Skip to content

Gotteshäuser: Kirche Rhaude Multi-Cache

Hidden : 6/11/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 

Kirche Rhaude

 

 

 

Zur Kirche:

Laut Überlieferungen wurde nach einem Streit der Dörfer Rhaude und Holte ein Ochse losgelassen, dort wo dieser sich niederlegt sollte die Kirche errichtet werden.

Zu den ältesten Ansiedlungen im Overledingerland zählt ohne Zweifel auch die Ortschaft RHAUDE, die Kirchengemeinde Rhaude mit ihrer altehrwürdigen Kirche war einst die flächengrößte Gemeinde in Ostrfriesland. Das Wort Rhaude wird abgeleitet von "rawide" oder "rawede" und bezeichnet ein gerodetes Waldgebiet (wida, wede). Von Rhaude ging die neuzeitliche Fehnkultur des 17. Jahrhunderts aus.
Das Gotteshaus ist im 14. Jahrhundert als einschiffiger Rechteckraum aus Backstein mit polygonalem Chor errichtet worden. Die fünf Rund- und Spitzbogenfenster sind nicht ursprünglich, sondern wohl auf einen Umbau in den Jahren 1652 bis 1654 zurückzuführen. Der Chor mit abgestuften Strebepfeilern stammt aus dem 15. Jahrhundert. Das Dach wurde mit sog. Mönch- und Nonnendeckung gebaut. In der Ostmauer im Inneren der Kirche sind Rundbogenöffnungen zu erkennen, in deren oberen Zone neun Nischen mit Apostelfiguren angebracht sind. Der Chor weist ein kuppeliges, durch fünf Rippen gegliedertes Gewölbe auf. Der Barockaltar stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und zeigt in der Mitte das Abendmahlsbild. Die Altarflügeln erzählen die Weihnachtsgeschichte. Die Kanzel von 1796 wurde in spätbarocken Formen von Meister Hesenius aus Loga gefertigt. Die alte Orgel stammt aus der Werkstatt des Orgelbaumeisters Friedrich Constabel und wurde 1756 beschafft. Nördlich der Kirche steht ein wuchtiger Torturm, der vor 1400 datiert wird. Auffällig sind die Rosetten neben dem Eingang. Bemerkenswert ist das gewölbte Erdgeschoss als Durchgang zum Friedhof und zur Kirche.
(www.ostfriesland.de, www.rhaude.de)

 

 

Zum Cache:

 

Frage 1:  Wegpunkt 1 - Objekt

 

Geht durch den Glockenturm.

Auf der rechten Seite vom Weg, hinter der Hecke, liegt ein großes schwarzes "Objekt" das man hier eher nicht vermutet.

Buchstabenwortwert des Objektnamens ist "A"

 

 

Frage 2:

 

Wie viele Glocken hängen im Turm ist "B" (genau schauen)

 

Frage 3:

 

Über der Einganstür zur Kirche steht ein Spruch.

Anzahl Buchstaben ist "C". (Bindestrich wird nicht mitgezählt)

 

 

Zum Final:

 

N  53° 9. ((A+C)*B)+300

 

E 007° 34. A+B+C+126

 

Die Final Dose liegt schon im näheren Umkreis (c.a.300m)

 

 

 

 

Ich bitte darum der Örtlichkeit den nötigen Respekt entgegen zu bringen.

Es ist nicht erwünscht und auch nicht nötig, das Gräber betreten werden.
Den angelegten Weg braucht man nicht verlassen.

 

 

Bitte alles wieder ganz G E N A U

so zurücklegen wie ihr es gefunden habt.

~ Danke ~

 

 

Viel Spaß beim Suchen & Finden

HarryBär

 

Für die Infos aus dem Cachelisting "dem Ochsen sei Dank"

geht an dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön an Deichskunk.

Additional Hints (Decrypt)

Svany: tenhre Xnfgra / tryore Fgervsra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)