Skip to content

Am Beulwitz-Denkmal Mystery Cache

Hidden : 7/26/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem Cache möchten wir Euch einen recht unbekannten Ort in der näheren Umgebung Bad Blankenburgs zeigen.


Zur Person
Beulwitz: Friedrich Wilhelm Ludwig v. B., fürstlich schwarzburgrudolstädtischer Geheimerath, Kanzler etc., geb. 1755, † 1829. Er war ein würdiges Glied der im Schwarzburgischen angesessenen Familie v. Beulwitz, welche sich in staatsmännischer wie in wissenschaftlicher Hinsicht um das Land sehr verdient gemacht hat. Ohne hier auf sein in jeder Beziehung thätiges Leben eingehen zu können, soll nur sein Verhältniß zur Familie von Lengefeld und zu Schiller hervorgehoben werden. Er verheirathete sich nämlich 1780 mit Karoline von Lengefeld, Tochter des Oberforstmeisters v. Lengefeld und Schwester der Charlotte v. Lengefeld, nachmaligen Gattin des Dichters Friedrich Schiller. Dieser verweilte während seines Aufenthalts in Rudolstadt und dem nahe dabei liegenden Volkstedt öfter und gern in dem v. Beulwitz'schen Hause, da dasselbe oft eine Sammelstelle von Gelehrten damaliger Zeit war. v. B. stand z. B. mit Werner, Jean Paul, Fichte, Schulze, A. Müller, Falk, Z. Becker u. A. in näherer Berührung. Hier war es auch, wo Goethe und Schiller zum ersten Male persönlich sich kennen lernten am 7. Sept. 1788. Die Ehe des v. B. mit Karoline wurde indeß 1790 mit gegenseitigem Einverständniß wieder getrennt; doch bestand trotzdem auch ferner zwischen beiden ein freundliches Einvernehmen. Karoline vermählte sich später zum zweiten Male mit dem Oberhofmeister Wilhelm v. Wolzogen.
(Quelle: www.deutsche-biographie.de)

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz 1755 - 1829
Im November 1774 trat er als Regierungsassessor in die fürstliche Regierung Rudolstadts ein. 1780 wurde er Regierungsrat und im April 1781 Mitglied des Geheimen Ratskollegiums.
1784 heiratet Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz Caroline von Lengefeld. Der Kontakt der Familie zu bekannten Dichtern und Gelehrten jener Zeit trug dazu bei, dass sein Haus zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens in Rudolstadt wurde. Zu jenen Persönlichkeiten zählten unter anderen Friedrich Schiller, Karl Ludwig von Knebel, die Brüder Humboldt und der Fürst Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg - Rudolstadt.
1814 übernahm von Beulwitz als Geheimer Rat, Kanzler und Konsistorialpräsident die Regierung des Staates Schwarzburg - Rudolstadt.
(Quelle: www.rudolstadt.de)

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz

Zum Denkmal
Der Anlass für die Namensgebung dieses Felsens hängt wie bei dem Caspar-Friedrich-Felsen mit der Wiedereinführung des Justizamtes in Blankenburg 1828 zusammen, wobei Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz bei dieser Handlung beteiligt war. Aus Dankbarkeit haben die Blankenburger Bürger ihm diesen Felsen gewidmet. Dieser Felsen, Beulwitz-Denkmal, genannt, wurde schon in Briefen von Fröbel an Langethal 1839 erwähnt: Zitat Fröbel: "Ich hatte noch gestern am Abend einen großen Spaziergang mit ihnen nach dem Beulwitz-Felsen und Beulwitz-Denkmal gemacht ... ".
Warum das Denkmal ausgerechnet an dieser Stelle anzufinden ist, ist uns nicht bekannt.
Die Inschrift wurde 2009 vom Steinmetz Klaus Merboth angebracht.

Zum Cache
Der Cache liegt in unmittelbarer Nähe des Denkmals. Ihr befindet Euch in einem Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege dürfen nicht verlassen werden.
Der Felsen ist ohne Probleme über offizielle Wege erreichbar, auch wenn dies zwischenzeitlich möglicherweise nicht so aussieht.

Doch woher die notwendigen Informationen erhalten? Dazu gibt es eine Flurkarte, die uns der Fürst dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, mit der Ihr Euch orientieren sollt (um dies ein wenig einfacher zu machen, haben wir den Startpunkt markiert). Diese enthält auch einen Hinweis zum Versteck. Zeitlich solltet Ihr mit ca. 2 Stunden rechnen.

Flurkarte

Wir wünschen Euch viel Spaß bei Eurer Suche.

Additional Hints (No hints available.)