Skip to content

Bahnhof Genshagener Heide Traditional Cache

This cache has been archived.

ludy64: Ihr habt sicherlich die Nachricht der Reviewer gelesen. Das Zielgebiet wird zwar nicht umgebaut und ist nach dem Bauarbeiten wieder zugänglich, aber Groundspeak hat eben Gesetze. Nun habe ich nach einen anderen Standort gesucht. Leider ist die Baustelle so großzügig abgesperrt, dass ich beim Ändern des Standortes die Abstandsregel nicht mehr einhalten kann. Also bleibt mir nur die Archivierung des Caches. Nach Beendigung der Bauarbeiten werde ich mich natürlich wieder um den Standort bemühen.
Für den Bonus schaut auf die Bonusseite.

More
Hidden : 6/4/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bahnhof Genshagener Heide

1926 wurde die Umgehungsbahn Berlin in der Genshagener Heide gebaut und diente ausschließlich dem Güterverkehr. Im Zuge des Baues des Verschiebebahnhofes Großbeeren wurde die Strecke zweigleisig ausgebaut. Eine kurze Zeit 1936 war ein Haltepunkt für den Werksverkehr der Daimler Benz-Motoren GmbH. Um mit der Bahn Berlin zu umgehen und Berlin und Potsdam zu verbinden, wurde 1950 östlich die Verbindung nach Berlin Schönefeld gebaut. Ein Jahr später am 15.April 1951 wurde der Bahnhof für den ÖPNV in Betrieb genommen. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde dieser Bahnhof, der ohne Anbindung an irgendeine Besiedlung, urplötzlich ein zentraler Umsteigeknoten für die umliegende Städte und Gemeinden. Selbst wenn man von Berlin nach Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow wollte, stieg man jetzt hier um. Der riesige Bahnhofsplatz zeugt heute noch davon, was hier für ein Verkehr war. Auch Werksverkehr für das IFA-Werk lief teilweise über diesen Bahnhof ab. Da die Bahnstrecke von Berlin-Karlshorst über Schönefeld, Potsdam Hbf (heute Potsdam-Pirschheide) nach Werder führte, also Berlin südlich umrundete, wurde die hier fahrenden Nahverkehrszüge im Volksmund Sputnik genannt. Das Ganze ging so bis zum Fall der Mauer. Ab da konnten viele wieder direkt nach Berlin fahren und der Berufsverkehr zum Autowerk nahm stark ab. Bis zum 8. Dezember 2012 hielt der RB22 hier. Nach der Schließung wurde der Bahnhof verkauft, die Bahnsteige und die Brücke abgerissen.

Hinweis zum Cache: Also hier gibt es keine Ansiedlung, aber es gibt einen Hundeplatz und eine Kleingartenanlage in der Nähe. Über Nacht stehen auch manchmal LKW`s auf dem Platz. Passt auf diese Muggels auf. Platz für das Cachemobil gibt es hier reichlich.

Bitte Stift mitbringen und merkt Euch die Bonuszahlen

Additional Hints (Decrypt)

üore 3 z

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)