Skip to content

Chemnitzer Schulen #5 Multi-Cache

This cache has been archived.

rothetom: Wir machen mal Platz für etwas neues!

More
Hidden : 6/5/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Chemnitzer Schulen #5
Berufsschulzentrum für Wirtschaft I

Dieser kleine Multi führt euch zu o.g. Berufsschulzentrum. Am Final ist Fingerfertigkeit gefragt !!! Viel Spass !!!

An Station 1 findet ihr 7 Zahlen. Die ersten 3 Zahlen bilden die letzten 3 Ziffern der Nordkoordinate (XXX). Die letzte 4 Zahlen stehen für die letzten 4 Ziffern der Ostkoordinate (YYYY). Folgendes ist also zu ergänzen: N50° 49.XXX und E12° 5Y.YYY.

 

1. Etappe (1990-1992)

Nach der Wende entwickelte sich aus der ehemaligen Berufsschule des WMK (Werkzeugmaschinenkombinates ) eine kaufmännische Berufsschule. Dafür fanden sich Kollegen aus verschiedenen Schulen (der Betriebsberufsschule des Industriewerkes, des Heckert- Werkes, der Landwirtschaftlichen Berufsschule, einige Kollegen der kaufmännischen Berufsschule Kanzlerstraße und der Fachschule für Finanzwirtschaft Gotha) zusammen, um dort in der neu angelaufenen kaufmännischen Ausbildung zu unterrichten. Es entstand eine zweite kaufmännische Ausbildungsstätte in Chemnitz, jedoch mit neuem Ausbildungsprofil. Neuland wurde betreten mit der Ausbildung von Steuerfachgehilfen/innen, Rechtsanwaltsfachgehilfen/innen und Notarfachgehilfen/innen.

2. Etappe (1992-1998)

In den folgenden Jahren entwickelte sich die kaufmännische Ausbildung in unserer Schule weiter. Neue Schularten, wie die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung und die Fachschulausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt kamen dazu. Auf Grund von Rechtsstreitigkeiten, die sich aus dem Verkauf des Fritz Heckert-Werkes und der dazugehörigen Berufsschule ergaben, musste im Oktober 1998 das Gebäude der Berufsschule im Heckert-Werk geräumt werden.

3. Etappe (1998-2002)

Nach den Oktoberferien begann der Unterricht im Europark auf der Schulstraße 2, in für unsere Schule vorübergehend gemieteten Räumen. Dort fand die Ausbildung unter teilweise schwierigen Bedingungen statt. Es gab keine richtige Turnhalle, um Sport zu unterrichten, alle Räume waren sehr dünnwandig, so dass ein ungestörter Unterricht nicht möglich war. Aus geplanten zwei Jahren wurden vier. Motivation für alle Kollegen und Schüler war die Aussicht auf ein renoviertes Schulgebäude für unser Berufliches Schulzentrum.


4. Etappe (ab Ausbildungsjahr 2002)

Im Sommer 2002 zogen wir zum zweiten Mal mit allen damit verbundenen Strapazen um. Die völlig neu gestaltete ehemalige POS J.-A.-Gagarin wurde das neue Domizil für unser Berufsschulzentrum. Damit erfüllte sich ein Traum. Wir konnten mit Beginn des Ausbildungsjahres 2002/ 2003 ein neues Kapitel unserer Schulgeschichte aufschlagen. Außerdem erfolgte von diesem Jahr an die Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten für Datenverarbeitung, Sekretariat und Fremdsprachensekretariat in unserem Hause.

Additional Hints (Decrypt)

F1: Csbfgra (Mnhafnasnat) tyrvpu arora qrz yvaxra Gbe (Obqraaäur) Svany: QVA RA 10020-Ebue

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)