Skip to content

Drei (fast) vergessene Helden Mystery Cache

Hidden : 4/28/2014
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Geocache soll drei Personen würdigen, die leider schon ein wenig in Vergessenheit geraten sind.
Die Headerkoordinaten besagen nur, dass der Cache in Wien liegt.
Feldarbeit sollte bitte nur bei Tageslicht gemacht werden!
Die D-Wertung wurde aufgrund der extrem launischen Satelliten vor Ort und des hohen Muggelaufkommens von allen Seiten um einen Stern erhöht.



„Ich bin kein berühmter Held, zumindest heute nicht mehr - obwohl ich einst dem König von Italien ordentlich in den Hintern getreten habe - nachdem ich einen seiner Mitstreiter schon vorher um seine Flagge gebracht hatte - und dann hat man mir dafür den höchsten Orden umgehängt und ein Areal im zweiten Bezirk nach mir benannt, zumindest für lange Zeit, bis es mir dann ein anderer wegschnappte. Na ja, was soll’s, mein Herz hängt sowieso noch immer mehr an der Umgebung von Klagenfurt, wo immerhin jetzt noch eine Straße meinen Namen trägt. Irgendwie ist das schon eine Ironie des Schicksals: Der heutige Namen des oben erwähnten Areals beginnt mit demselben Wort, mit dem das Werkzeug meiner damaligen Großtat endete und ist auch noch dazu die Kurzform meines eigenen Vornamens.

Der Kerl, der mir diese hohe Ehre und das Areal quasi geraubt hat, ist gebürtiger Ungar und eigentlich auch kein typischer Held. Bekannt wurde er trotzdem, weil er eine unterirdisch lebende, meist lipophile Spezies entdeckte und in Reportagen und in seinem ersten Buch beschrieb, was ihn selbst bekannt machte und erste Hinweise auf seine hohe soziale Kompetenz lieferte. Er verkleidete sich sogar als diese Spezies, um sie besser erforschen zu können. Politisch war er ebenfalls sehr aktiv, aber was ihn wirklich bewegte, war die Kindererziehung und er war auch lange hoher Funktionär einer bekannten einschlägigen Einrichtung. Später hatte er jedoch einiges zu erleiden, wurde angefeindet, verlor dann sogar die Staatsbürgerschaft floh nach Amerika und starb sehr einsam in einem bekannten Stadtteil einer kalifornischen Großstadt und so muss ich zugeben: er hat sich seinen Ehrenplatz redlich verdient, aber warum gerade den meinen?“

Finde nun den Ich-Erzähler heraus, zu dessen Geschichte ich zwei Fragen habe:


Von welchem, seiner Flagge beraubten Mitstreiter, ist oben die Rede? = A

In welcher Stadt(heutiger Name) liegt der Erzähler begraben? = B

Nun noch zwei Fragen – die erwähnte zweite Person betreffend:


Der Name der beschriebenen unterirdischen Spezies? (>10 Buchstaben) = C

Welche Überschrift (2 Wörter) steht auf seinem Grabstein unter dem Namen? = D
Die Buchstaben der Wörter wie üblich in Zahlen umwandeln und addieren (A=1, B=2, Z=26)!

Begib Dich nun zu N 48° 07.918 + (A*B) und E 016° (C*D) – 3114!

Beim Prüfen der Koordinaten wirst Du wissen, ob Du das Rätsel richtig gelöst hast!

Feldarbeit:

Wenn Du nun vor der – eher dürftigen - Gedenkstätte stehst, sieh Dich um: gleich hinter der Gedenkstätte befindet sich ein Straßenschild.

Nimm die Quersumme der größeren Jahreszahl auf der Gedenkstätte und ziehe sie von den Nordkoordinaten ab.

Nun wandle alle Buchstaben auf dem erwähnten Straßenschild wie üblich in Zahlen um, mach das gleiche mit den Buchstaben jenes Namens, den dies Schild im zweiten Weltkrieg getragen hätte. Zieh die Summe des alten Namens von der des neuen ab und die Differenz wiederum von den Ostkoordinaten.


Die neuen Koordinaten führen Dich zur dritten thematisierten Person ganz in der Nähe, die für ihre Selbstlosigkeit einen hohen Preis bezahlte. Die Gedenkstätte wurde in der NS-Zeit zerstört – weil die Geretteten jüdischer Herkunft waren - und 1967 etwa 50m nördlich vom jetzigen Standort wiedererrichtet (Die tragische Geschichte kann mit dem Namen der Person ergoogelt werden).

Um zum Cache zu gelangen, zähle die Anzahl der Buchstaben des Namens der Person und alle Hände, die Du auf der Gedenkstätte findest, zusammen und zieh die Summe von den letzten Nord-Koordinaten ab.

Der Ich-Erzähler hat im Familiennamen einen Vokal, der doppelt vorkommt. Dessen Buchstabenwert ziehst Du noch von den Ostkoordinaten ab.

Es ist nicht weit zum Cache – Bitte vor dem Heben einen Rundumblick starten und in den Logs nicht spoilern!!!

Additional Hints (Decrypt)

teüa, avpug va Obqraaäur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)