Skip to content

Perlaser Turm Traditional Cache

This cache has been archived.

Amy Farrah Fowler: SCHADE!

Da sich hier scheinbar nichts weiter tut und ich keine weitere Reaktion des Owners auf meine Reviewer-Note(s) bekommen habe, archiviere ich dieses Listing.

Bitte denke daran den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielen Dank und Grüße

Amy Farrah Fowler
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Hidden : 6/3/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zum Cache:

Wir finden das Fleckchen hat einen Cache verdient, und somit haben wir uns entschieden hier wieder einen zu verstecken.

Also genießt die Aussicht und schreibt euch ins "Turmbuch" ein!

 

 


Noch etwas geschichtliches:

Der Perlaser Turm befindet sich auf der Wilhelmshöhe, anläßlich der Kaiserkrönung

1870 so genannt, in 495 m Höhe inmitten des Naherholungsgebietes Perlas - Buch.

Im Jahre 1907 wurde er in Naturstein und Ziegelbauweise von Treuener Naturfreunden

mit Hilfe ansässiger Betriebe  gebaut. Der Turm sollte ursprünglich 20 Meter hoch werden,

es wurde aber bei 17 Meter Höhe aufgehört , da der umgebende Waldbestand damals nicht sehr hoch war und somit kein Anlass vorhanden war, den Turm noch höher zu ziehen.

Bereits 1871 hatten Treuener Wanderfreunde einen hölzernen Turm errichtet. Im Frühjahr 1897 fegte ein gewaltiger Sturm über das Vogtland hinweg und zerstörte das Gerüst.

Der Wanderweg Treuen - Mylau und der Treuener heimatkundliche Lehrpfad führen am Turm vorbei und fordern zum Besteigen auf.

100 Stufen führen im Inneren zu einer Aussichtsplattform, die viele Jahre keinen Ausblick bot, da der Baumbestand zu hoch geworden war. Als 1977 das 1. Turmfest gefeiert wurde, musste man erst den Blick freischlagen.

Wer den Turm besteigt und vielleicht außer Atem geraten ist, kann heute einen herrlichen Rundblick genießen, einen Blick in unser schönes und waldreiches Vogtland.

Unmittelbar hinter dem Turm steht eine schlanke Granitsäule mit der eingemeißelten Inschrift

„Station Wilhelmshöhe der Königl. sächs. Triangulierung 1876“.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qre 103. Fghsr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)