Skip to content

Thomas Müller Traditional Cache

This cache has been archived.

Hexe5380: Schluss bis zur EM

More
Hidden : 6/9/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Liebe Fussballbegeisterte, wie ihr alle wisst, findet in diesem Jahr vom 12. Juni 2014 bis zum 13. Juli 2014 die Fussballweltmeisterschaft in Brasilien statt. Zu diesem Anlass haben wir uns überlegt, ein paar Caches zu dem Thema WM für euch auszulegen. Ihr werdet in den meisten Caches Informationen über verschiedene Spieler des WM Kaders bekommen. Bitte lasst die Gegenstände in den einzelnen Caches!! Viel Spass beim cachen wünschen euch: eliphea, tk422 und Hexe5380

Nationalspieler Thomas Müller

Geboren am: 13.09.1989 in Weilheim

Größe: 1,86 m

Gewicht: 74kg

Verein: FC Bayern München

Vorherige Vereine: TSV Pähl

Position: Mittelfeld

Erstes Länderspiel: 3. März 2010 gegen Argentinien (0:1)

Länderspiele in weiteren DFB-Teams

U 21 6/1

U 20 1/1

U 19 3/

U 16 6/

Erfolge:

FIFA World Cup 2010 (Dritter Platz)
WM-Torschützenkönig 2010
Champions-League-Sieger 2013 (FC Bayern München)
Deutscher Meister 2010, 2013, 2014 (FC Bayern München)
Deutscher Pokalsieger 2010, 2013 (FC Bayern München)

(Quelle: www.dfb.de)

Nationalmannschaft

Müller im Trikot der Nationalmannschaft

Erstmals für eine deutsche Juniorenauswahl spielte Thomas Müller in der U 16, sechsmal kam er dort zum Einsatz. Danach wurde er nur noch unregelmäßig berufen, das nächste Mal in die U 19, für die er dreimal spielte. Für die U 20 spielte er ein einziges Mal am 3. September 2008 gegen Österreich und erzielte den Treffer zum 4:2-Endstand, sagte dann aber die Teilnahme an der U-20-Weltmeisterschaft 2009 in Ägypten selbst ab, um seinen Stammplatz in der Bundesliga nicht zu verlieren. Am 11. August 2009 wurde Müller erstmals in die U-21-Nationalmannschaft berufen; das Spiel gegen die Türkei ging mit 1:3 verloren. Sechsmal spielte er für die höchste Juniorenmannschaft.

Am 6. November 2009 wurde Thomas Müller für das Test-Länderspiel gegen die Elfenbeinküste in die A-Nationalmannschaft eingeladen. Die Aufnahme in den A-Kader wurde jedoch kurz darauf verworfen, da Müller zunächst noch für die U 21 in der Junioren-EM-Qualifikation gegen Nordirland und San Marino eingesetzt werden sollte; darauf hatte sich Bundestrainer Joachim Löw mit U-21-Coach Rainer Adrion verständigt.[9] Am 21. Januar 2010 wurde Müller von Löw eingeladen, an einem Leistungstest der Nationalmannschaft im Hinblick auf die WM 2010 in Südafrika teilzunehmen. Am 3. März 2010 debütierte Thomas Müller in der deutschen A-Nationalmannschaft. In der heimischen Allianz Arena stand er von Beginn an gegen Argentinien auf dem Platz, konnte jedoch die 0:1-Niederlage nicht verhindern. In der 67. Minute wurde er für den zweiten Debütanten des Abends, Toni Kroos, ausgewechselt.

Müller erzielt das 1:0 im Spiel gegen Argentinien bei der WM 2010 in Südafrika

Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Löw in den erweiterten Kader und kurz vor der Abreise nach Südafrika in das endgültige Aufgebot für die Weltmeisterschaft 2010 berufen. Im ersten Gruppenspiel erzielte er beim 4:0-Erfolg gegen Australien seinen ersten Treffer in einem A-Länderspiel und bereitete zudem einen weiteren Treffer vor. Beim 4:1-Sieg gegen England im Achtelfinale schoss Müller zwei Tore (das 3:1 und das 4:1) und legte ein weiteres Tor für Lukas Podolski auf. Im Viertelfinalspiel gegen Argentinien erzielte er mit einem Kopfballtor in der 3. Minute das 1:0. In der 35. Minute erhielt er wegen eines Handspiels seine zweite gelbe Karte der WM und war damit für das Halbfinalspiel am 7. Juli 2010 gegen Spanien gesperrt. Beim 3:2-Sieg im Spiel um Platz 3 gegen Uruguay erzielte Müller das 1:0 und schoss damit sein fünftes Tor im Turnier, womit er vor Miroslav Klose zum erfolgreichsten Torschützen der deutschen Mannschaft beim Turnier in Südafrika avancierte. In den Spielen gegen England und Uruguay wurde er zum Man of the Match gewählt.

Mit fünf Toren und drei Torvorlagen erhielt Müller den Goldenen Schuh als Torschützenkönig der WM 2010. Nach Gerd Müller (1970) und Miroslav Klose (2006) war er erst der dritte deutsche Spieler, dem dies gelang. Zudem wurde Thomas Müller als Bester Junger Spieler ausgezeichnet.[10]

Nach seinem WM-Durchbruch nahm er weiterhin die Stammposition als rechter Außenstürmer der Nationalmannschaft ein. Unter anderem spielte er alle zehn Spiele der Qualifikation für die Europameisterschaft 2012, die alle gewonnen wurden, was einem deutschen Nationalteam zum ersten Mal gelang. Im Mai wurde er erwartungsgemäß in das EM-Aufgebot berufen und stand dort in der ersten Elf, die in der Gruppenphase auflief. Im Viertelfinale stellte Trainer Joachim Löw eine komplett neue Sturmformation zusammen; erst beim Stand von 2:1 für Deutschland gegen Griechenland wurde Müller eingewechselt. Im Halbfinale kam er in der 71. Minute als letzte Offensivmaßnahme für einen Abwehrspieler noch ins Spiel, konnte aber die Partie nicht mehr wenden. In keinem der fünf Turnierspiele konnte er ein Tor erzielen oder eine erfolgreiche Vorlage geben.

Am 8. Mai 2014 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw in den vorläufigen Kader der Weltmeisterschaft 2014 berufen.

(Quelle: Wikipedia)

Additional Hints (No hints available.)