Runde zurück.

Wir würden uns über Fotos freuen; nur bitte nicht vom Final !
Wir hoffen, das Spielen hat Spaß gemacht !

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba4: Ehaqrf Ybtb, na qre Frvgr qrf Troähqrf Svany: Ivre Svatre ?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)