Skip to content

Der vergessene Friedhof Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo TeamEinsteinGermany,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 6/6/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wir finden der Judenfriedhof bei Lustadt/Weingarten ist es Wert gezeigt zu werden. Hier gab es schon mal einen Cache, der aber mittlerweile

archiviert ist.  Nach Rücksprache mit dem Vorbesitzer, lassen wir diesen Cache an anderer Stelle wieder aufleben. Vielen Dank dafür. Vom Parkplatz aus müßt ihr unter der Brücke  in die Richtung  des Friedhofes gehen.Wegstrecke ca. 500 m einfach.Bitte seit vorsichtig mit dem Cache Versteck. Zum finden des Caches muß der Friedhof nicht betreten werden. Verhaltet euch bitte angemessen an diesem Ort. Jeder ist für sein Verhalten selbst verantwortlich. Da es unser erster Cache ist, verzeiht uns bitte eventuelle Fehler.

 

Zur Geschichte des Friedhofes

Der jüdische Friedhof in Oberlustadt wurde 1824 angelegt und 1828 eingeweiht. Die Friedhofsfläche umfasst 20,80 ar. 

 

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde 

In Oberlustadt bestand eine jüdische Gemeinde bis 1940. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts zurück. Die höchste Zahl jüdischer Einwohner wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit 188 Personen (1848) erreicht, um danach durch Aus- und Abwanderung zurückzugehen (1875 108 Personen). Eine jüdische Konfessionsschule bestand von 1836 bis 1905. Eine neue Synagoge wurde 1851 eröffnet.

Weitere Informationen findest Du bei Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum.

http://www.alemannia-judaica.de/

Additional Hints (No hints available.)