Skip to content

625 Jahre Wipshausen Mystery Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho TheEnemies...

Da hier seit geraumer Zeit kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir diesen Geocache jetzt endgültig archivieren.
Damit ist der Cache nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches ausgewiesen und blockiert keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 6/29/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die oben genannten Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun.

Zum 625jährigen Jubiläum des Ortes Wipshausen soll Euch ein Mystery mit insgesamt vier Stationen (Start – ZS 1 – ZS 2 – Final) durch unseren schönen Ort führen. Die Strecke vom Start bis zum Final beträgt ca. 1,5 KM, zurück zum Start (als Rundkurs) ca. 2,2 KM. Der Cache ist also gut zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu bewältigen, bis zur letzten Zwischenstation auch mit dem Auto.

Um die Startkoordinaten zu erhalten, müsst Ihr Euch ein wenig mit Wipshausen beschäftigen und die folgenden Fragen beantworten (alle mit dem WWW zu lösen) und dann ein wenig rechnen:

  1. Aus welchem Material wurde der Wipshäuser Kirchturm erbaut? ...-Sandstein

    Zahlenwert des zweiten Buchstabens ist A  

    Zahlenwert des fünften Buchstabens ist B   

  2. Wie wird die nahegelegende Turmhügelburg (Motte) heute auch genannt? (8 Buchstaben)  
    Zahlenwert des vierten Buchstabens ist C   
    Zahlenwert des siebten Buchstabens ist D     

  3. Wie viele Einwohner hatte Wipshausen am 01. Dezember 1905?

    Zahl ist E    

  4. Wie hieß Wipshausen um 1551?
    Zahlenwert des ersten Buchstabens ist F       
    Zahlenwert des zweiten Buchstabens ist G     

 

Der Start liegt bei:

N52°  F.CxD+(A+B+20)                 

E010° G+D.E-G                                

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

 

Am Start findet Ihr einen großen Stein. Notiert Euch das eingravierte Datum. XX.XX.XXXX       

Die ersten vier Ziffern bilden die Zahl H.                             

Die zweiten vier Ziffern bilden die Zahl I.            

 

Die erste ZS liegt bei:

N52°  Hx18-606                

E010° Ix15+570                

 

Auf dem Weg zur ZS kommt ihr an der Kirche vorbei. Das Areal zählt zu den schönsten Bereichen des Dorfes.

An ZS1 findest Du erneut einen Gedenkstein mit einer eingravierten, vierstelligen Jahreszahl. Die ersten zwei Ziffern sind J, die letzten beiden Ziffern sind K.  

Die letzte ZS liegt bei:

N52° JxKxD+1952     

E010° JxKxD+741     

An ZS2 angekommen, findest Du ein Schild in ca. 2,5m Höhe. Darauf zu sehen sind zwei dreistellige Nummern.

Die kleinere der beiden Nummern ist L, die größere ist M.

 

Das Final liegt bei:

N52° F.L-503           (N52° XX.XXX)     

E010° J+2.M+190    (E010° XX.XXX)    

 

Am Final angekommen, sucht Ihr einen Behälter, der nicht allzu schwer zu finden sein sollte.

Viel Spaß beim Rätseln und suchen!

Da dies unser erster gelegter Cache ist, nehmen wir Hinweise und Verbesserungsvorschläge gerne entgegen.

 

Additional Hints (Decrypt)

Svany nz Onhz, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)