Skip to content

Hexenhäusl Multi-Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 7/14/2014
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Hexenhäusl" ist ein Geocache der den Hounter in eine Geschichte rund um ein mysteriöses, verlassenes Haus am Ölberg einbindet. Mach dich bereit und lass dich auf ein Abendteuer mit Hänsel und Gretel und der bösen Hexe ein!


Allgemeines:

Die beste Parkmöglichkeit findest du bei der Volksschule in Zwettl an der Rodl. Von dort aus machst du dich am besten zu Fuß auf den weg zum Zugangspunkt bei:

N 48° 27.959

O 014° 15.850

Dort findest du auch gleich die erste Variabele!

A=Anzahl der Buchstaben des Vornamens der Gestalterin des Kreuzweges!

Von dem Einstiegspunkt aus kannst du den Kreuzweg entlang zu den Headkoordinaten gehen. Dort findest du nun die restlichen Variablen.

B=Anzahl der Fußabdrücke im Beton bei der 8. Station des Kreuzweges

Wer wohnte laut dem Namensschild auf der Hintertür in diesem Haus?

C=Konvertiere den ersten Buchstaben des Nachnamens mit den Alphabet in eine Zahl

Bei der vorderen Eingangstüre des Hauses findest du ein Wappen.

D=Anzahl der Roten Streifen auf dem Wappen

Jetzt hast du alle Variablen um mit der Geschichte beginnen zu können. Viel Spaß!

 

Hexenhäusl:

Um dieses kleine Häuschen in mitten des Waldes ranken sich viele Mythen und Sagen unter anderem auch die der Alten Hexe, welche dort Mitte des 19 Jdt. kleine Jungen und Mädchen gefangen hielt.

Hier in der Gegend, rund um Zwettl, wird diese Geschichte von Generation zu Generation weitererzählt, so erzählte sie mir auch einst mein Großvater.

 

Es trug sich zu, dass um 1850 herum zwei kleine Kinder namens Hänsel und Gretel abgängig waren. Das ganze Dorf machte sich nach den Beiden auf die Suche und durchkämmte Wald und Wiesen, jedoch ohne Erfolg. Die zwei Geschwister gingen eines Sonntagabends zum Ölberg hinauf um im Wald verstecken zu spielen und kehrten nicht mehr zurück.

Nach mehr als einem halben Jahr, als bereits jeder die Hoffnung auf ein wiederauftauchen der Beiden verloren hatte, klopfte plötzlich die kleine Gretel, tränenüberströmt, zu Hause an die Tür. Sie trug ein total zerfleddertes Kleid und ihre Haare waren zerrupft. Als sie die Geschichte ihres Verschwindens erzählte lief es jedem, der sie hörte kalt den Rücken hinunter.

Ich war gerade dabei mich in der alten Kapelle zu verstecken und Hänsel musste mich suchen. Als ich mich unter einer Sitzbank in der Kapelle versteckt hatte packte mich etwas an meinem Bein und zerrte mich aus der Kapelle. Es war eine alte, buckelige Frau mit Hakennase und Warzen im Gesicht. Sie fesselte mich und steckte mich in Ihren Erdkeller, wo auch Hänsel saß. Wir hatten schreckliche Angst und das Einzige, das wir zu essen bekamen war altes Brot und Wasser.

Eines Nachts holte sie uns dann aus ihrem Keller und brachte uns zu einer kleinen Lichtung im Wald. Es war Vollmond und inmitten der Lichtung stand ein großer Kessel, in dem heißes Wasser brodelte. Die alte Frau band uns mit dem Rücken an zwei Bäumen fest und begann, komische Sprüche zu murmeln und allerlei Sachen in den großen Kessel zu werfen. Das Einzige, das ich erkennen konnte war glaub ich ein Froschschenkel und Spinnenbeine. Als wäre das noch nicht genug, begann sie nun auch noch damit Hänsel und mir Haare auszureißen und Hänsel schnitt sie sogar in die Hand und lies sein Blut in den Kessel tropfen. Plötzlich begann es aus dem Topf zu leuchten und das Gebräu begann bestialisch zu stinken. So sehr ich und Hänsel auch versuchten uns aus den Fesseln zu befreien, es gelang uns nicht. Die alte Frau nahm ihren Schöpflöffel und zwang Hänsel dazu das Gebräu zu trinken. Mich verschonte die Frau zum Glück. Dann sperrte sie uns wieder zurück in den Keller.

