Skip to content

Hirsche bitte nicht frei laufen lassen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo John Jakob,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de

More
Hidden : 4/27/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Hirsch steht eingesperrt im Inneren des Hubertusbrunnen. Dieser steht am Ende des Nymphenburger Kanals. Von hier aus sieht man hinter der Gerner Brücke (hier der zugehörige Cache) das Nymphenburger Schloss.


Leider liegt der Cache wegen einer Überschneidung mit einem anderen Cache nicht direkt am Brunnen sondern nur in Sichtweite. Der Weg noch weiter zum Brunnen lohnt aber allemal.

Das sagt Wikipedia:

Der Hubertusbrunnen ist eine Brunnenanlage im Westen von München. Er befindet sich am östlichen Ende des Nymphenburger Kanals. Der Brunnen wurde zwischen 1903 und 1907 nach einem Entwurf Adolf von Hildebrands als überdachter Tempel ausgeführt.

Im Inneren des Baus befindet sich der eigentliche Brunnen sowie das Standbild eines Hirschs. Eine Figur des heiligen Hubertus steht auf dem Dach des Brunnenhauses. Gemäß der Hubertuslegende trägt der im Brunnenhaus befindliche Hirsch ein Kreuz zwischen dem Geweih.

Ursprünglicher Standort des Brunnens war der Platz vor dem Bayerischen Nationalmuseum an der Prinzregentenstraße, wo er von 1903–1907 errichtet worden war. Im Jahr 1921 kamen die Figuren in den Nischen dazu. 1937 wurde er dort abgetragen und 1954 an seinem heutigen Standort wiedererrichtet.

Additional Hints (Decrypt)

ibefvpugvt mvrura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)