Skip to content

Die Amsel Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 6/1/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Klasse 3 der Grundschule Salchendorf erarbeitet gerade im Sachunterricht das Thema „Vögel“ . Da die Schule nach den Sommerferien schließt und Schüler, Lehrer und auch Eltern dabei sind, die „letzten Tage“ noch richtig schön zu gestalten, darf ein Geocache natürlich nicht fehlen.

Um an die Bonuskoordinaten zu kommen, müssen erst einmal drei Tradis besucht werden. Die drei Tradis können einfach so besucht werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, eine kleine Aufgabe, die in der Dose liegt, zu lösen. Hier empfehlen wir, das Listing auszudrucken und mitzunehmen. Wurden alle drei Aufgaben richtig gelöst , dann erhaltet ihr automatisch die Bonus- Koordinaten.

Die Amsel

Hörst du das Zwitschern der Vögel? Sie singen ihre Lieder, denn auch sie genießen den Sonnenschein und die Wärme nach dem kalten Winter. Ihr Gezwitscher hört sich aber nicht nur für uns schön an, die Männchen locken häufig durch ihren Gesang die Weibchen an. So singt das Amselmännchen besonders am frühen Morgen und in der Abend und in der Abenddämmerung. Dann können wir sie paarweise im Garten beobachten.

Das Männchen hat ein tiefschwarzes Gefieder, das Amselweibchen ist braun gefärbt.

Im Winter frisst die Amsel Obst und Beeren am Futterhäuschen. Ansonsten ernähren sich Amseln von Würmern und Insekten. Besonders geschickt sind sie darin, Regenwürmer aus dem Boden herauszuziehen.

Im Frühling bauen die Amseln in einem Strauch ihr Nest. Sie fügen dazu geschickt Zweige, Wurzeln, Blätter und Gräser mit Erde vermengt zusammen. Im April legt das Weibchen dann vier bis sechs Eier, die sie alleine in den nächsten zwei Wochen ausbrütet. Wenn die Jungen schlüpfen, haben sie noch keine Federn.

Amselküken sind Nesthocker, das heißt, sie können ihr Nest noch nicht verlassen, weil sie noch nackt und blind sind. Beide Eltern sind nun sehr beschäftigt, die Kleinen zu wärmen und mit Maden und Raupen zu füttern. Weit reißen die Jungen ihre Schnäbel auf, wenn die Eltern angeflogen kommen. Sie sind sehr hungrig.

Nach etwa zwei Wochen haben die Kleinen ein Flaumfederkleid und das Nest wird für die Amselküken zu klein. Sie flattern auf den Boden, können aber noch nicht fliegen, weil ihre Flügel und die Schwanzfedern noch zu kurz sind. Am Boden werden die Küken noch ungefähr drei Wochen von den Eltern gefüttert. Sie verhalten sich aber ziemlich ruhig und verstecken sich unter Sträuchern, bis sie sich selbst versorgen und fliegen können.

Viel Spaß beim Aufsuchen unseres Caches wünschen magnumclassic, minimilk & Geißbock2005

Additional Hints (No hints available.)