Mein Großvater zeige mir die kleine Lichtung und den Ort wo dies geschah. Diesen findest du bei:

 

N 48° 27.(B+D)*100+A*5+2

O 014° 15.B*100-C*3-D*A+13

Hier findest du die Bonuszahl E

Dort wartet auch das erste Doserl auf dich!
(Zur Not gibt es ein Hinweisbild für dich, da dort nicht gerade der beste Empfang ist!)

 

Hänsel und ich hatten absolut keine Ahnung was die alte Frau da mit uns gemacht hatte. Doch wir waren uns sicher, dass sie eine Hexe sein musste, so wie wir sie aus den zahlreichen Märchen, die uns Vater immer erzählt hatte, kannten.

Am nächsten Tag ging es Hänsel zunehmend schlechter und er bekam furchtbare Bauchschmerzen und Fieber. Ich hatte Angst um Hänsel da sich sein Zustand in den nächsten Tagen nicht verbesserte. Nach drei Tagen, denke ich, ich weiß es nicht genau, da wir in dem dunklen Keller jegliches Zeitgefühl verloren hatten, passierte es. Hänsel hatte kaum noch Kraft zu sprechen. Er sagte mir „Gretel, mein Schwesterherz, du musst unbedingt hier raus und die anderen Leute aus dem Dorf vor der Hexe warnen!“ Dies war das letzte, das Hänsel zu mir gesagt hatte. Danach schlief er in meinen Armen ein.

Auch den Eingang zum Keller zeigte mir mein Großvater damals. Er liegt bei:

 

N 48° 27.E*C*10-10
O 014° 15.E*100+B

(Nimm dir diesen Zeitungsartikle mit oder mach ein Bild davon, du wirst die enthaltenen Informationen noch benötigen!) 

Ich beschloss also unbedingt von hier zu fliehen und setzte alles daran, doch die Türe ließ sich nicht öffnen. Als die Hexe wider kam, um mir meine Mahlzeit zu bringen, ergriff ich die Chance. Ich lief auf sie zu und warf mich mit aller Kraft gegen sie. Die Hexe torkelte zu Boden und ich konnte nach draußen laufen. So schnell ich konnte lief ich nach Hause.

Aus alten Zeitungsberichten lässt sich entnehmen, dass im Jahre 1863 in Zwettl eine Hexenverbrennung statt gefunden hatte. Wo eine alte Dame, welche am Ölberg wohnte, verbrannt wurde. Mit ihr wurden alle Utensilien, die sie in dem Haus fanden, verbrannt.
Man munkelt jedoch, dass Sachen wie ein Stab aus Haselnuss und ein alter Hut einfach nicht verbrennen wollten. Vielleicht der Zauberstab und der Hut einer echten Hexe…

Angeblich seien diese Sachen an dem Ort versteckt wo damals der Scheiterhaufen brannte.
Jedoch hat diese bis heute noch niemand gefunden!
Vielleicht schaffst es ja du!

Was mit Hänsels Leichnam geschah ist bis heute nicht bekannt.

(Um den Final zu finden musst du dir den 2. Zeitungsartikel GENAU durchlesen und richtig kombinieren!
Für den Fall, dass du den Ort der Verbrennung nicht findest gibt es einen verschlüsselten Hint)

Additional Hints (Decrypt)

Cebovrer mhrefg qra Svany qhepu qnf Yrfra qrf 2. Mrvghatfnegvxry mh svaqra! Nafbafgra yvrtg qre Svany uvagre qvrfre Xncryyr:A 48° 27.(P*Q*3-Q)*10+5 B 014° 15.(R*100)+(O*N-N)*3-4

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)