Skip to content

Ederlezi Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 5/5/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf den Spuren der Roma in Pressbaum


Ungefähr hier an der location des Caches muss es gewesen sein, dass sich auch bei uns Roma zum St. Georgsfest getroffen haben.

Ein älterer Pressbaumer berichtet uns aus den 30er Jahren folgendes:

"Bei der heutigen Autobahnauffahrt befand sich ein kleiner Wald, den am Georgstag die Roma aus Jugoslawien und der Slowakei mit den typischen Pferdewagen besuchten. Sie durften genau drei Tage bleiben"

(Quelle: Gerda Hillebrand, "G´schichten aus Tullnerbach und Pressbaum", 2006)

Jedoch sind Roma durch Pressbaum nicht nur durchgezogen, sondern haben hier auch gelebt, wie aus der Lebensgeschichte der österreichischen Malerin und Schriftstellerin Ceija Stoijka hervorgeht. Sie berichtet aus der Zeit nach dem Krieg unter anderem: "Eines Tages kam ein Rom zu uns zu Besuch. Seine Frau war in Auschwitz ermordet worden, aber er hatte noch zwei Kinder, Hansi und Greti.[...].Sie kamen vom Land, aus Pressbaum in Niederösterreich".

Ceija selbst hat auch kurz in Pressbaum gelebt: "Nachdem wir die Wohnung, in der wir den ersten Winter nach unserer Rückkehr aus dem KZ verbracht hatten, wieder hatten verlassen müssen, verbrachten wir den darauffolgenden Winter in einem Waaghaus in Pressbaum."

(Quelle: Ceija Stojka: "Wir leben im Verborgenen", 2013)

Nun zu St. Georgsfest. Worum geht es hier? Das St. Georgsfest heisst auf Romanes "Ederlezi" und auf serbisch "Djurdjevdan" und wird am 6. Mai gefeiert. Dieses Fest wird sowohl von den christlich-orthodoxen als auch muslimischen Roma gleichermassen gefeiert, aber nicht nur als religiöses Fest, sondern auch als Frühlingsfest. Es ist der wichtigste Feiertag der Roma (zumindest der südosteropäischen). Die Feierlichkeiten beginnen am Vorabend, das Haus wird geputzt und mit frischen Zweigen und Kerzen als Symbole für das Leben und den Frühling geschmückt. Die Familie isst gemeinsam und geht dann schlafen. Um 2 oder 3 in der Nacht steht man auf und geht in einem Fluss baden. Wer untertaucht oder sich mit dem Wasser benetzt, wird im nächsten Jahr nicht krank.Das Wasser ist das Symbol der Reinigung und der Heilung. Dann wird weitergefeiert bis zum Morgen. Am 6. Mai wird ein Lamm gegrillt und mit Familie und Nachbarn geteilt.Üblicherweise dauern die Feierlichkeiten mehrere Tage, daher erklärt sich wohl die Aufenthaltsdauer von 3 Tagen in Pressbaum, wie oben erwähnt.

(Quelle: hpts. http://romani.uni-graz.at/rombase/)

Man kann sich gut vorstellen,dass, bevor die Autobahn hierher gebaut wurde, an diesem Platz ein idyllischer Auwald mit dem Dürrrwienbach als Fluss zum zumindest symbolisch Baden gewesen sein kann.

Update 16-10-2016: Die neue Location vermittelt einen guten Eindruck dieser ursprünglichen Landschaft.

Das Ziel dieses Caches ist, die Erinnerung an dieses Fest und an die Menschen die hier gefeiert haben und dann vertrieben und ermordet wurden,wachzuhalten, aber auch daran, dass dieses Fest heute noch von vielen Menschen gefeiert wird, was uns, wenn wir nicht Roma sind, nicht so bekannt sein wird.

Additional Hints (Decrypt)

Uvre vz Nhjnyq oeügra trear Iötry.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)