Skip to content

Kleine Bildstocktour in Freudenberg Multi-Cache

Hidden : 5/19/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die kleine Tour führt euch zu zwei Bildstöcken auf der Freudenberger Gemarkung, die bisher noch nicht mit einem Geocache versehen sind. Mit dem Auto lässt sich die Strecke am besten bewältigen. Zu Fuß ist es absolut nicht ratsam, da es entlang der Landstraße Richtung Miltenberg geht. Geparkt werden kann jeweils in unmittelbarer Nähe zu den Bildstöcken. Zum Final muss man ein paar Meter in den Wald gehen.


Kleine Bildstocktour in Freudenberg

Bei den Startkoordinaten befindet sich die Statue der "Himmelskönigin mit Jesuskind". Auf dem Sockel stehen die Worte:

Heilig Maria
behüte uns
wann
gefährliche
Fluthen uns
drohen,
????

Dieser Bildstock stand früher nicht direkt an der Landstraße, sondern dürfte sich im Ortsinneren befunden haben. Der Bildstock ist aus Sandstein. Mit Sicherheit steht die Setzung in Zusammenhang mit der großen Überschwemmung im Januar ????. Möglicherweise hängt die Setzung auch mit dem Tod des 38jährigen Johann Martin Ziegler zusammen, der am 13.1. ???? tot im Schnee gefunden wurde.

Die Jahreszahl auf dem Bildstock = A

Die nächste Station ist das "Götzemichelsbild" aus dem Jahr 1741 an der Gemarkungsgrenze zu Bürgstadt. Es stellt den kreuztragenden Heiland dar, wie er den weinenden Frauen begegnet. Die Inschrift ist nicht mehr vollständig zu lesen. Sie lautet:

Mein Christ hie so geschwind mich sieh und halt dich nur ein wenig auf seht wie das creutz den heyland dein verwind mit gröster schulter pein schau das du ja kein ursach hast zu tragen deines Creutzes last sondern mit trost und ohne Klag zu folgen deinem Jesus nach so war (?) dein Creutze geh ferner fort wohin du wilst ahn jenen Orth mit dem Beichten wirst Du einmal (?) ein wahrer Jünger Jesus sein . Zu Ehren des Creutztragenden Jesu haben dises bilt aufrichten lassen Michel Zigler burger in Freudenberg u Magda lena seine Hau(s)frau den ? May / 1741

An die Errichtung des Bildstocks knüpft sich eine Sage: Einst sei ein Freudenberger von Miltenberg kommend seinem Heimatstädtchen entgegengegangen. Da es schon dunkel geworden, der Weg schlecht zu erkennen und der Wanderer auch müde war, freute sich der Heimkehrer, dass er auf einem zufällig daher kommenden Wagen nach Freudenberg mitfahren durfte. Kaum saß er aber auf dem Wagen, versank das Gefährt in den Fluten des Mains. In seiner Not gelobte er, an der Stelle, an der er wieder festen Boden unter seinen Füßen fühlen sollte, einen Bildstock errichten zu lassen.

Der Bildstock muss tatsächlich viel näher am Main gestanden haben, denn die Straße nach Miltenberg wurde erst 1839 fertiggestellt. Seinen Namen hat das Götzemichelsbild wohl von dem Vornamen Michel und dem Hausnamen Götz.

Vielleicht steht die Setzung des Bildstockes im Zusammenhang mit dem schweren Hagelwetter, das am 04.07.1739 alle Feldfrüchte vernichtete und eine große Teuerung zur Folge hatte. Vielleicht war auch die 1741 verzeichnete große Viehseuche der Anlass zur Errichtung.

Der Tag im May links unten auf dem Bildstock = B
Die Anzahl der Textzeilen in der Umrandung = C

Fehlt nur noch das Final:
N 49° 44.A - B - C - 1491
E 009° 18.(Quersumme A x B )- C + 20

Der Cache befindet sich rechts (bergseitig) eines alten Weges. Den besten Einstieg in den Weg hat man gegenüber der Liebeseiche.

Erstausstattung:
"Klavierstift"
Kristallstein
Murmeln
Panini Sammelbilder WM 2014
Dino
Heftklammer
Perlenkette
Bleistift
Logbuch

Wer noch nicht genug hat, kann von der Liebeseiche den Aufstieg zum Räuberschlösschen wagen.

Quelle: "Bildstöcke Hausmadonnen und Hausheilige in Freudenberg" von Helmut Lauf

Additional Hints (Decrypt)

Gbgre Onhz zvg Rsrh, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)