Skip to content

12 Weiher Weg Multi-Cache

This cache has been archived.

Toni+Päddi: Bis zum nächsten Cache, es verabschieden sich
Toni + Päddi, the incredible better cachers

More
Hidden : 5/31/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem schönen Rundkurs wollen wir Euch den 12-Weiher-Weg vorstellenEr hat eine Wegelänge von 11,5 km und beginnt hinter der ehemaligen Grundschule in Neunkirchen - Heinitz.


Im Wanderführer ist der Weg als mittelschwer eingestuft, eine reine Wanderzeit würde ca. 3 Std. betragen. Wir empfehlen, sich an einem schönen Tag auf eine Caching-Entspannungs-Runde als Ganztagestour zu freuen. Die Wegeschilder tragen das Symbol "12-Weiher-Weg" und meist zusätzlich ein weißes Dreieck, alleingestellt  oder auf braunem Untergrund.

Benötigt wird als zusätzliche Ausrüstung: Kompass. 

Da die Schönheit des Weges im Vordergrund steht, wurden die einzelnen Stationen recht einfach gehalten. Die Wege brauchen nicht verlassen zu werden (außer Finale). Die 4 Einkehrstationen sind nur unregelmäßig geöffnet bzw. ganz geschlossen, daher empfehlen wir Rucksackverpflegung. Nach regenreichen Tagen ist der Weg abschnittweise matschig. Da das Finale in einem Jagdrevier liegt, sollte der Cache nicht als Nachtcache angegangen werden.

Wir wünschen Euch viel Freude auf diesem schönen Weg

Interessantes: Heinitz liegt südwestlich der Neunkircher City und steht mit seinen ehemaligen Gruben Heinitz (ab 1847), Dechen (ab 1855) und Geisheck (ab 1881) für die bedeutende Bergwerksvergangenheit der Hüttenstadt Neunkirchen. Heinitz - eine Landschaft geprägt durch den Bergbau, umgeben von über 15 angelegten Weihern, die zum Kühlen de Dampfmaschinen und Kompressoren benötigt wurden. Auch entstanden mehrere Absink- bzw. Schlammweiher. Der 12 Weiher Weg  führt durch das Weilerbachtal, Binsenthal, Holzhauerthal und über den Riedberg. Genießen Sie die schöne Landschaft, die mitten im Projekt "Landschaft der Industriekultur Nord" liegt. Ziel des geplanten Naturschutzgroßprojekts ist der Erhalt der vom Bergbau geprägten Landschaft in all Ihren Facetten, ihre emotionale und landschaftliche Aufwertung, sowie die Ausbildung einer neuen regionalen Identität. (Impressum: Otto Häfner, Frank Loschiedter, Frank Scheiber -  Heinitz)

Zum Mitnehmen: Im Schaukasten liegen meist Flyer mit der Streckenbeschreibung aus.

(siehe auch Foto Nr. 1)

 

Und los geht's, DER WEG IST DAS ZIEL:

 

Stage 1: Der Messpunkt diente der Erfassung von:

20 – Niederschlagsmengen

50 – Erdmagnetismus

80 – Bodenerschütterungen

100– Bewetterung

 

Stage 2: Wer befindet außerhalb des magischen Zirkels:

20 – Lena + Ludwig

50 – Ludwig + Nobert

80 – Norbert + Nadine

100– Nadine + Lena

 

Stage 3: Wie ist das Verbotschild gesichert?

20 – 18 Schrauben

50 – 12 Nieten

80 – 4 Nägel

100– 2 Bänder

 

Stage 4: Wegepunkt: hier folgen wir dem Weg halbrechts Richtung Haldenkreuz.

 

Stage 5: Welche Früchte trägt dieser besondere Baum?

20 – Pomeranzen

50 – Kornelkischen

80 – Apfelsinen

100– Tennisbälle

 

Stage 6: Wer wird geliebt, aber nicht im Jahr 2013?

20 – K

50 – L

80 – M

100– N

 

Stage 7: Wegepunkt: hier folgen wir dem oberen Geröllweg  Richtung  Gipfel.

 

Stage 8: Schaue auf dem Gipfel Richtung 31°. Was ist zu sehen?

20 – Kreis

50 – Viereck

80 – Kreuz

100– Dreieck

 

Und wieder zurück auf den Hauptweg.

 

Stage 9: Wer ist  in seiner natürlichen Umgebung zu sehen:

20 – Der Siebenschläfer

50 – Der Bautzegrauli

80 – Die Haselmaus

100– Das Grusel

 

Stage 10: Wir begeben uns auf die Brücke der Sinne und bestaunen das Biotop, weiter geht es dann jedoch in die entgegengesetzte Richtung.

 

Stage 11: An welchem Busstop stehst Du?

20 – Heinitz Gruben

50 – Dechen

80 – Heinitz Freibad

100– Weihersbach

 

 

 Stage 12:  Welche Flussstraße fließt denn hier entlang?

50 – Rhein

80 – Mosel

200– Saar

300– Blies

 

Stage 13: Wie groß darfst Du sein, um das Bauwerk zu betreten?

50 – 2,20 mtr

80 – 2,10 mtr

200– 2,00 mtr

300– 1,90 mtr

 

Stage 14: Welche Aussage ist auf dem Schild nicht getroffen:

50 – Privatgelände des ASV Heinitz.

80 – Hunde sind an der Leine zu führen.

200– Baden verboten.

300– Betreten für Unbefugte auf eigene Gefahr.

 

Stage 15: Welche Reise nimmt der Strom?

50 – Neunkirchen - Völklingen

80 – Saarbrücken – Kaiserslautern

200– Bexbach – Fürstenhausen

300– Trier – Stuttgart

 

Stage 16: Und wie viele Reiseströme kannst du zählen?

50 – 16

80 – 8

200– 4

300– 2

 

Stage 17: Wegepunkt. Hier weiter geradeaus.

 

Stage 18: Welche Farbe haben die Scheibenvögel?

50 – Giftig Grün

80 – Himmlisch Blau

200– Feurig Rot

300– Tuffig Rosa

 

Stage 19: Wie erreichst Du deinen Real-Estatebroker?

50 – 0173/2874912

80 – 0173/2897412

200– 0173/2894712

300– 0173/2879412

 

Stage 20: Oh nein! Ein störendes Magnetfeld, das GPS funktioniert nicht mehr !

50 – Wende dich bitte an einen autorisierten Technikpartner !

80 – Such mal nach nem Techniker !

200– Gugg mol noh me Tech !

300– Lu mo tec is !

 

Stage 21: Wer stiftete?

50 – Cholerische Druiden Union

80 – Sartanistische Pupser Delegation

200– Faule Dussel Population

300– Albernen Freischreier Dummies

 

Stage 22: Finale

49°19.(Summe Stage 01 bis 11)+0

07°07.(Summe Stage 12 bis 21)+2

 

Von dort aus dem 12-Weiher-Weg folgend zurück zur Alten Grundschule Heinitz.

Wir hoffen, der Weg hat Euch gefallen und Ihr hattet ein wenig Spaß – bis denne, Toni + Päddi

Additional Hints (Decrypt)

fpuynatorjnpug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)