Skip to content

Rund um den Turmhügel Multi-Cache

This cache has been archived.

Allgäuerin: Die Umgebung hat sich ziemlich verändert und ist aufgrund Sturmschäden sowieso gesperrt. Die Dose ist eingesammelt - hier ist nach 9 Jahren Ende.

Danke für die schönen Logs!

More
Hidden : 5/1/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mini-Kurzmulti am Haspelweiher in historischer Umgebung.

Über den mittelalterlichen Turmhügel zwischen Waalhaupten und Waal bei Gut Haspelweiher ist wenig bekannt. Hier stand vermutlich eine Turmhügelburg, auch Motte genannt. Dabei handelte es sich meist um Kleinburgen, die nicht vom Hochadel, sondern vom niederen Dienstadel bewohnt wurden. Die Nähe zur ehemaligen Burg Waal lässt vermuten, dass auch diese kleine Burg vom Landadel, der in Diensten der Herren von Waal stand, bewohnt wurde. Die Burganlagen waren oft nur aus Holz oder Lehm geschaffen so dass sie oft bald wieder aufgegeben wurden oder eine besser befestigte Gutsanlage gleich in der Nähe - hier zB. Gut Haspelweiher, erbaut und so in den massiveren Wirtschaftshof umgesiedelt wurde. Der Ringgraben ist noch vollständig erhalten und war wahrscheinlich gänzlich vom Haspelweiher umspült. Die meisten Turmhügelburgen wurden schnell wieder aufgegeben zum Zwecke von Kapellenbauten oder als "Kalvarienberg" genützt. So viel zum geschichtlichen Hintergrund dieses Minimultis, der Euch ein wenig die Vergangenheit näherbringen soll und ein Stück schöne Natur zeigt.

Folge an den Startkoordinaten dem Trampelpfad in den Wald und gehe die Treppen hinunter weiter Richtung Weiher (Nord/West). Wenn Du dem kleinen Pfad folgst, kommst Du bald an einem Aussichtspunkt vorbei - eine kleine Bank mit "Tischchen" (könnte evtl. auch von Anglern benützt werden) - dort beantworte die Frage, aus wievielen Teilen dieses Tischchen besteht = A

Weiter gehts nach Norden am Weiher entlang bis zum 2. Steg - dort gilt es schon, die letzte Frage zu beantworten. Hier stehst Du vor einer gigantischen Buche - ob sie wohl schon zu Zeiten der Turmhügelburg dort stand? Schau sie Dir genau vom Steg aus an... wie lautet die oberste Jahreszahl am Baumstamm? Die Quersumme der Jahreszahl = B

Du kannst nun den Ringgraben vollständig umrunden oder auch den Turmhügel besichtigen... dort oben kann man sich einen guten Überblick über die ehemalige Anlage verschaffen. Den Cache findest Du bei N 47° 59.(24 * A + 2) E 010° 47.0B

Zweistellige Ergebnisse immer mit führender Null. Die Koordinaten sind waldtypisch nicht immer ganz genau.

Bei Nässe kann es hier sehr rutschig/matschig werden. Gönnt den Wald- und Weiherbewohnern bitte ihre Nachtruhe. BYOP!

Und nun viel Spaß beim Suchen und Finden!

 

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)