Skip to content

Die Blaumeise Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 6/1/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Klasse 3 der Grundschule Salchendorf erarbeitet gerade im Sachunterricht das Thema „Vögel“ . Da die Schule nach den Sommerferien schließt und Schüler, Lehrer und auch Eltern dabei sind, die „letzten Tage“ noch richtig schön zu gestalten, darf ein Geocache natürlich nicht fehlen.

Um an die Bonuskoordinaten zu kommen, müssen erst einmal drei Tradis besucht werden. Die drei Tradis können einfach so besucht werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, eine kleine Aufgabe, die in der Dose liegt, zu lösen. Hier empfehlen wir, das Listing auszudrucken und mitzunehmen. Wurden alle drei Aufgaben richtig gelöst , dann erhaltet ihr automatisch die Bonus- Koordinaten.

Die Blaumeise

Die Blaumeise ist ein kleiner lebhafter Singvogel. Ihre Größe beträgt ca. 11,5cm und ihr Gewicht ungefähr 10 g. Blaumeisen werden durchschnittlich bis zu 5 Jahre alt.

Der Lebensraum von Blaumeisen erstreckt sich über Gärten, Parks und Mischwälder. Die Blaumeise sieht man in fast ganz Europa. Sie gehört zu unseren einheimischen Vogelarten.

Blaumeisen sind Höhlenbrüter. Da aber alter Baumbestand selten geworden ist, sollte man immer genügend Nistkästen aufhängen.

Blaumeisen haben zwei Jahresbruten von April bis Juni. Sie können bis zu 15 Eier legen. Die Brutdauer beträgt 15 Tage und nach weiteren 20 Tagen im Nest sind die Jungen schon flügge und man kann sie überall im Garten oder Park als Ästlinge bewundern. Man hört von allen Seiten das Gepiepe, der nach Nahrung rufenden kleinen Blaumeisen. Wenn man jetzt in den Garten geht, kann es schon mal sein, dass sich eine kleine Blaumeise erschreckt und nach hinten überfällt.

Die Feinde der Blaumeise lauern überall. Wie z.B. die Katzen, der Sperber, die Wanderfalken, die Elster und der Mensch.

Die Nahrung der Blaumeisen besteht aus kleinen Insekten, Larven, Spinnen und Sämereien. Im Winter passen sich die Blaumeisen an, und werden zu Körnerfressern.

Die Blaumeise hat keine Scheu, Spatzen, Kohlmeisen und auch andere kleine Singvögel von dem Futterspender zu vertreiben. Oder sie hängen gemeinsam an einem Meisenknödel.

Wenn man seinen Garten so einrichtet, dass immer genügend Nahrung für die Singvögel vorhanden ist, wird man das ganze Jahr über mit Musik belohnt. Der Ruf ist ein tig tig tig oder ein sit sit sit.

Viel Spaß beim Aufsuchen unseres Caches wünschen magnumclassic, minimilk & Geißbock2005.

Additional Hints (No hints available.)