Skip to content

Monte Carlo für Geocacher Mystery Cache

This cache has been archived.

DerSchnelleLinus: Nach einem Hinweis per PN auf einen DNF war ich heute vor Ort.
Die Dose ist in der Tat weg und auch die Wurzel, an der der PETling befestigt war, ist so kaputt / "reduziert", dass die Platzierung einer neuen Dose nicht mehr möglich ist.
Darum ist jetzt hier leider Schluss. Danke an alle, die den Cache besucht haben!

More
Hidden : 5/24/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geocaching hat ja manchmal auch etwas mit Glück(sspiel) und Zufall zu tun. Wenn man genug Zufälle produziert, kann aber auch etwas sehr konkretes dabei herauskommen...

Hinweis: Die oben im Listing genannten Koordinaten sind fiktiv, der Cache liegt nicht mitten auf der A3 noch ist das Final von der Autobahn aus erreichbar.


Ein Geocacher hat Langeweile. Schreckliche Langweile. Was also tun?

Der Cacher malt sich ein 1x1m großes Quadrat auf den Boden und malt dann darin einen Viertelkreis mit einem Radius von 1m (der Viertelkreis fängt also in einer Ecke an und hört in der diagonal gegenüberliegenden auf).

Dann holt er seinen immens großen Vorat an PETling aus dem Cachevorratsschrank und fängt an, die PETling in das Quadrat zu werfen, Rein zufällig, ohne zu zielen. Aber es landen auf jeden Fall alle Würfe im Quadrat und ein Teil damit natürlich auch im Inneren des Viertelkreises. Des Weiteren darf angenommen werden, dass alle PETlinge genau an der Stelle liegen bleiben, wo sie landen und nicht vom Boden oder anderen PETlingen abprallen.

Nach ein paar Millionen würfen hat der Geocacher immer noch Langeweile, aber keine PETlinge mehr. Was also tun?

Der Cacher fängt an zu zählen, wie viele PETlinge im Inneren des Viertelkreise gelandet sind und wie viele außerhalb des Kreises (aber, wie gesagt, alle innerhalb des Quadrats).

Als er fertig ist, ist ihm immer noch langweilig. Also setzt er die Anzahl der PETlinge, welche im Inneren des Viertelkreises gelandet sind, zur Gesamtanzahl der Würfe ins Verhältnis und multipliziert die Zahl mit vier (4).

Welche Zahl erhält er dann (theoretisch)?

Die ersten fünf Ziffern dieser Zahl sind die Lösungszahl, ein mögliches Komma ist dabei zu ignorieren. Beispiel: wäre die ermittelte Zahl 123,45678, dann wäre die Lösungszahl 12345.

Die Lösungszahl ist dann bei certitudes.org einzugeben, dort erhält man dann auch die Finalkoordinaten - die richtige Lösungszahl vorausgesetzt.

Zum Cache: die Finalkoordinaten sind nicht mit einem Kinderwagen zu erreichen. Der Cache ist bis zu einer Schneehöhe von ca. 10-15 cm wintertauglich.

Additional Hints (Decrypt)

tebßr Onhzjhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)